Lokalsport | 17.11.2025

Erster Heimsieg für die Volleyballerinnen des VfL Oberbieber

Auf geht’s Mädels, kämpfen und siegen

Erster Heimsieg im November.  Foto: VfL Oberbieber

Oberbieber. Am letzten Sonntag bestritten die Volleyballerinnen des VfL Oberbieber nach langer Spielpause - mehr als 4 Wochen - endlich wieder ein Spiel in heimischer Halle. Um 16 Uhr hieß es Anpfiff gegen die Damen des VSG Saarlouis.

Zu Beginn des Satzes war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden Teams, wobei sich der Gegner Mitte des Satzes mit einem Vorsprung von 3 Punkten (16:19) erstmals deutlich absetzen konnte. Nun hieß es nach der ersten Auszeit „Köpfe hoch“ und alles auf Angriff. Gesagt, getan - die Aufholjagd konnte starten und am Ende konnten die Oberbieberer Mädels den Satz mit 26:24 für sich entscheiden.

Das Ziel für den zweiten Satz war dementsprechend klar: Gewinnen, wenn auch nicht ganz so spannend! Leider konnte dies nicht wie gewünscht umgesetzt werden, da die Spielerinnen des VfL durch starke Aufschläge des Gegners unter Druck gesetzt wurden und sich auch auf eigener Seite viele Eigenfehler einschlichen. Nach einem Rückstand von 8:13 konnten sie sich zwar Mitte des Satzes zum 15:14 und 23:23 ran kämpfen, mussten sich am Ende aber mit 23:25 geschlagen geben.

Also alles auf Null und weiter geht’s. Doch leider hat sich der Fehlerteufel auch im dritten Satz eingeschlichen, mal schwankte die Annahme, mal der Angriff bzw. die Abwehr. Zudem wurden die Kräfte durch lange Ballwechsel ordentlich auf die Probe gestellt. Somit ging auch dieser Satz mit 19:25 an die Gegner aus dem Saarland.

Aber die Oberbieberer Mädels glaubten im vierten Satz fest an sich und ihre Fähigkeiten! Somit folgte ein spannender Satz, in dem die Punkte ständig hin und her gereicht wurden. Durch die gute Stimmung auf und neben dem Feld wurden die Bälle vom Boden gekratzt und der Gegner immer wieder durch platzierte Angriffe unter Druck gesetzt, sodass dieser Satz mit 28:26 an den VfL ging.

Nun musste sich das Team noch einmal für einen letzten fünften Satz zusammenraufen. Bei einem Spielstand von 8:4 konnte die Seite gewechselt werden und es drohte zu keinem Zeitpunkt Gefahr, dass der Satz an den Gegner abgeben werden müsste. Mit 15:9 machten die Spielerinnen des VfL Oberbieber den Sack zu und belohnten sich mit 2 Punkten für die Tabelle. Kommenden Samstag geht es zum Auswärtsspiel nach Wiesbach.

Am 23.11 und 30.11. und am 07.12.2025 freuen sich die Mädels des VfL, bei 3 Heimspielen in Folge, über rege Fanunterstützung jeweils um 16 Uhr in der Sporthalle in Oberbieber.

Erster Heimsieg im November. Foto: VfL Oberbieber

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
49/307639/2302647/4533221
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Erpel. Vor rund 60 Zuschauern gab es ein sehr intensives und kampfbetontes Spiel. Nach tollem Zuspiel von Nico Geißelbrecht (8.) stand Fernando Bonn frei vor dem Tor, aber der Gästetorwart parierte stark. Auch einen strammen Schuss von F. Bonn (16.) konnte der Keeper an die Latte lenken und verhinderte somit den 0:1 Rückstand.

Weiterlesen

Rheinbrohl. Die 1. Mannschaft geht auf Tabellenplatz vier in die Winterpause. Zum Abschluss gab es nochmal ein sehr unterhaltsames 4:4-Unentschieden beim SSV Heimbach-Weis, allerdings auch wieder zwei verschenkte Punkte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kletterausflug nach Brühl begeistert alle

Hoch hinaus mit der MSV-Jugend

Meckenheim. Mut, Bewegung und jede Menge Spaß: Das waren die Zutaten für den diesjährigen Kletterausflug der MSV-Jugend in den Hochseilgarten „Schwindelfrei“ in Brühl. Eine große Gruppe von Kindern zwischen acht und zwölf Jahren machte sich am letzten Oktoberwochenende gemeinsam auf den Weg, um die Baumwipfel zu erobern.

Weiterlesen

- Anzeige -Neue Pflegemanagerin im Seniorenzentrum Marienstift

Anne Kron ist folgt auf Ulla Schlöffel

Andernach. Die Aufgaben der Pflegemanagerin in einem Seniorenzentrum sind umfangreich: Organisation des gesamten Pflegeprozesses, Qualitätssicherung, Personalführung und Gewinnung neuer Fachkräfte, Belegungsmanagement und vieles mehr – all das bedeutet viel Verantwortung, bietet aber auch großen Gestaltungsspielraum. Im Seniorenzentrum Marienstift in Andernach hat Anne Kron diese Führungsposition übernommen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Pelllets
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige