
Am 03.06.2025
Allgemeine BerichteInterview mit Anna Küffner und Sophia Sauer von der Aktivgemeinschaft Sinzig zum „Sprudelnden Sinzig 2025“
Herzliche Einladung zum Sprudelnden Sinzig
Sinzig. Interview mit Anna Küffner und Sophia Sauer von der Aktivgemeinschaft Sinzig zum „Sprudelnden Sinzig 2025“.
BLICK aktuell: Wie seid ihr auf die Idee gekommen, dem Sprudelnden Sinzig das Motto „Piratenfest“ zu geben?
Sophia Sauer: Wir saßen in einer kleinen, lustigen Runde zusammen und haben überlegt: Was passt eigentlich zu „Sprudelnd“? Schnell kamen wir auf Wasser, Strand, Sand – und da war der Schritt zu den Piraten nicht mehr weit. Wir haben schließlich die Ahr und den Rhein direkt vor der Tür.
Anna Küffner: Außerdem haben wir uns gefragt, was dem Fest in den letzten Jahren vielleicht gefehlt hat. Uns war klar: Es muss wieder richtig sprudeln – im wahrsten Sinne des Wortes. Und ein Piratenfest gab’s in der Region noch nie. Also dachten wir: Warum nicht mal etwas Neues wagen?
BLICK aktuell: Was können die Besucher in Bezug auf das Motto erwarten?
Anna Küffner: Wir haben uns richtig reingekniet und viel recherchiert. Ich kenne durch meine Arbeit im Verein „Wir helfen“ viele Leute aus der Mittelaltersszene – und viele Piraten-Darsteller kommen genau von dort. Deshalb können wir ein echtes Piratenlager bieten, mit Walking Acts, Theaterstücken, einem Seemannschor und vielem mehr.
Sophia Sauer: Auch die Vereine wie das Haus der offenen Tür sind mit dabei und basteln passend zum Motto mit den Kindern. Es wird tolle Deko geben, viele thematisch passende Stände – das ganze Fest atmet Piratenflair.
BLICK aktuell: Was ist euer ganz persönliches Highlight, worauf freut ihr euch am meisten?
Anna Küffner: Ich bin total gespannt auf die Band Katerfahrt und das Theaterstück. Aber vor allem bin ich neugierig, wie das neue Konzept bei den Besuchern ankommt.
Sophia Sauer: Für mich ist das Highlight die Stimmung insgesamt. Wenn ich sehe, wie viele Menschen durch die Stadt schlendern, lachen, tanzen, sich freuen – das ist für mich die größte Motivation.
BLICK aktuell: Ist das Fest auch etwas für Besucher, die mit Piraten nicht allzu viel anfangen können?
Sophia Sauer: Klar! Der Kölsche Abend am Freitag ist zum Beispiel unabhängig vom Piratenmotto – da wird geschunkelt und gefeiert. Und auch an den anderen Tagen gibt’s viele Stände, die eher Urlaubs- oder Strandfeeling verbreiten.
Anna Küffner: Und selbst wenn man kein Piratenfan ist – so ein Fest ist eine tolle Gelegenheit, mal in eine andere Fantasiewelt einzutauchen. Man kann etwas Neues entdecken, mit Leuten ins Gespräch kommen und einfach eine gute Zeit haben.
BLICK aktuell: Gibt es besondere Attraktionen für Familien mit Kindern?
Anna Küffner: Ja, sehr viele sogar! Wir haben eine Kinderband, eine Piraten-Hüpfburg, Kinderschminken, Entenangeln, Spielbereiche, ein Vorlesezelt und sogar eine Comedy-Show.
Sophia Sauer: Es wird gebastelt, es gibt Puppentheater, und im Piratenlager kann man hautnah erleben, wie Piraten früher gelebt haben. Das Angebot für Familien ist wirklich riesig.
BLICK aktuell: Was war für euch die größte Herausforderung bei der Organisation des Festes?
Sophia Sauer: Ganz ehrlich? Die Beteiligung der Vereine. Wir hätten uns gewünscht, dass sich mehr Vereine einbringen. So ein Stadtfest lebt von vielen Schultern, die mittragen.
Anna Küffner: Genau, das war auch mein größter Punkt. Es ist schade, dass so wenige aktiv mitmachen – obwohl das Fest für ganz Sinzig gedacht ist.
BLICK aktuell: Was ist eure Motivation, um so viel Zeit ehrenamtlich in die Organisation eines Stadtfestes zu stecken?
Anna Küffner: Für mich ist es die Idee, unsere Stadt wieder lebendiger zu machen. Der Einzelhandel in Sinzig braucht Unterstützung – und solche Stadtfeste bringen Besucher, schaffen Aufmerksamkeit, machen Lust auf mehr.
Sophia Sauer: Und wenn ich dann in glückliche Kindergesichter blicke oder sehe, wie sich Menschen treffen, lachen und zusammen feiern – dann weiß ich, warum ich das mache. Es lohnt sich einfach.
BLICK aktuell: Was würdet ihr euch in Bezug auf die Organisation für nächstes Jahr wünschen? Was würde euch die Arbeit erleichtern?
Sophia Sauer: Mehr Engagement! Mehr Leute, die mit anpacken, Ideen einbringen und Verantwortung übernehmen.
Anna Küffner: Ja, und vor allem mehr Unterstützung durch die Vereine. Wenn sich jeder ein kleines bisschen einbringt, können wir gemeinsam richtig viel erreichen.
BLICK aktuell: Wollt ihr den Besuchern noch etwas mitteilen?
Anna Küffner und Sophia Sauer: Kommt vorbei, habt Spaß, erlebt ein tolles Wochenende mit uns!

Auch dieses Jahr können sich die Besucher auf ein tolles Programm freuen. Foto: Archiv RASCH