Tischtennis-Rheinlandliga
11:1 Kantersieg für SG Sinzig/ Ehlingen gegen Alexandria Höhn
TTC Karla überrascht im Bezirksligaderby in Altenahr
Kreis Ahrweiler. Die SG Sinzig/Ehlingen landete den ersten Sieg dieser Tischtennissaison in der Rheinlandliga. In der Jahnhalle gab es am Samstag einen ganz souveränen 11:1 Kantersieg gegen den TTV Alexandria Höhn.
„Das war eine hoch konzentrierte Leistung und letztlich lief alles richtig optimal“, freute sich Mannschaftsführer Marcel Hippchen über einen ganz starken Auftritt. Dabei war die Partie zu Beginn ganz hart umkämpft. Doch Philipp Guse (12:10 im Fünften) Henrik Euteneuer mit einem knappen Fünfsatzerfolg in der Mitte und auch Jonas Sonntag mit zwei hart erkämpften Spielen über fünf Sätze in der Mitte legten den Grundstein für den Erfolg.
Insgesamt zeigte das Sinziger Team eine deutlich verbesserte Form und eine hoch konzentrierte Leistung. Dies auch des dank des erstmals mitspielenden Henrik Euteneuer, der in der Mitte ebenfalls zwei Siege verbuchte. Eine furiose Leistung legte Philipp Guse bei seinem 3:1 Erfolg gegen den starken Spitzenspieler der Gäste Janick Venter an den Tag. Auch Marcel Hippchen und Christian Ehlers sorgten am unteren Paarkreuz für eine glatte 4:0 Bilanz, wobei sie jeweils alle ihre Spiele glatt mit 3:0 gewannen. In der Jahnhalle freuten sich etwas über ein Dutzend Härtefans über den deutlichen Erfolg. In Coronazeiten bleiben auch im Tischtennistempel Jahnhalle in Sinzig die Zuschauerzahlen ganz deutlich hinter den Vorjahren zurück. Für einen kleinen Paukenschlag sorgte im Bezirksligaderby der TTC Karla. Auch ohne den kurzfristig erkrankten Spitzenspieler Stefan Ockenfels gewann die Grafschafter am Freitag in der Altenburger Sporthalle knapp mit 7:5 gegen Lokalrivalen TTG Kalenborn/Altenahr.
„Diesmal hat die Form gestimmt, jeder hat ein Einzel gewonnen und damit zu Überraschung beigetragen“, freute sich der neue Karla-Sprecher Peter Klöckner. Herausragend bei den Grafschaftern spielte Marco Zabbei mit zwei Siegen am unteren Paarkreuz. Auf Altenahrer Seite glänzen Gabriele Nelles mit zwei Siegen an der Spitze. Mannschaftsführer Frank Rothhaß gewann beide Spiele in der Mitte. „Wir haben in Bestbesetzung gespielt und letztlich war das Ergebnis doch schon eine große Enttäuschung“, gab sich Altenahrs Mannschaftsführer Frank Rothhaß nach der Partie dann auch etwas zerknirscht. Die Altenahrer sind zur Zeit mit 0:8 Zählern der Inhaber der roten Laterne in der Liga. Besonders bitter mit jeweils zwei 4:8 und 5:7- Niederlagen konnte das Team eigentlich immer gut mitspielen, ging aber ebenso immer leer aus.
„In den nächsten beiden Partien muss von unserer Seite etwas mehr kommen, so Rothhaß zu den anstehenden Duellen in den unteren Tabellenregionen bei der Reserve der Olympia aus Koblenz und der TTG Pellenz.
In der 2. Bezirksliga setzte sich im Duell der Aufsteiger der SC Niederlützingen mit 8:4 gegen die DJK Müllenbach durch. Stärkste Akteure beim FCL waren Christoph Hoß mit zwei Erfolgen in der Mitte und Altmeister Hans Josef Schmitz gewann beide Spiele unten. Für Müllenbach konnte erneut Dominik Mergen beide Spitzeneinzel gewinnen. Nach diesem dritten Sieg im dritten Spiel ist Aufsteiger FC Niederlützingen auch so etwas wie die Überraschungsmannschaft der Liga. Denn mit nun 6:0 Zählern führt man die Tabelle der Liga ganz souverän an. Sicherlich auch eine ganz dicke Überraschung in der Tischtennisszene.
BL
