Politik | 26.10.2023

Mechthild Heil MdB (CDU) kritisiert Pläne der Bundesregierung:

Wegfall der Partnermonate beim Elterngeld

Region. Das Chaos der Ampel-Regierung beim Elterngeld findet seine Fortsetzung. Die FDP fordert die Kürzung auf zwölf Monate Elterngeldbezug bei Streichung der Partnermonate. Nach Senkung der Einkommensgrenzen beim Elterngeld durch die grüne Familienministerin setzt die FDP dem Ganzen jetzt die Krone auf mit einer zeitlichen Kürzung des Elterngeldes für alle Familien. Dies ist eine Attacke gegen junge Eltern und Familien“, erklärt Mechthild Heil MdB, die auch Vorsitzende der „Gruppe der Frauen“ der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist.

Die Pläne der FDP seien ein Rückfall in die 90er Jahre und ein Schlag gegen Gleichstellung und Partnerschaftlichkeit. Das von der unionsgeführten Bundesregierung 2007 eingeführte Elterngeld war von Anfang eine Maßnahme für eine partnerschaftliche Teilung von Familienarbeit und Erwerbstätigkeit. Mechthild Heil weiter: „Wir wollen doch gerade auch Väter ermutigen, stärker als bisher das Elterngeld zu nutzen. Mit dem FDP-Vorschlag wird genau das Gegenteil erreicht. Wenn die Vorgabe wegfällt, dass beide Elternteile mindestens zwei Monate Elternzeit nehmen, um Elterngeld zu bekommen, ist das ein Rückschlag für die Partnerschaftlichkeit. Neben diesen grundsätzlichen Erwägungen zur Gleichstellung, stellt sich auch die praktische Frage: Wer soll das Kind bei Eingewöhnung in der Kita begleiten, wenn beide Elternteile arbeiten müssen?“Pressemitteilung

Mechthild Heil MdB (CDU)“

Leser-Kommentar
27.10.202307:54 Uhr
Amis Samed

"Das Chaos der Ampel-Regierung ..." - Diese sogenannte "Ampel" ist die nachweislich schlechteste Regierung, welche die Bundesrepublik Deutschland seit ihrem Bestehen je hatte. Die gesamte Ministerriege unter Hr. Bundeskanzler Scholz agiert und handelt nach dem Motto: "Der eine kann nichts, der andere noch nicht einmal das". Wenig verwunderlich, dass eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung für Neuwahlen plädiert.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die FDP-Fraktion im Stadtrat Koblenz zeigt sich erfreut über die Entscheidung der Stadt, den 100. Geburtstag des in Koblenz geborenen ehemaligen französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d‘Estaing mit einer Feierstunde zu würdigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#