Anhand von Stabheuschrecken konnten die Kinder der Kita "Arche Noah" den Kreislauf des natürlichen Recyclings kennenlernen - für alle eine interessante und neue Erfahrung. privat

Am 30.09.2013

Allgemeine Berichte

Kita „Arche Noah“ besuchte Umweltlernschule in Niederzissen

Der Kreislauf des Recyclings

Oberwinter. Kürzlich fuhren die neuen Wackelzähne der katholischen Kita „Arche Noah“ Oberwinter zur Umweltlernschule nach Niederzissen. 16 Jungen und Mädchen, begleitet von ihren Erzieherinnen Jennyfer Auras, Julia Uhrmacher und der Jahrespraktikantin Janina Josten begannen ihren Ausflug am Morgen gut gelaunt mit der Busfahrt nach Niederzissen. Dort wurden sie von dem netten Team und Herrn Schirmer von der Kreissparkasse begrüßt. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und gemütlichem Frühstück begann dann eine ganz besondere „Schulung“. Anhand von Stabheuschrecken wurde den Kindern der Kreislauf des natürlichen Recyclings erklärt und demonstriert.

Ganz mutige Kinder durften die große Heuschrecke sogar auf ihrer Hand laufen lassen. Anschließend ging es auf einen Rundgang über das Deponiegelände, immer auf der Suche, nach dem Container für ein altes Stromkabel. Bestaunt wurde erstmal das Leeren der großen Müllwagen, die zufällig genau pünktlich zu diesem Rundgang eintrafen und entleert wurden.

Enorm, wie viel in so einen Wagen alles hineinpasst. Die Kinder entdeckten viele unterschiedliche Container und die riesigen Berge von Müll, Grünschnitt, Papier, Holz, Metall und Autoreife. Nach einem schönen und interessanten Vormittag fuhren alle wieder zurück nach Oberwinter, sicher mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck. Als besonderes Geschenk bekamen alle Kinder zum Abschluss eine tolle Trinkflasche überreicht.

Anhand von Stabheuschrecken konnten die Kinder der Kita "Arche Noah" den Kreislauf des natürlichen Recyclings kennenlernen - für alle eine interessante und neue Erfahrung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Remagen. Unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ findet vom 12. bis 26. September die 24. Auflage der bundesweiten Fairen Woche statt. Sie stellt die vielen Facetten von Vielfalt im fairen Handel in den Mittelpunkt. Auch die Fairtrade-Stadt Remagen beteiligt sich mit zahlreichen Veranstaltungen und Mitmach-Angeboten.

Weiterlesen

Remagen. Am 14. September 2025 endet im Freizeitbad Remagen die diesjährige Badesaison. Die Stadt bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, die in diesem Sommer und in den vergangenen Jahren unser Bad genutzt haben. Mit über 90.000 Gästen allein in dieser Saison war das Freizeitbad erneut ein echter Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler