Lokalsport | 27.06.2023

SV Kripp aktuell

Abwechslungsreiche Vereinstour führte nach Bamberg

Die diesjährige Vereinstour führte nach Bamberg.  Foto: SV Kripp.

Kripp. Nach einigen Jahren Pause begab sich der Sportverein wieder auf große Reise. Am dritten Juni-Wochenende besuchten die Kripper Sportler*innen die bayerische Stadt Bamberg. Kürzlich setzte sich der SV-Tross in Bewegung. Nach einem Zwischenstopp und einem gemeinsamen Frühstück, erreichte man die Stadt in Oberfranken. Nach einem schnellen Check-in im Hotel gingen die Teilnehmer*innen zunächst auf Erkundungstour durch die historische Altstadt. Im Anschluss folgte eine Führung unter dem Motto „Bamberg und sein flüssiges Brot“, mit interessanten Informationen zur Bamberger Biergeschichte, dem „Bierkrieg“, den Originalstandorten ehemaliger und noch existierender Brauereien in der Altstadt.

Bamberg wird aufgrund der zahlreichen Brauereien auch als Bierkulturstadt bezeichnet, derzeit befinden sich noch 15 Brauereien in der knapp 80.000 einwohnerzählenden Stadt. Nach einem gemeinsamen Abendessen in einem der unzähligen Bamberger Brauhäuser, stand der Abend zur freien Verfügung. Die einen genossen das kühle Bier in einem Biergarten, die anderen zog es auf die Partymeile.

Nach einer kurzen Nacht ging es am Samstagmorgen mit der Erlebnisführung „Faszination Weltkulturerbe“ weiter. Die Kripper*innen bekamen allerlei Einblicke in die Stadtgeschichte mit ihren bekannten Bauwerken, u. a. dem Alten Rathaus, „Klein-Venedig“ sowie dem Domplatz inklusive Alter Hofhaltung, Neuer Residenz und dem viertürmigen Bamberger Dom, die Residenzen des bayerischen Königs und die Altstadt. Die Altstadt ist einer der größten weitgehend unversehrt erhaltenen historischen Stadtkerne in Deutschland und seit 1993 offiziell als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Nach der knapp zweistündigen Stadtführung verschnaufte man in einem Biergarten, denn bei sommerlichen Temperaturen tat der kühle Schluck des bayerischen Gerstensaftes gut. Nach einem deftigen Mittagessen ging es mit einer Schifffahrt auf der Regnitz weiter. Im Anschluss zog es einige auf die Einkaufsstraßen Bambergs, die anderen genossen bei herrlichem Sonnenschein die Bamberger Biergärten. Zum gemeinsamen Abendessen fand sich die Gruppe „auf dem Keller“ ein. Dort hatte man bei leckerem Essen einen tollen Blick über das historische Bamberg. Bei dem ein oder anderen Glas Bier wurde viel geklönt und gelacht und auf die Tour angestoßen.

Der Sonntag begann mit einem ausgiebigen Frühstück, ehe man sich Richtung Lichtenfels aufmachte. Auf die Kripper*innen wartete eine zweieinhalbstündige Floßfahrt auf dem Main. Auf dem Partyfloß mit Musik und Verpflegung, feierte man bei schönstem Sommerwetter einen perfekten Abschluss der Vereinstour. Im Anschluss hieß es Abschied nehmen, am frühen Abend war man zurück im ehemaligen Treidelort.

Von den Teilnehmer*innen gab es viel Lob für das abwechslungsreiche Wochenende, aus kulturellem Erlebnis und Geselligkeit.

Die diesjährige Vereinstour führte nach Bamberg. Foto: SV Kripp.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Andernach. Ein besonderer Moment in der Geschichte des Turner-Bund 1867 e.V. Andernach ereignete sich am 25. Oktober 2025: Matthias Busenkell wurde im Rahmen einer feierlichen Ehrung für sein jahrzehntelanges Engagement und seine herausragenden Verdienste gewürdigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Schneiders Marktscheune in Wachtberg startet als Event-Location

Ab Dezember öffnet die Marktscheune für Tagungen, Feiern und winterliche Highlights

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Rhönradturnen

Polcher Rhönradturnerin beim 27. Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg

Polch. Der 27. Deutschland-Cup im Rhönradturnen wurde am 08. und 09.11.2025 in der historischen Stadt Magdeburg veranstaltet und markierte gleichzeitig das 100-jährige Bestehen des Rhönrads. Hintergrund: Am 08.11.1925 wurde das Rhönrad zum Patent angemeldet.

Weiterlesen

Offener Austausch mit Petitionsausschussmitglied Corinna Rüffer

Wiederaufbau und Hochwasserschutz waren Thema

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lud nach dem Besuch des Petitionsausschusses zu einer offenen Diskussion ins Dom Café ein - ein Nachbarschaftscafé in Hemmessen, gegründet nach der Flut.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
ZFA
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#