Symbolbild.Foto: Pixabay

Am 19.05.2025

Lokalsport

Rheinhöhenlauf 2025 lädt zur sportlichen Herausforderung ein

3 Tage, 3 Etappen, 1000 Höhenmeter - Rheinhöhenlauf

Linz. Vom 19. bis 21. September 2025 wird die Region zwischen Siebengebirge und Westerwald erneut zur Bühne für ein außergewöhnliches Laufevent: Der Rheinhöhenlauf geht in die nächste Runde. Unter dem Motto „3 Tage, 3 Etappen, 50 Kilometer, 1000 Höhenmeter“ verbindet der Lauf sportlichen Anspruch mit landschaftlicher Schönheit und regionalem Engagement.

In diesem Jahr wird der Rheinhöhenlauf erstmals gemeinschaftlich von den drei Linzer Sportvereinen TV Linz, BBC Linz und VfB Linz organisiert – ein starkes Zeichen für lokale Vereinsarbeit und Zusammenhalt.

Laufstrecke und Etappenvielfalt

Am Freitag geht es mit dem historischen Schienenbus der Kasbachtalbahn von Kalenborn zum Start nach Linz am Rhein. Die erste Etappe führt über 14 km und 550 Höhenmeter vom Linzer Marktplatz hinauf nach Vettelschoß – ein landschaftlich reizvoller Auftakt. Die zweite Etappe – ein Rundkurs um den Willscheider Berg – fordert mit 21 Kilometern und 290 Höhenmetern Ausdauer und Taktik. Ziel ist am Sonntag nach einer abwechslungsreichen Schlussetappe mit 15km und 180 Höhenmetern wieder in Linz.

Gelaufen werden kann entweder als Einzelstarter:in im Format RUN50 oder als Teil eines Teams in der Staffel STA50 – ideal für Laufgruppen, Freundeskreise oder Vereinskolleg:innen.

Mehr als nur ein Lauf

Der Rheinhöhenlauf bietet mehr als sportliche Herausforderungen: Kleidertransport, Streckenverpflegung, Teilnehmer-Shirt, Fahrt mit dem historischen Schienenbus und eine besondere Finisher-Medaille. Wer mag, startet das Wochenende entspannt beim optionalen Fingerfood-Buffet am Freitagabend. Die familiäre Atmosphäre und persönliche Betreuung machen das Event zu einem besonderen Erlebnis.

Frühbucher profitieren

Die Anmeldung ist bis September möglich. Bis zum 31. Mai 2025 gilt noch der Early-Bird-Preis. Alle Informationen finden Interessierte unter: www.rheinhoehenlauf.de.

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Linz. Am Sonntag, den 31. August, verwandelt sich die Miesgesweghalle in Linz am Rhein in einen Treffpunkt für Basketballbegeisterte jeden Alters. Der BBC Linz 1956 e.V. lädt zu einem besonderen Tag voller Sport, Spiel und Spannung ein – präsentiert von Garten- & Landschaftsbau Stephan Dütz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Herbstpflege
Servicekraft (m/w/d) -Minijob