Lokalsport | 19.03.2021

Deutschen Junioren-Meisterschaften

100 Tage bis zur Leichtathletik-DM

Top-Athletinnen und -Athleten im Stadion Oberwerth

Koblenz. Die Hallensaison ist zu Ende und mit nun wieder zugänglichen Stadien geht es für die Leichtathletinnen und -athleten in die Vorbereitung auf die Sommersaison. Noch ist unklar, wann der reguläre Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen werden kann.

Ein Termin steht jedoch bereits fest: Am 26./27. Juni werden in Koblenz die Deutschen U23-Meisterschaften ausgetragen. 2020 war die Junioren-DM wegen der Pandemie ausgefallen, doch in diesem Jahr soll die Meisterschaft stattfinden – so die klare Absicht der Verantwortlichen des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV), des Leichtathletik-Verbands Rheinland (LVR) als örtlichem Ausrichter sowie der Stadt Koblenz. Hygiene- und Testkonzepte sollen die Sicherheit der Sportler und Helfer garantieren. Die U23-DM begleitet den Übergang aus der Jugend zur Aktivenklasse. Während sich manche Athletinnen und Athleten bei der Teilnahme an dieser DM erstmals an die deutsche Spitze herankämpfen wollen, sind einige bereits trotz ihres jungen Alters bereits ganz vorne dabei und nicht nur national, sondern auch international absolut konkurrenzfähig. Startberechtigt in Koblenz sind die Geburtsjahrgänge 1999 und jünger.

Einige der voraussichtlichen Teilnehmer waren kürzlich bei der Hallen-Europameisterschaft in Polen dabei und kämpften hier bereits um internationale Medaillen und Platzierungen in der Aktivenklasse. Während es für den besten Stabhochspringer der letztjährigen Freiluftsaison, Bo Lita Kanda Baehre (TSV Bayer 04 Leverkusen) in Polen mit einem Salto nullo nicht optimal lief, ist er in Koblenz klarer Favorit auf den U23-Titel. Dies gilt auch für die aktuell beste deutsche 400-Meter-Läuferin Corinna Schwab (LG Telis Finanz Regensburg). Ohne Start in der Halle, aber mit Top-Leistungen in der Freiluftsaison 2020 kann Joshua Hartmann (ASV Köln) in Koblenz auf den Titel hoffen. Im letzten Jahr war er Zweiter bei der DM der Aktiven über 100 Meter. Langstreckenläufer und DM-Sieger Mohamed Mohumed (LG Olympia Dortmund) kann aller Voraussicht nach auch die 5000 Meter auf dem Oberwerth dominieren. Aus dem LVR ist Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) Favoritin auf den Titel über 800 Meter. Auch Sprinterin Sophia Junk (LG Rhein-Wied) wird vor heimischem Publikum um einen der vorderen Plätze kämpfen. Für alle Teilnehmer bei der DM in Koblenz geht es aber noch um mehr als „nur“ um die nationalen Titel: Am letzten Juni-Wochenende wird endgültig entschieden, wer die deutschen Farben bei der U23-Europameisterschaft in Norwegen vertritt. Ein Grund mehr also, warum auf dem Oberwerth herausragende Leistungen der besten deutschen Junioren-Leichtathleten zu erwarten sind.

Pressemitteilung des

Leichtathletik-Verband Rheinland

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dorffest in Bad Bodendorf
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch