Beim „Sprudelnden Sinzig“ ist die Stimmung immer gigantisch.  Foto: Archiv RASCH

Am 03.06.2025

Allgemeine Berichte

Interview mit Anna Küffner und Sophia Sauer von der Aktivgemeinschaft Sinzig zum „Sprudelnden Sinzig 2025“

Herzliche Einladung zum Sprudelnden Sinzig

Sinzig. Interview mit Anna Küffner und Sophia Sauer von der Aktivgemeinschaft Sinzig zum „Sprudelnden Sinzig 2025“.

BLICK aktuell: Wie seid ihr auf die Idee gekommen, dem Sprudelnden Sinzig das Motto „Piratenfest“ zu geben?

Sophia Sauer: Wir saßen in einer kleinen, lustigen Runde zusammen und haben überlegt: Was passt eigentlich zu „Sprudelnd“? Schnell kamen wir auf Wasser, Strand, Sand – und da war der Schritt zu den Piraten nicht mehr weit. Wir haben schließlich die Ahr und den Rhein direkt vor der Tür.

Anna Küffner: Außerdem haben wir uns gefragt, was dem Fest in den letzten Jahren vielleicht gefehlt hat. Uns war klar: Es muss wieder richtig sprudeln – im wahrsten Sinne des Wortes. Und ein Piratenfest gab’s in der Region noch nie. Also dachten wir: Warum nicht mal etwas Neues wagen?

BLICK aktuell: Was können die Besucher in Bezug auf das Motto erwarten?

Anna Küffner: Wir haben uns richtig reingekniet und viel recherchiert. Ich kenne durch meine Arbeit im Verein „Wir helfen“ viele Leute aus der Mittelaltersszene – und viele Piraten-Darsteller kommen genau von dort. Deshalb können wir ein echtes Piratenlager bieten, mit Walking Acts, Theaterstücken, einem Seemannschor und vielem mehr.

Sophia Sauer: Auch die Vereine wie das Haus der offenen Tür sind mit dabei und basteln passend zum Motto mit den Kindern. Es wird tolle Deko geben, viele thematisch passende Stände – das ganze Fest atmet Piratenflair.

BLICK aktuell: Was ist euer ganz persönliches Highlight, worauf freut ihr euch am meisten?

Anna Küffner: Ich bin total gespannt auf die Band Katerfahrt und das Theaterstück. Aber vor allem bin ich neugierig, wie das neue Konzept bei den Besuchern ankommt.

Sophia Sauer: Für mich ist das Highlight die Stimmung insgesamt. Wenn ich sehe, wie viele Menschen durch die Stadt schlendern, lachen, tanzen, sich freuen – das ist für mich die größte Motivation.

BLICK aktuell: Ist das Fest auch etwas für Besucher, die mit Piraten nicht allzu viel anfangen können?

Sophia Sauer: Klar! Der Kölsche Abend am Freitag ist zum Beispiel unabhängig vom Piratenmotto – da wird geschunkelt und gefeiert. Und auch an den anderen Tagen gibt’s viele Stände, die eher Urlaubs- oder Strandfeeling verbreiten.

Anna Küffner: Und selbst wenn man kein Piratenfan ist – so ein Fest ist eine tolle Gelegenheit, mal in eine andere Fantasiewelt einzutauchen. Man kann etwas Neues entdecken, mit Leuten ins Gespräch kommen und einfach eine gute Zeit haben.

BLICK aktuell: Gibt es besondere Attraktionen für Familien mit Kindern?

Anna Küffner: Ja, sehr viele sogar! Wir haben eine Kinderband, eine Piraten-Hüpfburg, Kinderschminken, Entenangeln, Spielbereiche, ein Vorlesezelt und sogar eine Comedy-Show.

Sophia Sauer: Es wird gebastelt, es gibt Puppentheater, und im Piratenlager kann man hautnah erleben, wie Piraten früher gelebt haben. Das Angebot für Familien ist wirklich riesig.

BLICK aktuell: Was war für euch die größte Herausforderung bei der Organisation des Festes?

Sophia Sauer: Ganz ehrlich? Die Beteiligung der Vereine. Wir hätten uns gewünscht, dass sich mehr Vereine einbringen. So ein Stadtfest lebt von vielen Schultern, die mittragen.

Anna Küffner: Genau, das war auch mein größter Punkt. Es ist schade, dass so wenige aktiv mitmachen – obwohl das Fest für ganz Sinzig gedacht ist.

BLICK aktuell: Was ist eure Motivation, um so viel Zeit ehrenamtlich in die Organisation eines Stadtfestes zu stecken?

Anna Küffner: Für mich ist es die Idee, unsere Stadt wieder lebendiger zu machen. Der Einzelhandel in Sinzig braucht Unterstützung – und solche Stadtfeste bringen Besucher, schaffen Aufmerksamkeit, machen Lust auf mehr.

Sophia Sauer: Und wenn ich dann in glückliche Kindergesichter blicke oder sehe, wie sich Menschen treffen, lachen und zusammen feiern – dann weiß ich, warum ich das mache. Es lohnt sich einfach.

BLICK aktuell: Was würdet ihr euch in Bezug auf die Organisation für nächstes Jahr wünschen? Was würde euch die Arbeit erleichtern?

Sophia Sauer: Mehr Engagement! Mehr Leute, die mit anpacken, Ideen einbringen und Verantwortung übernehmen.

Anna Küffner: Ja, und vor allem mehr Unterstützung durch die Vereine. Wenn sich jeder ein kleines bisschen einbringt, können wir gemeinsam richtig viel erreichen.

BLICK aktuell: Wollt ihr den Besuchern noch etwas mitteilen?

Anna Küffner und Sophia Sauer: Kommt vorbei, habt Spaß, erlebt ein tolles Wochenende mit uns!

Auch dieses Jahr können sich die Besucher auf ein tolles Programm freuen.  Foto: Archiv RASCH

Auch dieses Jahr können sich die Besucher auf ein tolles Programm freuen. Foto: Archiv RASCH

Beim „Sprudelnden Sinzig“ ist die Stimmung immer gigantisch. Foto: Archiv RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Remagen. Am Montagabend lüftete Bürgermeister Björn Ingendahl im evangelischen Gemeindesaal das Geheimnis: Tabea Dörr übernimmt das Amt der Remagener Weinkönigin 2025/2026 von ihrer Vorgängerin Viktoria I. Langen und wird die Stadt Remagen ab ihrer Proklamation auf dem Weinfest am 20. September als Weinkönigin Tabea I. repräsentieren.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim