Allgemeine Berichte | 11.03.2014

Angelsportverein Löhndorf/Westum wählte neuen Vorstand

Markus Mies wurde zum Vorsitzenden wiedergewählt

Franz Josef Funk wurde mit Pokal als Vereinsmeister 2013 geehrt

Der neue Vorstand (v.li.) Achim Funk 2. Vorsitzender, Klaus Wördehoff Gewässerwart, 1. Vorsitzender Markus Mies, Bernd Küpper Schatzmeister und Waldemar Knoch Jugendwart. -RÜ-

Löhndorf/Westum. Vorstandsneuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Angelsportvereins Löhndorf/Westum am Samstag auf dem Gerhardshof. Vorsitzender Markus Mies konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen, bevor die Versammlung der Verstorbenen gedachte. Bei den Vorstandsneuwahlen wurden bis auf den Schriftführer Thomas Küpper, der sich nicht mehr zur Wahl stellte, alle Vorstandsmitglieder wiedergewählt. Vorstandsvorsitzender bleibt Markus Mies, zweiter Vorsitzender Achim Funk, Schatzmeister Bernd Küpper, Gewässerwart Klaus Wördehoff und Jugendwart Waldemar Koch. Zum Kassenprüfer wählte die Versammlung Uwe Wiegelmann. Der Posten des Schriftführers konnte in der Versammlung nicht besetzt werden. Die Ehrung des Vereinsmeisters 2013 oblag dem ersten Vorsitzenden Markus Mies. Er ehrte Franz Josef Funk mit Pokal. Ihre Berichte gaben anschließend Schriftführer Thomas Küpper und Gewässerwart Klaus Wördehoff. In den Berichten wurden das Fischerfest, die Vereinstour in die Rhön und der Fang des vergangenen Jahres angesprochen. Schatzmeister Bernd Küpper wusste von positiven Zahlen zu berichten. Nach den Neuwahlen wurden die Termine für das laufende Jahr genannt. So wird es ein Fischerfest geben, das deutlich attraktiver mit Überraschungen für Groß und Klein werden soll. Ebenso geplant in das traditionelle Anangeln und der Familienwandertag. Unter Punkt Verschiedenes wurde die Problematik Kormoran und Fischreiher angesprochen. Diese beiden Vogelarten richten großen Schaden an. Nicht nur Forellen, sondern auch Aale und Schleien werden von den Räubern gefressen. Leider gibt es im Moment noch keine Möglichkeiten diese Räuber vom See fern zu halten. Dementsprechend schlechten waren auch die Fangergebnisse ausgefallen. Der Angelsportverein Löhndorf-Westum wurde 1975 gegründet und hat heute 39 Mitglieder. Geangelt wird am LöWe-See im Sinziger Stadtwald Harterscheid.

Vorsitzender Markus Mies (re.) ehrt den Vereinsmeister Franz-Josef Funk.

Vorsitzender Markus Mies (re.) ehrt den Vereinsmeister Franz-Josef Funk.

Der neue Vorstand (v.li.) Achim Funk 2. Vorsitzender, Klaus Wördehoff Gewässerwart, 1. Vorsitzender Markus Mies, Bernd Küpper Schatzmeister und Waldemar Knoch Jugendwart. Fotos: -RÜ-

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Image Anzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kempenich. Die Kempenicher Originale Hörni und Roger sorgten mit ihren, nicht immer jugendfreien, Darstellungen aus der Junggesellenzeit, die bis heute andauert, für Stimmung in der vollbesetzten Gastwirtschaft Bergweiler. Im zweiten Teil der Jahre 1950 – 1955 waren es ihre Erlebnisse, die zur Erheiterung beitrugen. Aus diesen Jahren stammten auch Zeitungsberichte über den finanziellen Zustand der...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Kindertagespflege ist ein wichtiger Bestandteil der Kinderbetreuung im Landkreis. Um sich für diese verantwortungsvolle Tätigkeit zu qualifizieren, haben die 10 Teilnehmenden viel Zeit investiert; in Rheinland-Pfalz umfasst der Qualifizierungskurs, in Anlehnung an das kompetenzorientierte Qualitätshandbuch Kindertagespflege (QHB) des Deutschen Jugendinstitutes, 210 Unterrichtsstunden sowie 40 Stunden Praktika

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Stellenanzeige - diverse Stellen