Lokalsport | 04.06.2019

Traditionsveranstaltung Murrelauf in der 43. Auflage

391 Teilnehmer bei trockenem Laufwetter unterwegs

Erstmals gewann mit Susanne Hahn eine Frau den Halbmarathon

34 Starter gab es bei der Bambini-Strecke, am Ende gewann Peter Becker.Fotos: -RASCH-

Westum. Diese Traditionsveranstaltung genießt in der Läuferszene einen überaus guten Ruf: Der Murrelauf in Westum lockte bei seiner 43. Auflage 391 Teilnehmer. Und die freuten sich am vergangenen Vatertag über eine blendend organisierte Veranstaltung und zumindest trockenes, wenn auch etwas kühles Läuferwetter. Die Wetterprognosen mit viel Regen hatten wohl eine ganze Reihe von Läufern gar nicht erst an den Start gehen lassen.

Sportlich im Blickpunkt stand natürlich der Halbmarathon, und da gab es eine dicke Überraschung. Denn erstmals in der Geschichte dieses Volkslaufes gewann mit Susanne Hahn eine Frau die Gesamtwertung. Die Läuferin von der LG Meckenheim siegte in 1:13:33 Stunden. Damit lag sie sechs Sekunden vor dem Zweiten Raheb Rahimi (LG Laacher See) in 1:13:39. Dritter wurde Joe Körbs (Laufen im Rheinland)) in 1:25:13 Stunden.

Den zweiten Platz in der Frauenwertung erlief sich wie im Vorjahr Thorid Buch (Alfterer SC ) in 1:34:03 Stunden und als Dritte kam Catarina Schneider (LT Venusberg) in 1:39:54 Minuten ins Ziel.

Beim Zehn-Kilometerlauf der Männer, der in die Wertung des Ahrtal-Team-Cups einging, überquerte Lars Arzdorf in 37:32 Minuten als Erster die Ziellinie. Damit lag er vor seinem Vereinskollegen Fabian Deidenbach (beide Team flott ev.) in 38: 20 Minuten. Dritter wurde Pascal Thielke (Triathlon TuS Ahrweiler) in 38:22 Minuten.

Bei den Frauen gewann Lena Hermann (44:47) von den Selbstläufern Altenahr vor Birgit Lennartz (LLG Sankt Augustin) in 45:19 Minuten.

34 Starter bei den Bambini

Die Nachwuchswettbewerbe sorgten ebenfalls für schöne Starterfelder. So gab es zwölf Teilnehmer bei den Jungs U10. Diesen Lauf gewann Justus Alfter in 3:08.

Besonders stolz war man beim Westumer Lauftreff auf die 34 Starter in der Bambini-Klasse (unter acht Jahren). Die Strecke im Stadion bewältige Peter Becker (TV Sinzig) in 0:53 als Schnellster. Bestes Mädchen war Paulina Degen in 0:50 Minuten.

Einer der schönsten Landschaftsläufe

Der Volkslauf in Westum gilt in der Läuferszene auch als einer der schönsten Landschaftsläufe im nördlichen Rheinland-Pfalz. Denn sowohl die Waldwege auf dem Mühlenberg, als auch die Radwege entlang von Ahr und Rhein sind in die verschiedenen Streckenführungen „eingebaut“.

Rund 100 Helfer hatte der SV Rheinland Westum im Einsatz. Sehr zufrieden mit dem Ablauf der Großveranstaltung gaben sich die Verantwortlichen bei SV Westum, der auch mit dem 43. Murrelauf sein 100-jähriges Bestehen in diesen Tagen feiert. Detaillierte Siegerlisten gibt es auf der www.lauftreff.de/laeufe/volkslauf.aspx?ID=189.

BL

Bei den Nachwuchswettbewerben gab es schöne Starterfelder.

Bei den Nachwuchswettbewerben gab es schöne Starterfelder. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Am Vatertag zog die Veranstaltung des SV Westum viele Besucher an.

Am Vatertag zog die Veranstaltung des SV Westum viele Besucher an. Foto: Ralf Schuhmann www.schuhmann-fot

Im Rahmen des Westumer Sportfestes fand auch der Murre-Cup statt.

Im Rahmen des Westumer Sportfestes fand auch der Murre-Cup statt. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

34 Starter gab es bei der Bambini-Strecke, am Ende gewann Peter Becker.Fotos: -RASCH-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Remagen. Kürzlich fand das letzte Turnier der „Oliver Mini-Cup Serie statt. Hierbei handelt es sich um insgesamt drei Runden, die extra für junge Nachwuchskräfte im Badmintonsport ausgetragen werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verhandlungen mit Bonner Investor final gescheitert

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.

Weiterlesen

Gemeinderatssitzung in Niederzissen

Voller Sitzungssaal

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung