Am westlichen Ende der Heerstraße in Höhe Weinbergstraße und DRK-Rettungswache soll der erste Bauabschnitt in Richtung Rhein beginnen. Fotos: GS

Am 24.06.2025

Politik

Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler hat die Zukunftsfähigkeit der Heerstraße im Blick

Ziel sind klare Verkehrsführung und neue Grünflächen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler hat grünes Licht für die Vergabe der Ingenieurleistungen für die Heerstraße im Stadtteil Bad Neuenahr-Ahrweiler in Höhe von geschätzt etwas mehr als einer Million Euro gegeben. Die das Ausschreibungsverfahren für die Vergabe ist für das dritte Quartal vorgesehen.

Die Heerstraße ist eine zentrale Verkehrsachse der Stadt und soll aufgrund von Infrastrukturschäden sowie notwendiger Leitungsarbeiten umfassend ausgebaut werden, um die Verkehrs- und Versorgungssicherheit sowie die städtebauliche Qualität nachhaltig zu verbessern.

Grundlegende Erneuerung

Der Ausbau erstreckt sich über rund eineinhalb Kilometer zwischen der Weinbergstraße und dem Kreisel am Schwertstal mit einer Fläche von etwa 22000 Quadratmetern. Der Abschnitt zwischen der Weinbergstraße und dem großen Kreisverkehr an den Ulmen ist vom Ausbau ausgenommen, dort ist lediglich ein Lückenschluss des Gehwegs auf einer Länge von rund 100 Metern vorgesehen. Die Sanierungsarbeiten sollen nicht nur in geschlossener, sondern auch offener Bauweise erfolgen. Sperrungen und Beeinträchtigungen werden unabwendbar sein.

Im Rahmen der systematischen Erfassung tiefbautechnischer Schäden im Stadtgebiet, die nach der Flutkatastrophe vom 14. und 15. Juli 2021 durchgeführt wurde, wurde laut Stadt-Vize Peter Diewald festgestellt, dass die Heerstraße selbst Schäden im Straßenkörper aufweist. Der Anteil der unmittelbar flutbedingten Schäden sei laut externem Schadensgutachten gering, sodass lediglich ein kleiner Kostenanteil von 52000 Euro zur Schadensbehebung über den Wiederaufbaufonds abgedeckt werden könne. Deutlich gravierender betroffen seien zudem die unter der Straße verlaufenden Ver- und Entsorgungsleitungen. Diese wiesen erhebliche Schäden auf, die eine grundlegende Erneuerung erforderlich machten.

Zwei Bauabschnitte

So beabsichtigt der Abwasserzweckverband die Erneuerung seiner dortigen Leitungen. Da der vorhandene Mischwassersammler, im Teilbereich Weinbergstraße bis Bergstraße, beschädigt ist und direkt neben der Bahnstrecke liegt, soll ein Neubau in neuer Trasse in der Heerstraße erfolgen. Die Erneuerung in der Heerstraße soll dabei in zwei Abschnitten erfolgen, erläuterte Beigeordneter Diewald bereits im jüngsten Haupt- und Finanzausschuss. Der erste Abschnitt geht von der Bergstraße bis zur Weinbergstraße. Hier ist geplant, dass der Kanal in geschlossener Bauweise verlegt wird. Die Kanalverlegung dieses Abschnitts ist für kommendes Jahr vorgesehen.

Der zweite Abschnitt geht von der Bergstraße bis zum Kreisel am Schwertstal. Dort soll die Leitung in offener Bauweise parallel zu den weiteren Ver- und Entsorgungsleitungen verlegt werden. In diesem Zusammenhang beabsichtigen die Ahrtal-Werke zusätzlich die Verlegung von Mittelspannungs- sowie Fernwärmeleitungen. Ergo: Eine Komplettsanierung und Neugestaltung wird die Konsequenz sein.

„Ziel ist es, den Straßenraum nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch zukunftsfähig zu gestalten. Der Straßenquerschnitt soll neu geordnet werden – mit klaren Verkehrsführungen, neuen Grünflächen, attraktiven Angeboten für den Rad- und Fußverkehr sowie einer deutlich verbesserten Aufenthaltsqualität“, so Diewald zu der Maßnahme bereits im Haupt- und Finanzausschuss. Die Entwurfsplanung soll Mitte 2026 im Bau- und Planungsausschuss vorgestellt werden.

Der Kreisel am Schwertstal ist die östliche Begrenzung der geplanten Baumaßnahme Heerstraße.

Der Kreisel am Schwertstal ist die östliche Begrenzung der geplanten Baumaßnahme Heerstraße.

Am westlichen Ende der Heerstraße in Höhe Weinbergstraße und DRK-Rettungswache soll der erste Bauabschnitt in Richtung Rhein beginnen. Fotos: GS

Leser-Kommentar
28.06.202514:21 Uhr
Werner Borschbach

Hoffentlich gibt’s Tempo 30, damit der Lärm reduziert wird und auch die nächtliche Raserei ein Ende hat.

24.06.202512:56 Uhr
Dirk Lieske

Ich kann nur hoffen, dass sehr viele Bäume gepflanzt werden. Sieht nicht nur gut aus, sondern hat ja auch einen positiven Einfluss auf unser Stadtklima!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Titel -klein
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025
Herbstpflege
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht