Politik | 15.09.2021

Gesundheitsminister Clemens Hoch übergibt Förderbescheid für Weiterentwicklung Klinik Nette-Gut

„Wir sind dem Land sehr dankbar für die Bauförderung“

Gesundheitsminister Clemens Hoch überreichte dem Geschäftsführer des Landeskrankenhaus (AöR), Dr. Alexander Wilhelm, einen Bewilligungs- und Auszahlungsbescheid in Höhe von 2.200.000 Euro.Foto: privat

Weißenthurm. Gesundheitsminister Clemens Hoch überreichte dem Geschäftsführer des Landeskrankenhaus (AöR), Dr. Alexander Wilhelm, einen Bewilligungs- und Auszahlungsbescheid in Höhe von 2.200.000 Euro. Die Landeszuwendung wird für die Weiterentwicklung der Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie zur Verfügung gestellt. Die Zentralisierung der Arbeits- und Beschäftigungstherapie und die Einrichtung eines Sozialzentrums an der Klinik Nette-Gut fördert das Land mit insgesamt 6.953.000 Euro.

„Die Bauarbeiten verlaufen gut und sind bereits weit fortgeschritten. Zusammen dem heutigen Bewilligungs- und Auszahlungsbescheid konnten daher bereits insgesamt 6.450.000 Euro des Förderbetrags entsprechend dem Baufortschritt an das Landeskrankenhaus ausgezahlt werden“, so Minister Hoch. „Der geförderte Neubau dient der Zusammenlegung der Arbeitstherapiebereiche in einem Gebäude. Damit müssen die Patientinnen und Patienten für die Therapieangebote nicht mehr unterschiedliche Standorte aufsuchen, sondern finden sie konzentriert in einem Gebäude. Das ist zudem auch eine große Erleichterung für die Therapeutinnen und Therapeuten.

Geschäftsführer Wilhelm sagte: „Wir sind dem Land sehr dankbar für die Bauförderung. Das neue Sozialzentrum erleichtert die Besuchsmöglichkeiten und bietet einen gemeinsamen Aufenthalt für Patientinnen und Patienten mit ihren Angehörigen und Freunden.“

Die Klinik Nette-Gut für forensische Psychiatrie in Weißenthurm ist eine der größten forensischen Kliniken in Deutschland mit 390 Behandlungsplätzen. In der Klinik werden Menschen aufgrund eines richterlichen Beschlusses behandelt.

Das Landeskrankenhaus ist der größte Krankenhausträger im psychiatrisch-psycho-therapeutischen und neurologischen Bereich in Rheinland-Pfalz und somit ein zentraler Bestandteil der Gesundheitsstruktur im Land.

Gesundheitsminister Clemens Hoch überreichte dem Geschäftsführer des Landeskrankenhaus (AöR), Dr. Alexander Wilhelm, einen Bewilligungs- und Auszahlungsbescheid in Höhe von 2.200.000 Euro.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Imageanzeige
Heizölanzeige
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025