Ramersbach liegt oberhalb von Bad Neuenahr-Ahrweiler.  Foto: ROB

Am 29.01.2024

Politik

Die flutbetroffenen Ortsteile der Kreisstadt bestimmen die Berichterstattung in den Medien - doch wie ist es in der letzten Jahren den anderen Ortsteilen ergangen?

„Wir fühlen uns nicht abgehangen“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Flutkatastrophe vom 14. und 15. Juli war eine Zäsur in der Geschichte der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Ahrtal - und Bad Neuenahr-Ahrweiler als größte Stadt in der von der Flut betroffenen Region - waren aufgrund der großen Zerstörungen und des großen Leids, das die Katastrophe mit sich brachte, überall in den Medien präsent. Das internationale Medieninteresse an der Katastrophe war sehr groß, so erschien ein Foto des zerstörten Ahrtorfriedhofs auf der Titelseite der New York Times. Die betroffenen Stadtteile bestimmten zwangsläufig die Berichterstattung, lokal, überregional und international. Dies hält bis heute an. Aber nicht alle Ortsteile waren betroffen, wie zum Beispiel die Höhengemeinde Ramersbach. Ist hier seit der Flut die Zeit stehen geblieben? BLICK aktuell sprach mit Ortsvorsteher Werner Kasel (SPD). „Wir fühlen uns von der Stadt nicht im Stich gelassen“, sagt Kasel. Im Gegenteil: Auch in Ramersbach gehe es weiter, dringende Probleme würden trotz der drängenden Baustellen im Tal angegangen und gelöst. „Es ist natürlich klar, dass die Projekte im Tal, die den Wiederaufbau betreffen, Vorrang haben“, sagt der Ortsvorsteher. Man fühle sich aber nicht abgehängt und die Stadtspitze kümmere sich gut um die Belange Ramersbachs, so Kasel. Ein Beispiel sei der Breitbandausbau, der in Ramersbach erfolgreich vermarktet und sich in der Realisierung befinde. Straßenbauprojekte seien in Ramersbach aufgeschoben worden, damit sich die Stadtverwaltung auf die Sanierung der betroffenen Ortsteile konzentrieren könne. „Wir merken, dass die Bemühungen der Stadt, die Infrastruktur zu verbessern, hohe Priorität haben“, so Werner Kasel.

Funktionierender Zusammenhalt

In Ramersbach funktioniere vieles, man halte zusammen, so der SPD-Ortsvorsteher. In jüngster Zeit wurden und werden einige Projekte umgesetzt, die das Zusammenleben in der Gemeinde verbessern. So wurden neue Geräte für den örtlichen Spielplatz angeschafft. Damit soll der Ort vor allem für junge Familien aufgewertet werden. Auch ein neuer Basketballkorb wird aufgestellt und neue Tore für den Friedhof werden angeschafft. „Die Gemeinschaft in Ramersbach funktioniert“, sagt Werner Kasel. Darauf sei er sehr stolz und dankbar für das bürgerschaftliche Engagement vor Ort. Dass es in Ramersbach rund läuft, sei vor allem auch den Vereinen zu verdanken. Derzeit plane man, eine Art Ortsvereinsring zu gründen, der die Aktivitäten der einzelnen Vereine bündelt. So könne man sich beispielsweise bei Festen personell besser unterstützen. Diese Veranstaltungen seien nicht nur für die Ramersbacher wichtig, sondern finanzierten auch die Vereine und damit Tradition und Brauchtum vor Ort.

Mitmachen erwünscht

Auch die Zusammenarbeit im Ortsbeirat funktioniere gut. Auch deshalb will Werner Kasel bei der nächsten Kommunalwahl wieder für das Amt des Ortsvorstehers kandidieren. „Im Ortsbeirat arbeiten wir Hand in Hand und konsensorientiert über Parteigrenzen hinweg“, so der Ortsvorsteher. Gleichzeitig wünscht sich Werner Kasel, dass sich mehr jüngere Menschen engagieren. Damit sind vor allem Menschen um die 30 Jahre gemeint, gerne natürlich auch jüngere. „Gerade in kleineren Orten kann man im Ortsbeirat viel bewegen“, sagt Werner Kasel. Es sei eine schöne und sinnvolle Tätigkeit, im Ortsbeirat mitzuarbeiten. Denn der Ortsbeirat sei der „Motor, der die Anliegen von Ramersbach in die Stadtverwaltung trägt“. Neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind herzlich willkommen. ROB

Ortsvorsteher Werner Kasel.  Foto: privat

Ortsvorsteher Werner Kasel. Foto: privat

Ramersbach liegt oberhalb von Bad Neuenahr-Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Skoda Open Day
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Tag des Bades 2025
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler