Beirat für Migration und Integration sieht positive Entwicklung
Zusammenarbeit integrativer Projekte fortsetzen
Sinzig.Bei der jüngsten Sitzung des Beirats für Migration und Integration berichtete die Vorsitzende Ana Maria De Sousa Baptista Tomé über die Kooperation bei Aktionen der städtischen Sozialraumkoordinatorin Sonja Wuttke. „Die niederschwelligen Angebote wie zum Beispiel der Gemeinschaftsgarten oder Klappcafés in der Rheinallee sowie am Teich bieten gute Möglichkeiten, Menschen mit Migrationshintergrund einzubeziehen“, sagt Ana Tomé.
Aufgrund der begrenzten personellen Ressourcen des Beirates könne der Beirat das Projekt Gemeinschaftsgarten Ahrwiesen personell weiter nur sporadisch unterstützen. Für die im Herbst geplante Baumpflanzung werde der Beirat aus den zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel zwei Obstbäume beisteuern.
Gemeinsam mit Gemeindeschwester+, Gerline Brenk, möchte der Beirat nach der Urlaubszeit das Projekt Nachbarschaftshilfe angehen. Die per Videokonferenz zugeschaltete Silvia Morcuende Álvarez erläuterte an einem konkreten Fall den zunehmenden Bedarf an Hilfe für pflegende Angehörige mit Migrationshintergrund. Dazu strebt der Beirat auch eine intensivere Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Sozialraum Sinzig an.
Zudem wird sich der Beirat an dem geplanten Begegnungsfest am 21. September beteiligen. Wie Ana Tomé zu berichten wusste, konnte hierzu bereits die beliebte portugiesischen Gruppe Rancho Folclórico Portuguès Mainz verpflichtet werden. Im Hinblick auf die im November stattfindenden Wahlen möchten die Beiratsmitglieder bei dem Fest mit einem Infostand für die Arbeit in dem Gremium werben.
Eine kleine Überraschung hatte die Vorsitzende für den jüngst ernannten Ortsvorsteher Reiner Friedsam mitgebracht. Als Dank für die in den vergangen fünf Jahren geleistete Arbeit im Beirat für Migration und Integration. Und mit einem Augenzwinkern: „Als Ansporn den Beirat weiter so tatkräftig zu unterstützen“.
Pressemitteilung
Beirat für Migration und Integration der Stadt Sinzig
Etwas liegt in der AIR – Koblenz bekommt eine neue Freiluftarena
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Rhein macht Anpassungen nötig
Neuwied: Bau des neuen Schiffsanlegers schreitet voran
Neuwied. Neuwied kommt der Rückkehr des Schiffstourismus weiter näher. Die Landebrücke und der Ponton für die künftige Anlegestelle 2 an der Deichuferpromenade sind bereits fertiggestellt.
Weiterlesen
Gemeinsam mit Jugendband „Feier-Brass“ auf musikalischer Reise von „Axel F“ bis Pachelbel
Musikzug der Feuerwehr Leubsdorf spielt Herbstkonzert vor ausverkauftem Haus
Leubsdorf. Ein bis auf den letzten Platz gefülltes Bürgerhaus und ein Programm, das keine Wünsche offenließ: Mit seinem Herbstkonzert am Samstag, 15. November, begeisterte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf das Publikum. Unter der Leitung von Dirigent Dominik Arz erlebten die Besucherinnen und Besucher einen Abend, der nicht nur durch musikalisches Können, sondern vor allem durch große Spielfreude bestach.
Weiterlesen
Ein Blick hinter die Kulissen
Grundschule Straßenhaus besucht die HACK AG in Kurtscheid
Straßenhaus. Einen ganz besonderen Wandertag erlebten rund 60 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Grundschule Straßenhaus: Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Betreuerinnen besuchten sie die Produktion der Gebrüder HACK Manufaktur in der HACK AG. Ziel war es, hautnah zu erleben, wie handwerkliche Tradition und moderne Backtechnik zusammenwirken und wie aus hochwertigen Rohstoffen köstliche Backwaren entstehen.
Weiterlesen
