Politik | 23.03.2021

Schnelles Internet für Niederlützingen und Oberlützingen

Westnetz verlegt Glasfaserkabel für Highspeed-Internet

Tiefbauarbeiten starten Ende März 2021

Die Westnetz GmbH verlegt im Auftrag der Westenergie Breitband GmbH in Niederlützingen, einem Ortsteil von Brohl-Lützing, Glasfaserkabel für den Zugang zum schnellen Internet. Foto: Westnetz

Brohl-Lützing / Burgbrohl. Die Westnetz GmbH verlegt im Auftrag der Westenergie Breitband GmbH in Niederlützingen, einem Ortsteil von Brohl-Lützing, Glasfaserkabel für den Zugang zum schnellen Internet. In Oberlützingen, einem Ortsteil von Burgbrohl, erfolgt zudem ein Teilausbau des Glasfasernetzes. Der Ausbau in beiden Ortslagen erfolgt in der technisch modernsten Variante „Fiber to the Home“ (FTTH), was bedeutet, dass die Glasfaserkabel direkt bis ins Gebäude verlegt werden. Mit diesem Ausbau sind die Einwohner zukunftssicher aufgestellt, denn jedes Haus erhält seinen eigenen Glasfaseranschluss. Übertragungsraten von 1.000 Megabit stellen dann kein Problem mehr dar, für Gewerbe und Industrie sind spezielle Übertragungsraten im Gigabitbereich möglich.

Die Gemeinden Brohl-Lützing und Burgbrohl hatten die Bürgerinnen und Bürger im letzten Jahr zu mehreren Informationsveranstaltungen eingeladen. Im Rahmen dieser Veranstaltungen hat die Westenergie Breitband GmbH detailliert zum geplanten Glasfaserausbau informiert. Die Umsetzung der Maßnahme, mit welcher die Ortsteile an Attraktivität, Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit gewinnen, war von einer Vorvermarktungsquote abhängig. Aufgrund der sehr positiven Resonanz bei den Bürgerinnen und Bürgern, kann der Verteilnetzbetreiber Westnetz das Glasfasernetz verlegen und die beiden Ortsteile an das schnelle Datennetz anschließen.

Dr. Frank Gondert, Ortsbürgermeister von Brohl-Lützing, freut sich über die Ausbaumaßnahme in Niederlützingen: „Ich freue mich, dass die Westnetz GmbH nun mit dem Verlegen der Glasfaserkabel beginnt.

Die Bürgerinnen und Bürger werden von dem eigenwirtschaftlichen Ausbau des Energieunternehmens profitieren.“ Walter Schneider, Ortsbürgermeister von Burgbrohl, fügt dem hinzu: „Eine zukunftsfähige Breitbandversorgung ist heute von zentraler Bedeutung. Gerade in Zeiten der Corona-Krise wird zudem schnelles Internet immer wichtiger, da viele Menschen vermehrt im Home-Office tätig sind. Auch in Oberlützingen wird sich der Teilausbau des Glasfasernetzes positiv auswirken.“ In Oberlützingen betrifft der Glasfaserausbau folgende Straßen: Schulstraße, Im Wingert, Lavaweg und Zum Heiligenhäuschen. Ebenso werden Abschnitte der Straßen Fritz-Beck-Straße, An den Kirschbäumen, Brohltalblick, Eselsweg, Südstraße und Lerchenweg an das schnelle Netz angebunden.

Die Tiefbauarbeiten starten Ende März 2021 in Oberlützingen und erfolgen sukzessive bis zum Ortsteil Niederlützingen. Sobald die Leerrohre in den Straßen verlegt sind, wird mit dem Einblasen der Glasfaserkabel begonnen.

Anschließend können die Haushalte an das schnelle Netz angeschlossen werden. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich bis zum zweiten Quartal 2022 andauern. Die Westnetz GmbH bittet um Verständnis für Beeinträchtigungen während der Bauphase. Für Auskünfte steht Ihnen Westnetz unter der Rufnummer 0800 93786389 zur Verfügung.

Die Westnetz GmbH verlegt im Auftrag der Westenergie Breitband GmbH in Niederlützingen, einem Ortsteil von Brohl-Lützing, Glasfaserkabel für den Zugang zum schnellen Internet. Foto: Westnetz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Titelanzeige
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

Bad Bodendorf. Volt will mit dem Antritt zur Landtagswahl 2026 den politischen Diskurs in Rheinland-Pfalz bereichern und neue Perspektiven in die Landespolitik einbringen. Themen wie Bildung, Klimaschutz, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit stehen dabei im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Remagen. Oxana Iose bleibt Vorsitzende des FDP-Ortsverbands Remagen. „Die Remagener Liberalen haben eindeutig kein Frauenproblem“, freut sich der Kreisvorsitzender der Liberalen Ulrich van Bebber anlässlich des Ortsparteitags, bei dem er als Sitzungsleiter durch die turnusmäßig anstehenden Wahlen führte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
rund ums Haus
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Lukasmarkt
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Lukasmarkt
Anzeige Lagerverkauf