SG 99 Andernach - Frauen- und Mädchenabteilung
0:0 gegen Eintracht Frankfurt II
            Andernach. Die Fußballerinnen der SG 99 Andernach haben in der 2. Frauen-Bundesliga einen Punkt geholt. Im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt II trennten sich die Bäckermädchen nach 90 umkämpften Minuten 0:0 und bleiben damit im fünften Pflichtspiel in Folge ungeschlagen.
Rund 235 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen eine Partie mit vielen Zweikämpfen, Tempo und einer intensiven Schlussphase, in der beide Mannschaften den Sieg hätten erzwingen können.
Die SG 99 erwischte den besseren Start. Schon nach drei Minuten verfehlte Leonie Krump das Gästetor nur knapp, kurz darauf setzte Vanessa Zilligen einen gefährlichen Freistoß an der Mauer und auch Tor vorbei. Die Gäste mit ihrer 16-jährigen Torhüterin Jolina Petri, die ihr Zweitliga-Debüt gab, standen zunächst unter Druck.
Nach rund 20 Minuten kam auch Frankfurt ins Spiel. Sibel Agirman tauchte frei vor Elena Bläser auf, setzte den Ball aber am Pfosten vorbei. Auf der Gegenseite hatte Lisa Kossmann die größte Chance zur Andernacher Führung, traf jedoch aus kurzer Distanz nicht (32.). Für Diskussionen sorgte eine Szene kurz vor der Pause, als Leonie Wäschenbach im Strafraum zu Fall kam – der Elfmeterpfiff blieb aus.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein kampfbetontes, zerfahrenes Spiel. Beide Teams gingen hart in die Zweikämpfe, klare Aktionen blieben Mangelware. Erst in der Schlussphase kam wieder Bewegung in die Partie. Die SG 99 drängte auf das 1:0, blieb aber ohne Durchschlagskraft. Frankfurt setzte mit mehreren Eckbällen in der Nachspielzeit noch einmal gefährliche Akzente, traf durch Kerstin Bogenschütz aber nur die Latte.
„In der ersten Halbzeit hatte jeder das Gefühl, dass wir das heute für uns entscheiden werden.“, sagte Trainerin Isabelle Hawel nach dem Spiel. Dabei blieb sie selbstkritisch: „Heute war es insgesamt kein gutes Zweitligaspiel, was aber auch ein Stück weit dem Platz geschuldet war.“ Ganz unzufrieden wollte die Trainerin aber nicht sein:
„Über 90 Minuten hatten wir die klareren Chancen und mehr Spielanteile, sodass wir trotzdem ohne Niederlage aus dieser ersten Novemberpartie gehen.“
Mit dem Remis rutscht die SG 99 leicht auf den siebten Tabellenplatz ab, bleibt aber in Schlagdistanz zur Spitzengruppe. Am kommenden Sonntag (11 Uhr) steht für die Bäckermädchen das Auswärtsspiel bei der U20 des VfL Wolfsburg an, bevor in zwei Wochen das nächste Heimspiel gegen den VfR Warbeyen folgt.
 
            
            
            