Allgemeine Berichte | 04.04.2025

Sinzig: Street-Art-Projekt wurde Opfer von Vandalismus

Liebevoll gestaltetet Motive wie Panda, Giraffe und Delfin sind kaum mehr zu erkennen.  Foto:ROB

Sinzig. Manfred Ruch vom Bürgerforum Sinzig ist sauer. Der Grund: In der Unterführung direkt am Gelände der Deutschen Steinzeug waren Vandalen mit Spraydosen unterwegs.

Denn die Unterführung ist etwas Besonderes: Hier entstand im Sommer 2023 und 2024 „Sinzitopia“, ein gemeinsames Graffiti-Projekt des Bürgerforums, der Janusz-Korczak-Schule, der Barbarossaschule und des Rhein-Gymnasiums mit der Künstlerin Stefanie Manhillen und dem Haus der offenen Tür (HoT). Die entstandenen Wandbilder waren bunt, ein wenig schrill und strahlten Lebensfreude und Offenheit aus. Zumindest bis vor kurzem. Denn die Täter übersprühten Teile der Kunstwerke mit schwarzer Farbe. Es ist genau diese Grobheit, die Ruch stört. „Dass die Wände der Unterführung irgendwann mit anderen Graffiti besprüht werden, war zu erwarten. Aber einfach schwarze Farbe zu verwenden, ist ärgerlich.“

Das wollten die Verantwortlichen nicht auf sich sitzen lassen und schalteten sofort die Polizei in Remagen ein. Mit Erfolg. Dank Zeugen konnten die beiden Täter schnell ausfindig gemacht werden. Es handelt sich um zwei Minderjährige, wie Manfred Ruch gegenüber BLICK aktuell erklärt. Es habe sich außerdem herausgestellt, dass wohl nur einer der beiden die Kunstwerke aktiv besprüht habe - und dass es weitere Beteiligte geben soll. Welche Konsequenzen die beiden Täter nun zu erwarten haben, ist noch unklar. ROB

Plump wurden die Kunst mit schwarzer Farbe übersprüht.

Plump wurden die Kunst mit schwarzer Farbe übersprüht.

Eingang zur Unterführung.  Foto: ROB

Eingang zur Unterführung. Foto: ROB

Liebevoll gestaltetet Motive wie Panda, Giraffe und Delfin sind kaum mehr zu erkennen. Foto:ROB

Leser-Kommentar
04.04.202508:22 Uhr
Renate H

Da wird doch gefühlt jeden Tag was neues draufgesprüht?!
Einfach mal eine Kamera installieren und dann sehen wir ja wer es war.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Andernach
Umzug
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Niederzissen. Am frühen Montagmorgen, dem 20. Oktober 2025, wurde um 2:42 Uhr ein leichtes Erdbeben in der Region zwischen Niederzissen und Waldorf registriert, etwa sechs Kilometer vom Laacher See entfernt. Das meldet die Seite Erdbebennews. Laut Angaben des Erdbebendienstes Südwest erreichte das Beben eine Magnitude von 0,9 und war damit – ähnlich wie ein kürzlich registrierter Schwarm in der Region – sehr schwach.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 27. Oktober bis zum 2. November 2025 sind im Stadtgebiet Remagen an mehreren Stellen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. Geplant sind diese in Remagen in der Jahnstraße, Alten Straße und Kölner Straße, in Kripp in der Mittelstraße und Vossstraße, in Oberwinter am Yachthafen sowie in der Hauptstraße, in Rolandseck in der Bonner Straße, in Rolandswerth in der Mainzer Straße und in Unkelbach in der Oedinger Straße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am 10. Juni 2025 hat der Bauausschuss der Stadt Sinzig in öffentlicher Sitzung mehrere Auftragsvergaben zum Stadionumbau beschlossen – darunter auch die Fachplanung der Freianlagen zum Angebotspreis von 459.665,11 Euro (brutto). Ich habe in der Gesamtbetrachtung reklamiert, dass die Fachplanung für den Hochwasserschutz fehlt. Die Vertreterin der GEWI (Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau...

Weiterlesen

Vortrag im Eifelmuseum Mayen

Einblicke in kaiserliche Spuren in der Eifel

Mayen. Am Donnerstag, 6. November 2025, lädt das Eifelmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte (GAV) zu einem spannenden Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Wolfgang Schmid unter dem Titel „Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach“ ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
TItelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler