Am 15.03.2022

Politik

Landesgartenschau 2030 soll das gesamte Ahrtal und dessen Neuaufbau in den Fokus nehmen

„Wir wollen zeigen, dass das Ahrtal wieder bunt wird“

Hochwasservorsorge, ökologische Gestaltung und touristische Attraktivität als tragende Säulen

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Groß war die Freude bei den Vertretern der Kreisstadt, als man die Zusage zur Ausrichtung der Landesgartenschau 2022 (LAGA) in Bad Neuenahr-Ahrweiler erhielt. Der kommende Großevent war überall in der Stadt präsent – durch Baumaßnahmen, optische Aspekte und nicht zuletzt durch LAGA-Maskottchen „Ahrwin“. Sorgten zunächst die Corona-Pandemie und Schwierigkeiten bei mehreren großen Vergabeverfahren dafür, dass die LAGA ins Jahr 2023 verschoben wurde, machte die Flutkatastrophe vom vergangenen Juli endgültig alle Planungen zunichte – die Landesgartenschau musste abgesagt werden. Dennoch: aufgeben möchte man die Landesgartenschau-Idee im Ahrtal nicht – im Gegenteil. Im Bad Neuenahrer Rathaus stellten jetzt die Bürgermeister Guido Orthen (Bad Neuenahr-Ahrweiler) und Andreas Geron (Sinzig) die Pläne für eine gemeinsame, Ahrtal-weite Landesgartenschau 2030 vor, eine „andere“ LAGA, die vom üblichen Rahmen stark abweicht und den Neuaufbau einer Region eindrucksvoll darstellen und Synergien in verschiedene Richtungen schaffen soll.

„Landesgartenschau am blauen Band der Ahr“

„Dies ist ein Projekt, das nicht heute oder morgen begonnen wird. Vielmehr wollen wir einen gemeinschaftlichen Zielpunkt einer gemeinschaftlichen Landesgartenschau am blauen Band der Ahr entlang planen – für das gesamte Ahrtal, von der Landesgrenze bis zur Mündung. Wir wollen zeigen, dass nicht nur Bad Neuenahr-Ahrweiler, sondern das gesamte Ahrtal wieder bunt wird“, so Guido Orthen, der der Hoffnung Ausdruck verlieh, das auch die Kommunen an der Mittel- und Oberahr entsprechend mitziehen. „Es soll keine Laga werden, wie man sie klassisch kennt. Wir wollen Ausstellungs- und Veranstaltungsorte, die sich als Perlenkette an der gesamten Ahr erstrecken. Diese Landesgartenschau soll dazu einladen, das Ahrtal wieder neu zu entdecken. Die Ahr soll im Zentrum stehen, auch in Sachen Hochwasservorsorge, ökologische Gestaltung und touristischer Attraktivität – ohne nennenswerte Investitionen für Veranstaltungen. Darüber hinaus entsteht sozusagen eine Art „Dauergartenschau“ im Ahrtal. Das Ziel ist ganz klar, ohne große Zusatzkosten die Landesgartenschau im Ahrtal zu realisieren“, betonte Andreas Geron.

Neuaufbau sollpräsentiert werden

Moderne Radwege, die neu errichtete Ahrtalbahn und attraktive Wanderwege sollen in das Konzept mit einbezogen werden, der LAGA-Aufbau sozusagen Hand in Hand mit dem Wieder- und Neuaufbau laufen. Weil in erster Linie der Neuaufbau präsentiert werden soll, wird auch nicht mit großen Investitionen geplant. Allerdings könne man mit entsprechenden Fördergeldern Projekte umzusetzen, die im Wiederaufbaufonds nicht darstellbar sind. Auch eintrittspflichtige Bereiche sieht Geron eher wenige. „Es wird nicht an jeder Blumenzwiebel nach einem Ticket gefragt werden“, so der Sinziger Bürgermeister. Die entsprechende Bewerbung soll auf jeden Fall zeitnah erfolgen. Dass das Landes-Wirtschaftsministerium die Bewerbung durchaus wohlwollend betrachte, machte Guido Orthen beim Pressegespräch ebenso deutlich wie die Möglichkeit, dass sich jede interessierte Ortsgemeinde den Planungen sehr gerne anschließen kann.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler