18. Anton Raaff-Konzert in Burg Münchhausen, Adendorf
300 Jahre Anton Raaff
Am Sonntag, 29. Juni
Wachtberg/ Adendorf. Wie immer am letzten Sonntag vor den Sommerferien, findet auch in diesem Jahr das Anton Raaff-Konzert der beiden Wachtberger Orchester statt. Am Sonntag, 29. Juni, 15 Uhr, präsentieren das Wachtberger Jugendorchester und das Wachtberger Kammerorchester unter der Leitung von Hans Werner Meurer Musik zu Ehren des berühmten Sängers Anton Raaff, der vor nunmehr 300 Jahren geboren wurde, und dessen musikalische „Weltkarriere“ in Wachtberg begonnen hat. Raaff war an allen wichtigen europäischen Opernbühnen zuhause, und gemäß dem besonderen Jubiläum steht der erste Teil des Programms fast ganz im Zeichen der Oper. Das Konzert wird eröffnet mit der Ouvertüre von Monteverdis Oper „L’Orfeo“ und es erklingt Musik aus Opern von Jean-Marie Leclaire und Johann Christian Bach.
Ein konkreter Bezug zu Anton Raaff
Mit Mozarts Ouvertüre zu Idomeneo wird sogar ein ganz konkreter Bezug zu Anton Raaff hergestellt, denn Anton Raaff sang die Titelpartie in der Münchener Uraufführung von Mozarts Oper Idomeneo. Außerdem erklingt von Ottorino Respighi die 2. Suite seiner „Antiche Danze ed Aria“. Nach der Pause wird die Suite „Aus aller Herren Länder“ von Moritz Moszkowski aufgeführt, der um 1880 sechs Genrestücke komponierte, überschrieben mit „Italienisch“, „Deutsch“, „Polnisch“, „Russisch“, „Ungarisch“ und „Spanisch“.
Das Konzert
Das Konzert findet statt in der Reithalle der Burg Münchhausen in Wachtberg-Adendorf. Parkplätze sind vorhanden. Einlass ist um 14.15 Uhr. Tickets gibt es an der Konzertkasse oder im Vorverkauf bei der Gemeinde Wachtberg unter Tel. (02 28) 9 54 40. Gefördert wird das Konzert von dem Wachtberger Energie-Anbieter „enewa – Energie + Wasser Wachtberg“ und der Kreissparkasse Köln.
