Lokalsport | 15.10.2025

Bundespräsident Steinmeier zu Gast beim Training der SG 99 Andernach

„Bäckermädchen“ - Impulse für Gleichstellung, Ehrenamt und Zusammenhalt

Gemeinsames Abschlussfoto nach dem Training: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier umrahmt von den 2. Bundesliga-Spielerinnen der SG 99 Andernach. Als kleines Geschenk freute sich das Staatsoberhaupt über ein handsigniertes Trikot der Bäckermädchen.. Foto: Norina Tönges

Andernach. Am Dienstagabend besuchte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Rahmen seiner Gesprächsreihe „Ortszeit Deutschland“ das Training der Frauenmannschaft der SG 99 Andernach – den Bäckermädchen.

Aus dem Trainingund Gespräch

Beim Training auf dem Rasen im Stadion nahm sich das Staatsoberhaupt Zeit für Gespräche mit Spielerinnen, Trainerinnen und Vereinsfunktionären. Es entstanden offene Dialoge über die alltägliche Herausforderung von Leistungssport, Ausbildung und Beruf, aber auch über die Bedeutung der Rolle von Frauen und deren Sichtbarkeit im Sport.

Ein besonderer Moment war die gemeinsame Sichtung der Trainingsabläufe: Der Bundespräsident zeigte sich beeindruckt von der Leidenschaft, Disziplin und dem Teamgeist, mit dem die „Bäckermädchen“ ihren Weg gehen. Im Anschluss gab es Gelegenheit für persönliche Gespräche und Gruppenfotos mit dem Stab der Mannschaft.

Wirkung und Resonanz

Der Besuch hat die Bedeutung des Frauenfußballs und des Ehrenamts in Andernach deutlich ins Licht gerückt. Vor allem der direkte Austausch mit dem Bundespräsidenten verlieh vielen Beteiligten ein starkes Gefühl der Wertschätzung und Motivation.

Für die SG 99 ist klar: Solche Präsenz stärkt nicht nur das eigene Fundament, sondern sendet ein Signal – gerade für Mädchen und junge Frauen, dass Sport, Engagement und Verantwortung ernst genommen werden.

Hintergrund: „Ortszeit Deutschland“ & Andernach

Der Besuch in Andernach war Teil der 17. Station der Reihe „Ortszeit Deutschland“, und erstmals fand diese Reise in Rheinland-Pfalz statt. In dieser Zeit verlegte Bundespräsident Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Andernach, um aus der Perspektive der Regionen Erfahrungen und Impulse für die Bundespolitik zu sammeln.

Gemeinsames Abschlussfoto nach dem Training: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier umrahmt von den 2. Bundesliga-Spielerinnen der SG 99 Andernach. Als kleines Geschenk freute sich das Staatsoberhaupt über ein handsigniertes Trikot der Bäckermädchen.. Foto: Norina Tönges

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Stellenanzeige Fahrer
Inventurangebot
Anzeige + PR zur Auszeichnung
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Kürzlich erlebten die Damen der Drachenländer Volleys ein herausragendes Ereignis: Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte qualifizierten sie sich für das Finale des WVV-Pokals. Nach einem spannungsgeladenen Halbfinale über fünf Sätze gegen den Ausrichter SG Sendenhorst sicherten sich die Wachtbergerinnen den Einzug ins Endspiel. Dort trafen sie auf Eintracht Spontent, einen Gegner aus der 2. Bundesliga Pro, der auf einem deutlich höheren Niveau spielt.

Weiterlesen

Mayen. Das große Springturnier in Mayen wurde für den Reit- und Zuchtverein Mayen zu einem wahren Triumphzug. Gleich mehrere Vereinsmitglieder konnten vor heimischem Publikum beeindruckende Platzierungen erzielen und sorgten so für Gänsehautmomente. Besonders erfolgreich war Lisa Kraft, die mit Floh op Jück die Amateur-Springprüfung Kl. A** souverän gewann und sich zudem in der Springprüfung Kl. A** mit Ready to fly und erneut Floh op Jück weitere Platzierungen sicherte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe