Shoppen, Stöbern und mehr: Der Lebenskunstmarkt bietet für alle Geschmäcker ein tolles Programm.  Foto: Stadt Remagen

Am 14.06.2022

Allgemeine Berichte

LebensKunstMarkt am 18. und 19. Juni 2022 in Remagen - Das Fest für die Sinne

Ein Wochenende wie im Süden

Remagen. Der LebensKunstMarkt, das Fest für alle Sinne, hat sich auch dank der provencalischen Spezialitäten und seiner lockeren Urlaubsatmosphäre zu einem der erfolgreichsten Kunst- und Kunsthandwerkermärkte Deutschlands entwickelt.

Remagen wird zur Stadtgalerie

Fast 200 Künstlerinnen und Künstler, Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker verwandeln die Remagener Innenstadt in eine große Stadtgalerie, die zum Bummeln und Genießen einlädt: Kunst und Kunsthandwerk – dargeboten in einer lockeren mediterranen Atmosphäre. Galerien und Künstlergruppen warten mit besonderen Ausstellungen und Aktionen auf. Besonders die „ZeltGalerie im Historischen Dreieck“, an der sich auch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck beteiligt, spricht mit ihrem hochkarätigen Angebot Besucher von weit her an. Viele Ausstellerinnen und Aussteller geben zudem die Gelegenheit zum Mitmachen oder lassen sich bei der Arbeit über die Schulter blicken.

Der original provencalische Markt, der schon ab dem frühen Freitagnachmittag geöffnet ist, ist ein wahrer Besuchermagnet und in dieser Form eine Besonderheit in Deutschland. Auch dieses Jahr reisen die Markthändlerinnen und Markthändler mit ihren südfranzösischen Spezialitäten exklusiv von den Märkten Südfrankreichs nach Remagen und lassen die Besucher mit allen Sinnen genießen – ganz wie im Süden.

Interaktive Polizisten und tolle Shopping-Möglichkeiten

Von Beginn an dabei dürfen sie auf keinen Fall beim LebensKunstMarkt fehlen: Matthieu Pallas mit seinem Akkordeon und Zwille Zimmermann als lautstarker und interaktiver französischer Polizist. Hier ist Spaß vorprogrammiert. Der LebensKunstMarkt, der an beiden Tagen von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet ist, wird seit vielen Jahren von der Kreissparkasse Ahrweiler und zusätzlich in diesem Jahr auch von der Kreisverwaltung Ahrweiler im Rahmen ihrer Kulturförderung unterstützt. Er findet in der gesamten Remagener Innenstadt statt, deren Plätze und Gassen sich harmonisch mit der großzügigen Rheinpromenade verbinden. Ein verkaufsoffenes Wochenende des Remagener Einzelhandels ergänzt das attraktive Marktgeschehen.

Anreise per ÖPNV

Aufgrund der begrenzten Parkplatzkapazitäten ist es empfehlenswert, zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Der Veranstaltungsbereich grenzt unmittelbar an den Bahnhof Remagen. Alternativ bietet sich auch der Shuttlebus der Rhein-Meile aktiv an. Er verkehrt an beiden Veranstaltungstagen kostenlos zwischen Bad Breisig, Sinzig und Remagen und fährt auch die ausgeschilderten und kostenlosen P&R-Parkplätze am RheinAhrCampus Remagen an.

Aktuelle Informationen unter www.lebenskunstmarkt.de

Shoppen, Stöbern und mehr: Der Lebenskunstmarkt bietet für alle Geschmäcker ein tolles Programm. Foto: Stadt Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Sinzig. Kinderkarussell, Auto-Scooter, Entenangeln, Pfeilewerfen, am Schießstand einen Teddy für die Kinder ergattern, eine Runde im Mad Max oder im X-Force - Scheibenwischer drehen – Sinzigerinnen und Sinziger können sich auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit ihren Gästen auf die traditionelle Sinziger Kirmes freuen. Bestens versorgt werden die Kirmes-Besucherinnen und Kirmes-Besucher an allen vier Kirmestagen an zahlreichen Getränkeständen und mit diversen Leckereien.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft