Lokalsport | 15.10.2021

9. Sparkassen-Gewerbeparklauf war trotz Corona-Einschränkungen ein erfolgreiches Sportereignis in Mülheim-Kärlich

250 Sportler und Sportlerinnen waren am Start

Der Start mit 150 Frauen, Männern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendläufe fanden diesmal nicht statt) in der Gebrüder-Pauken-Straße zum 5.000-Meter-FirmenLauf gehörte zweifellos zu den Höhepunkten des 9. Sparkassen-Gewerbeparklaufes am 10. Oktober.Fotos: privat

Mülheim-Kärlich. Nach einer (coronbedingten) Auszeit im vergangenen Jahr hatten sich Tom Theisen von der Medien-Agentur TomTom gemeinsam mit dem TV 08 Kärlich, vertreten durch LA-Abteilungsleiter Andreas Andernach und dem Mülheim-Kärlicher Sparkassenleiter Bernd Oster überlegt, welche Maßnahmen realisiert werden müssten, um den 9. Sparkassen-Gewerbeparklauf durchführen zu können. Zusammen mit den entsprechenden Behörden wurde dann ein Konzept entwickelt, auf welche Weise ein solcher organisiert könnte, ohne dass dieser mit den gesetzlichen bzw. behördlichen Bestimmungen kollidieren würde. So konnte dieses Vorhaben, das von der Sparkasse Mülheim-Kärlich maßgeblich gesponsert wurde, zur Freude vieler Sportler und Sportlerinnen mit Zustimmung der Verbandsgemeindeverwaltung in die Tat umgesetzt werden. Am Veranstaltungstag, der zu Beginn dichten Nebel aufwies, war dann festzustellen, dass dieses Sportereignis mit der Hilfe von vielen engagierten Helfern und Helferinnen nicht nur durchgeführt, sondern auch in vorbildlicher Weise zur Zufriedenheit der rund 250 Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Szene gesetzt werden konnte. Zum Erfolg trugen nicht zuletzt die Männer und Frauen des TV Kärlich an Start und Ziel sowie auf der Strecke bei, die, im Nebel agierend alles im Griff hatten. Sie hielten nicht nur die Laufstrecke von Autos frei, sondern spornten auch die vorübereilenden Läufer und Läuferinnen immer wieder mit entsprechendem Beifall lautstark an.

Eine besonders wichtige Personen an Start und Ziel war Volker Krams und sein Zeitmess-Team, das mit gewohnt zuverlässiger Arbeit aufwartete und sowohl situations- als auch personengerecht die Laufzeiten aufzeichnete und nach Beendigung der Läufe jeweils die entsprechenden Ergebnislisten ausdrucken ließ.

Derweil war es für „Sportreporter“ Tom Theisen eine der leichteren Aufgaben, die an Start- und Ziel erschienenen Zuschauer-innen, worunter sich zum Beispiel auch der frühere für den TV Kärlich verantwortliche , jetzt 72-jährige, ehemalige Abteilungsleiter Horst-Dieter (Hotti) Jonas sowie der heute immer noch aktive Lauftrainer (unter anderem auch von Andreas Nickenig) Winfried Wirth (Winni) befanden, sowie etliche Ehrengäste auf dem Gelände von „Sport-Repair“ zu begrüßen. Wesentlich schwieriger, aber dennoch von Theisen vorbildlich umgesetzt, war dann die Aufgabe beim Zieleinlauf die Namen und evtl den Verein der ankommenden Sportler/Sportlerinnen zu nennen. Dabei war es ihm zudem eine Freude neben der heimischen Kirschblütenkönigin Marina I, auch den ehrenamtlichen Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Winfried Erbar aus Mülheim-Kärlich und den Hauptsponsor des Events, Bernd Oster zu begrüßen, die gerne die jeweiligen Siegerehrungen vornahmen. Mülheim-Kärlichs Bürgermeister Gerd Harner gab gerne seiner Freude darüber zum Ausdruck, dass trotz der coronabedingten Einschränkungen wieder eine hohe Beteiligung registriert werden konnte.

Winfried Erbar war nicht nur als Vertreter des VG-Bürgermeisters, sondern auch als „Einheimischer“ gerne ins Gewerbegebiet gekommen, um gleich mehrere Funktionen wahrzunehmen. Zum einen fungierte er dort in öffentlicher Funktion als Vertreter von Bürgermeister Thomas Przybylla und zum anderen war er an diesem Tag auch „Delegationsleiter“ der großen Sportequip der VG-Verwaltung, die sich mit zwei Dreier-Mannschaften im Gesamtklassement der 5-Kilometer-Laufes auf dem 6. bzw. 13. Rang platzieren konnten.

Sieger in diesem Wettbewerb wurde wieder einmal „Intersport Krumholz“, wobei sich das Unternehmen an diesem Tag sogar mit drei Mannschaften mit je drei Läufer/Läuferinnen vorzüglich in Szene setzen konnte. Mit einer Geamtzeit (mit je drei Läufer-innen) von 51,59 Minuten konnten sich Sandra Teller, Christian Steffes und Jannik van Beek klar vor dem zweiten Krumholz- Team platzieren. Die dritte Krumholz- Mannschaft kam auf den 9. Rang Drei Teams starteten auch für das „Gesundarium“, zwei für die Sparkasse , zwei für die MRA-Sorting GmbH , zwei für den Ortsverein des DRK und zwei Dreier-Mannschaften waren für „Special Olympics Rheinland-Pfalz an den Start gegangen. Dabei wurden natürlich die mit körperlichem Handicap versehenen Sportler-innen von „Special Olympicas“ mit besonderem Applaus bedacht.

Interessant war auch die Teilnehmer-innen-Liste beim 10-Kilometerlauf auf den Straßen des Gewergebietes. Während viele Läufer-innen aus heimischen Gefilden wie zum Beispiel aus Koblenz, dem Hunsrück,vom Laacher See, von der LG Rhein-Wied, aus der Eifel und Westerwald kamen , so waren doch einige „auswärtige“ Sportlerinnen und Sportler nach Mülheim-Kärlich gekommen, um einmal zu schauen, was so abläuft . Dabei fielen solche Ortsnamen wie Platten, Gamlen, Diefenbach , Wenden und Sespenroth besonders auf , wobei Manuel Schrader aus diesem Ort den Lauf in 32:21 Minuten vor Heiko Hermann (Verein unbekannt) und Hermann Roggendorf von SRL Triathlon Koblenz (39:46 Minuten) den Hauptlauf gewann. Peter Birkefeld vom TMK Mülheim-Kärlich belegte in der Zeit von 41:32 Minuten immerhin Rang 19; Peter Wirz aus St. Sebastian kam auf Platz 72 und Katharina Mohr aus Mülheim-Kärlich erreichte den 73. Rang. Mit ihrem erreichten 46. Rang in 47:41 Minuten war Sandra Grün aus Mülheim-Kärlich die zweitschnellste Frau in diesem Elitefeld, was bei der Siegerehrung mit besonderem Beifall bedacht wurde.

Kirschblütenkönigin Marina I. gab nicht nur die Startschüsse für die jeweiligen Startergruppen, sondern nahm auch, gemeinsam mit dem 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Weißenthurm Winfried Erbar und Organisator Tom Theisen, die Siegerehrungen vor.

Kirschblütenkönigin Marina I. gab nicht nur die Startschüsse für die jeweiligen Startergruppen, sondern nahm auch, gemeinsam mit dem 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Weißenthurm Winfried Erbar und Organisator Tom Theisen, die Siegerehrungen vor.

Der Start mit 150 Frauen, Männern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendläufe fanden diesmal nicht statt) in der Gebrüder-Pauken-Straße zum 5.000-Meter-FirmenLauf gehörte zweifellos zu den Höhepunkten des 9. Sparkassen-Gewerbeparklaufes am 10. Oktober.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Walderlebnistage 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#