Politik | 30.01.2025

Neujahrsempfang der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Koblenz

Wirtschaftspolitik im Fokus

Unternehmertum und Politik: Neujahrsempfang der MIT Koblenz. Foto: Dr. Gerd Benner

Koblenz. Der diesjährige Neujahrsempfang der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Koblenz fand im Josef-Funken-Saal der Debeka Hauptverwaltung statt. Kreisvorsitzender Leo Biewer konnte prominente Gäste wie die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Julia Klöckner, den Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordneten Josef Oster, den Vorsitzenden der CDU-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag Gordon Schnieder, den Koblenzer Oberbürgermeister David Langner und die Bürgermeisterin Ulrike Mohrs begrüßen.

Julia Klöckner und Josef Oster sprachen genau die Themen an, die die Mittelständler im vollgefüllten Saal umtrieben. Unternehmerisches Handeln und der Erfolg daraus für die Unternehmen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hängen unmittelbar mit der Wirtschaftspolitik zusammen. Das zeigten hautnah die letzten drei Jahre Politik der Ampelkoalition. Eine Volkswirtschaft wie Deutschland kann nicht von Ideologen geführt werden. Dass die anderen Länder der EU ein Wirtschaftswachstum aufweisen und Deutschland nicht, liegt eindeutig an der Führung Deutschlands.

CDU-Fraktionsvorsitzender Gordon Schnieder, der immer wieder bei den Menschen in der Region präsent ist, kennt die Nöte und Sorgen der Unternehmer und deren Arbeitnehmer. Er fordert für Deutschland die Rückkehr zur sozialen Marktwirtschaft, damit rheinland-pfälzische Unternehmen aus Wettbewerbsgründen ihre Produktion nicht ins Ausland verlegen müssen und Arbeitsplätze im Bundesland gesichert werden.

Oberbürgermeister David Langner überbrachte die Grüße der Stadt Koblenz und betonte die Wichtigkeit des Zusammenhaltes innerhalb der Stadt zum Wohl der Bevölkerung.

Pressemitteilung der

MIT Koblenz

Weitere Themen

Unternehmertum und Politik: Neujahrsempfang der MIT Koblenz. Foto: Dr. Gerd Benner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#