Jubiläum des 1. Koblenzer Karate-Dojo

50-jähriges Bestehen gefeiert

50-jähriges Bestehen gefeiert

Die Mitglieder des 1. Koblenzer Karate-Dojos können stolz auf die Vereinszeit zurückblicken.Foto: privat

03.11.2017 - 17:01

Koblenz. Das 1. Koblenzer Karate-Dojo feierte mit einem Jubiläumslehrgang mit dem Chief-Instructor des DJKB (Deutscher Japan-Karate-Association Bund) Hideo Ochi und einer anschließenden Jubiläumsfeier in Koblenz sein 50-jähriges Bestehen.


Jubiläumslehrgang und Jubiläumsfeier


Im Anschluss an je zwei intensive Trainingseinheiten für Karateka der Unter- und Oberstufe konnten 22 Teilnehmer bei Ochi Sensei ihre Prüfungen zum 1. und 2. Dan erfolgreich ablegen. Dieses Ziel erreichten im Koblenzer Dojo seit Gründung 50 Karateka. Während der Prüfungen begannen bereits die Jubiläumsfeierlichkeiten in den Festzelten. Bei guter Verpflegung und reichlich Getränken wurde es ein fröhlicher Abend und eine gelungene Feier.

Eine gute Gelegenheit für einen lebhaften Rückblick auf die Historie des Dojo bot der Besuch von Dieter Struck, einem Mitbegründer des Dojo, Harald Kwartitsch, einem ehemaligen Dojoleiter sowie des ältesten Dojomitglieds Walter Zimmermann (97), der erst mit 68 Jahren mit Karate begonnen und mit 80 Jahren die Prüfung zum 1. Dan erfolgreich abgelegt hat.


Überreichung der Jubiläumsurkunde


Als Vertreter des DJKB übergab der Referent für Ausbildungs- und Prüfungswesen Rolf Hecking eine Jubiläumsurkunde des Verbandes. Er bedankte sich für das Engagement des Dojo bei der Verbreitung von Karate und für die Unterstützung des Vereins bei der Trainerausbildung des Verbandes. Für die Zukunft wünschte er dem Verein weiterhin viel Glück und Erfolg.


Inhaltliche Kontinuität und hohe Qualität


Die Mitglieder können stolz auf eine Dojo zurückblicken, das über die Jahre hinweg von „nur“ drei Senseis geleitet wurde und immer einen hohen Wert auf inhaltliche Kontinuität und hohe Qualität legte. Das Training im Dojo umfasst unter Anleitung von Jürgen Hinterweller (6. DAN) die Bereiche Grundschule (Technik), Kata (Kampfabfolgen) und Kumite (Partnerübungen) als auch Karatefitness. In altersgerechten Trainingsgruppen geht der Verein auf die individuellen Trainingsbedürfnisse von Kindern und Senioren ein. Neben dem Sport kommt es dem Verein auch auf persönlichen Bindungen und Freundschaften zwischen den Karateka an.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Shanty-Chor Lahnstein zu Gast im Kaisersaal Rhens

Bella Musica mit Freunden

Lahnstein. Unter dem Motto „Bella Musica mit Freunden“ präsentierte der Gemischte Chor Rhens e. V. seinen Gästen anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums im voll besetzten Kaisersaal zu Rhens einen musikalischen Leckerbissen mit verschiedenen Akteuren aus der Musikszene. Neben dem Gemischten Chor Rhens und dem Männerchor Stans aus der Schweiz gratulierte auch der Shanty-Chor aus Lahnstein mit einem Auftritt zum Jubiläum des Gastgebers. mehr...

Kolpingfamilie Lahnstein St. Barbara

Bei bestem Wetter entlang der Mosel gewandert

Lahnstein. Die Wandergruppe der Kolpingfamilie St. Barbara Lahnstein führte es dieses mal an die Mosel. Bei bestem Wanderwetter ging es von Niederfell erst einmal bergauf erst über Asphalt, dann über Wiesenwege bis zur ersten Rast an der Hitzley. Von dort oben hatte man eine tolle Aussicht ins Moseltal. Nach einer kurzen Stärkung ging es weiter auf dem Schoppenstecherweg, vorbei an der Röderkapelle bis zum Bleidenberg über Alken. mehr...

Stellenanzeige+
 

Gelungener Pfingstfrühschoppen der 24er

Lahnstein. Am diesjährigen Pfingstmontag trafen sich die 24er zum traditionellen Pfingstfrühschoppen. Eine Besonderheit der Vereinigung war schon immer, dass Jung und Alt sowohl zusammenarbeiten wie auch zusammen feiern können. Somit verwunderte es nicht, dass der 1. Vorsitzende Michael Zapp Mitglieder aus allen Altersgruppen an diesem Morgen begrüßen durfte. mehr...

Unterhaltung für Jung und Alt

Bad Hönningen. Die St. Peter und Paul Kirmes in Bad Hönningen verspricht auch im Jahr 2024 ein vielfältiges Programm, das die Besucher an mehreren Tagen mit zahlreichen Attraktionen und Veranstaltungen begeistert. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Der Halter konnte von der Polizei nicht aufgefunden werden

Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Daaden. Zu einem Verkehrsunfall auf der K109 zwischen Friedewald und Derschen kam es wohl in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Durch einen Verkehrsteilnehnmer wurde gegen 03:21 Uhr ein unfallbeschädigter... mehr...

Pferde auf der B256 unterwegs

Die Bundesstraße wurde in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Pferde auf der B256 unterwegs

Neuwied. In den frühen Morgenstunden am Sonntag kam es auf der B256 zwischen Oberbieber und Neuwied zu einer Verkehrsbehinderung, als zwei Pferde die Bundesstraße betraten. Um Gefahrensituationen für... mehr...

Neuwied: Reifenstecher in Heddesdorf

Auffällig: Der Mann war in einem Rollstuhl unterwegs

Neuwied: Reifenstecher in Heddesdorf

Neuwied. Am Samstag, gegen 21:00 Uhr, wurde ein in einem Rollstuhl sitzender Mann gemeldet, der in der Heddesdorfer Straße in Neuwied die Reifen von geparkten PKW mit einem Messer zerstechen würde. Der 31-jährige Mann wurde durch die Polizei gestellt und von weiteren Taten abgehalten. mehr...

FWG Bassenheim

Starkes Ergebnis

Bassenheim. Die Freie Wähler Gemeinschaft Bassenheim e.V. hat ein halbes Jahr nach ihrer Gründung bei der Kommunalwahl 2024 in Bassenheim ein starkes Ergebnis erzielt und stellt zukünftig neun Gemeinderatsmitglieder. mehr...

SPD 60 Minuten Dialog

Kath. Familienbildungsstelle zu Gast

Koblenz. „Sie wollten sich schon immer über die Familienbildungsstelle Koblenz informieren. Sie fragten sich schon immer was machen die eigentlich?“ Nun, jetzt gibt es die Gelegenheit sich mit den Frage auseinander zusetzen. mehr...

Im Austausch
mit Norbert Röttgen

Senioren Union Koblenz

Im Austausch mit Norbert Röttgen

Koblenz. Der Frühjahrsempfang der CDU Koblenz ist eine politische Veranstaltung mit langer Tradition. So hatten bei der diesjährigen Veranstaltung im Volkswagen Zentrum Koblenz die Vorsitzende der Senioren... mehr...

Mit viel Spass in Horchheim

BBV-Mädchen, U14 W

Mit viel Spass in Horchheim

Lahnstein. „Das war ein gelungener Nachmittag und alle haben dem Begriff Freundschaftsspiel Ausdruck verliehen“, so BBC Trainerin, Kathrin Keller und Aendy Lüdik, BBV-Coach, BBV-U14 w, unisono. Bei Sauna... mehr...

TGO-Läufer
finishen beim Ahrathon

TGO-Läufer finishen beim Ahrathon

Lahnstein. Kürzlich ging es bei bestem Laufwetter für TGO-Mitglied Christina Pörtner und ihren Sohn Ben zum Ahrathon nach Bad Neuenahr. Beim Ahrlauf ging es vom Weingut Sonnenberg aus auf den 5,6 Kilometer langen Rundkurs in die Weinberge entlang der Ahr. mehr...

Grandioser Vize-Europameister

JSG Welling/Bassenheim - E 1-Jugend bei der Mini EM

Grandioser Vize-Europameister

Welling/Bassenheim. Nach dem Gewinn der Meisterschaft hat die E-Jugend der JSG an der vom Handballverband Rheinland durchgeführten Mini-Europameisterschaft der Vereine teilgenommen. Über 30 Mannschaften haben an dem Turnier teilgenommen. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Thorsten Kösters:
coole Sache...
Gerhard :
Es wäre ja schön wenn ich mal was gewinnen würde aber ich glaube auch es ist egal was man hier schreibt es wird wieder nur so ein Gewinnspiel sein wo Adressen Tel. und meine Daten gesammelt werden. Und trotzdem mache ich mit vielleicht habe ich ja ehrlich mal GLÜCK und gewinne mal WAS. Aber auch wenn...

Prinz Metfried zu Wied verstorben

Michael Meyer:
"...einer seiner Taufpaten Königin Juliana der Niederlande, die aber zur Taufe nach Dierdorf nicht anreisen konnte...) Hier wird schamhaft die Wahrheit über die Absage der Prinzessin verschwiegen (und das nach fast 90 Jahren!!!). Der wahre Grund ist der, dass Prinses Juliana wegen der nationalsozialistischen...
Jörg Israel:
Metfried zu Wied (1935-2024) war der Bruder vom 7. Fürst zu Wied, Friedrich Wilhelm (1931-2000). Sein Sohn, der 8. Fürst zu Wied, war Carl (1961-2015) und dessen Sohn, Maximilian (*1999) ist der 9. Fürst zu Wied. Somit war Metfried der Großonkel von Maximilian zu Wied. Fragen ist immer besser, als Desinteresse....
Robert Kowallek:
@Robin Klöppel: Metfried war der Bruder von Maximilians Großvater Friedrich Wilhelm, daher ist Großonkel korrekt. Der Vater von Maximilian war Friedrich Wilhelms Sohn Carl....
Amir Samed :
Zu COVID-19 zeigt sich, dass Im vierten Jahre der größten Verwerfung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, in der eine katastrophal falsche Politik Millionen Bürger gesundheitlich, psychisch und finanziell schädigte! Die RKI-Files belegen eindrucksvoll, dass dem RKI genau bewusst war, dass...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service