
Am 19.05.2025
LokalsportRheinhöhenlauf 2025 lädt zur sportlichen Herausforderung ein
3 Tage, 3 Etappen, 1000 Höhenmeter - Rheinhöhenlauf
Linz. Vom 19. bis 21. September 2025 wird die Region zwischen Siebengebirge und Westerwald erneut zur Bühne für ein außergewöhnliches Laufevent: Der Rheinhöhenlauf geht in die nächste Runde. Unter dem Motto „3 Tage, 3 Etappen, 50 Kilometer, 1000 Höhenmeter“ verbindet der Lauf sportlichen Anspruch mit landschaftlicher Schönheit und regionalem Engagement.
In diesem Jahr wird der Rheinhöhenlauf erstmals gemeinschaftlich von den drei Linzer Sportvereinen TV Linz, BBC Linz und VfB Linz organisiert – ein starkes Zeichen für lokale Vereinsarbeit und Zusammenhalt.
Laufstrecke und Etappenvielfalt
Am Freitag geht es mit dem historischen Schienenbus der Kasbachtalbahn von Kalenborn zum Start nach Linz am Rhein. Die erste Etappe führt über 14 km und 550 Höhenmeter vom Linzer Marktplatz hinauf nach Vettelschoß – ein landschaftlich reizvoller Auftakt. Die zweite Etappe – ein Rundkurs um den Willscheider Berg – fordert mit 21 Kilometern und 290 Höhenmetern Ausdauer und Taktik. Ziel ist am Sonntag nach einer abwechslungsreichen Schlussetappe mit 15km und 180 Höhenmetern wieder in Linz.
Gelaufen werden kann entweder als Einzelstarter:in im Format RUN50 oder als Teil eines Teams in der Staffel STA50 – ideal für Laufgruppen, Freundeskreise oder Vereinskolleg:innen.
Mehr als nur ein Lauf
Der Rheinhöhenlauf bietet mehr als sportliche Herausforderungen: Kleidertransport, Streckenverpflegung, Teilnehmer-Shirt, Fahrt mit dem historischen Schienenbus und eine besondere Finisher-Medaille. Wer mag, startet das Wochenende entspannt beim optionalen Fingerfood-Buffet am Freitagabend. Die familiäre Atmosphäre und persönliche Betreuung machen das Event zu einem besonderen Erlebnis.
Frühbucher profitieren
Die Anmeldung ist bis September möglich. Bis zum 31. Mai 2025 gilt noch der Early-Bird-Preis. Alle Informationen finden Interessierte unter: www.rheinhoehenlauf.de.