Politik | 22.07.2022

Manche Spielplätze wurden fast vollständig zerstört

Aufbau von flutgeschädigten Spielplätzen hat begonnen

Sinzig. Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 hat auch an vier städtischen Spielplätzen massive Schäden angerichtet. Nahezu vollständig zerstört wurden in der Sinziger Kernstadt die Spielplätze in der Friedrich-Spee-Straße, der Hohenstaufenstraße und Am Teich sowie im Ortsteil Bad Bodendorf der Spielplatz in der Josef-Hardt-Allee. Der Spielplatz in der Hohenstaufenstraße ist der erste, bei dem es nun mit den Bauarbeiten losgehen konnte.

Distanz zur Ahr halten

Im Bauausschuss vom 7. Februar 2022 hatten sich die Mitglieder des Gremiums einstimmig für das Spielplatzkonzept des Büros „Planwerk Häuser“ aus Boppard entschieden. Durch diesen Entscheid konnte es mit den Planungen, den Gesprächen mit den Fachbehörden zur Herstellung der wasserrechtlichen Genehmigung, der Beantragung von Fördergeldern sowie mit der Vergabe der einzelnen Leistungen losgehen. Für den Spielplatz in der Hohenstaufenstraße war wie auch für die anderen drei Standorte aufgrund der Lage im neu definierten Überschwemmungsgebiet eine Ausnahmegenehmigung der SGD Nord zum Wiederaufbau erforderlich. Beim Wiederaufbau muss gerade an diesem Standort eine räumliche Distanz zur Ahr eingehalten werden, um künftige Maßnahmen wie z. B. die Anlegung von Auenbereichen, entwickeln zu können. Insbesondere beim Spielplatz Hohenstaufenstraße hat dies auch Einfluss auf die künftige Radwegeführung.

Ausstattung an Bedarf ausgerichtet

Die Ausstattungselemente wurden am ursprünglichen Bedarf ausgerichtet und decken die jeweiligen Nutzer- und Altersgruppen ab. Ergänzt wurden landschaftsarchitektonische Gestaltungen bzw. Bepflanzungen. Für den Spielplatz Hohenstaufenstraße steuert der Rotarierclub als Spende ein zusätzliches Spielgerät zur Ausstattung sowie weitere Sitzgelegenheiten bei. Auch der Spendenshuttle FörderAHRVerein unterstützt den Spielplatz mit einer Sitzgelegenheit. Durch die höhere und dichtere Bepflanzung sowie die landschaftsarchitektonische Gestaltung kann auch in Hitzeperioden ein beschatteter Bereich auf der Spielfläche geboten werden. Auch die Calisthenics-Anlage wird an dieser Stelle wieder aufgebaut.

Pressemitteilung Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Lukasmarkt
Räumungsverkauf
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Lukasmarkt Mayen
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Auftragsnummer: R252-0029544A
Gesundheit im Blick