Politik | 18.06.2019

Leserbrief zum Artikel: „Büroleiter geht nach 35 Jahren bei der Stadtverwaltung Sinzig in den Ruhestand“

Zur Entwicklung der Stadtteil-Logos

In den letzten 15 Jahren meiner kommunalpolitischen Tätigkeit habe ich größtenteils Herrn Straatmann als leitenden Beamten nicht erlebt und hatte auch keine Berührungspunkte mit ihm.

Die Behauptung allerdings, dass dank Herrn Straatmann der Stadtverwaltung Sinzig „einhergehend mit einem neuen Logo ein modernes Erscheinungsbild gegeben“ wurde, ist falsch.

Ich habe die Logos der Stadtteile (mit Ausnahme der Kernstadt) im Zuge der 750-Jahr-Feier der Stadt Ende 2016 entwickelt und diese Anfang 2017 der Stadt unentgeltlich zur Verwendung überlassen. Unter anderem war es auch der Wunsch meiner Ortsvorsteherkollegen, die Embleme für ihren Ort nutzen zu dürfen. Auch für alle weiteren grafischen Arbeiten, die möglichen Kompositionen der Logos, die Einarbeitung der Logos in das 750-Jahre-Logo und vieles mehr habe ich im Gegensatz zu anderen Sinziger Firmen, die mit Arbeiten für die 750-Jahr-Feier betraut wurden, kein Entgelt verlangt.

Bis heute gab es dafür kein offizielles „Dankeschön“ seitens der Stadtverwaltung (das habe ich auch nicht verlangt), was nicht in erster Linie Bürgermeister Geron oder Herrn Straatmann anzulasten ist. In der Laudatio zur Verabschiedung von Herr Straatmann nun aber diese Logos seinen Verdiensten zuzuzählen, geht dann doch zu weit.

Unabhängig davon, dass ich die Umsetzung des Gesamtlogos der Stadt für misslungen halte, weil die einzelnen Embleme zum Beispiel im Briefkopf ob ihrer Miniatur kaum noch zu erkennen sind, zeugt diese Aussage entweder davon, dass die „neuorganisierte“ Stadtverwaltung schlecht informiert ist oder sich gerne mit fremden Federn schmückt.

Helga Schmitt-Federkeil,Franken

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Adventszauber in Bad Hönningen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rat der Kreisstadt gibt die Entwurfsplanung für die neue Grundschule Bad Neuenahr frei

Im nächsten Juli rollen an der Weststraße die Bagger an

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler hat die Entwurfsplanung für den Ersatzneubau der Grundschule Weststraße in Bad Neuenahr einstimmig freigegeben und die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft mit der weiteren Umsetzung des Projektes beauftragt. Die Kosten für den Neubau nach den Plänen der in Bad Neuenahr geborenen Architektin Angie Müller-Puch (41) von Behnisch Architekten...

Weiterlesen

Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler führt Tarifzonen für das Parken ein

Sparfüchse parken am Apollinarisstadion

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Parken in der Kreisstadt wird teurer. Das hat der Stadtrat gegen die Stimmen der AfD-Fraktion beschlossen. Basis dafür ist das „Konzept zur Fortentwicklung, Gestaltung und Bewirtschaftung des öffentlichen Parkraums in Bad Neuenahr-Ahrweiler“, kurz Parkraumkonzept. Danach gibt es für die bewirtschafteten Stellplätze neben der Ahrweiler Marktgarage (Wiedereröffnung am Freitag,...

Weiterlesen

Rheinbach. Am Sonntag, dem 14.12., finden mehrere kirchenmusikalische Veranstaltungen in Rheinbach statt. Im Familiengottesdienst in der ev. Gnadenkirche wird um 10.00 Uhr das Krippenspiel „Willkommen in Bethlehem“ von den Kinderchören unter Leitung von Kantorin Mascha Korn aufgeführt. Eine weitere Aufführung findet am Heiligabend um 14.30 Uhr statt.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot