Lokalsport | 06.12.2021

TV Bassenheim

Bassenheim findet zurück in die Erfolgspur

TV Bassenheim - HF Köllertal 34:29 (19:11)

Die Bassenheimerinnen setzten sich gegen Köllertal durch.Quelle: TV Bassenheim

Bassenheim. Die Damen des TVB lassen die deutliche Niederlage in Kandel hinter sich und gewinnen zuhause gegen die HF Köllertal mit 34:29 (19:11). Damit setzt man sich in der erweiterten Tabellenspitze fest.

Die wenigen Zuschauer, die den Weg in die Bassenheimer Karmelenberghalle gefunden hatten, sahen zwei unterschiedliche Halbzeiten ihrer Mannschaft. Schnell ging man mit 3:0 in Führung. Vor allem Co-Trainerin Jessica Gerlach, welche aufgrund der angespannten Personalsituation im Rückraum einsprang, spielte all Ihre Routine aus und erzielte sehenswerte Treffer. Bassenheim profitierte zudem von einigen Fehlwürfen der Gäste und so baute man die Führung über ein schnelles Spiel nach vorne aus. Dies zwang Gästetrainer Markus Berndt bereits nach 14 Spielminuten beim Stand von 8:4 zur ersten Auszeit.

Diese erzielte jedoch nicht die gewünschte Wirkung. Die zweite Auszeit der Gäste erfolgte bereits sieben Minuten später (12:7). Sie führte ebenso wenig zum erhofften Ergebnis. Die Köllertalerinnen leisteten sich im Angriff einen Fehler nach dem anderem. Bassenheim bestrafte diese konsequent mit Gegenstoßtoren. Folgerichtig ging man mit einer klaren 19:11 Führung in die Halbzeitpause.

Nach Wiederanpfiff fanden die Köllertaler Gäste besser ins Spiel. Bassenheim schien sich sowohl im Angriff, als auch in der Abwehr eine Auszeit zu gönnen. Der Vorsprung schmolz auf vier Tore. Die Gastgeberinnen wehrten sich, fanden zurück ins Spiel. Die Abwehr, mit Torfrau Nora Gabriel als Rückhalt, knüpfte an ihre gute Leistung der ersten Halbzeit an. Die Manndeckung gegen Spielmacherin Jana Schubert änderte nichts. Spielführerin Steffi Henn und die angeschlagene Hannah Schlapp sorgten für die notwendigen Ideen und Tore. Zwar kämpften sich die Gäste acht Minuten vor Ende nochmals auf drei Tore heran, doch auch davon ließ sich die Bassenheimer Mannschaft nicht mehr aus dem Konzept bringen. Man brachte den wichtigen Heimsieg über die Ziellinie.

„Es wurde das erwartete schwere Spiel. Köllertal hat nie aufgegeben und uns aufgrund der teilweise übermotivierten Abwehr viel abverlangt. Mal wieder haben wir zwei Gesichter gezeigt. Wir schaffen es immer noch nicht, beide Halbzeiten konstant gut zu spielen. Hätten wir das Tempo aus der ersten Halbzeit beibehalten, wäre es nicht so unnötig knapp und spannend für die Zuschauer geworden. Wir sind froh, den Sieg unter Dach und Fach gebracht zu haben und freuen uns über den aktuellen Tabellenplatz“, so ein erleichterter Marcus Schütz nach dem Spiel.

Sollte die Vereinssitzung der RPS am kommenden Mittwoch keine Saisonunterbrechung festlegen, geht es für die Mannschaft des Trainergespanns Schütz/ Gerlach am Sonntag, 12. Dezember um 16 Uhr zum aktuellen Tabellenvorletzten aus Osthofen. Auch hier will die Mannschaft zeigen, dass sie zurecht auf ihrem derzeitigen Tabellenplatz steht.

Es spielten: Nora Gabriel (TW), Nici Brand (2), Jana Schubert (4), Nathalie Oster (2), Astrid Israel, Steffi Henn (3), Hannah Schlapp (5), Nicole Hommen (7/4), Jessica Gerlach (4), Lisanne Brüggemann, Sophie Klapperich (3/2), Aileen Hoppe (1) und Christina Henn (3).

Die Bassenheimerinnen setzten sich gegen Köllertal durch.Quelle: TV Bassenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Gebrauchtwagenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
"Harald Schweiss"
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Kundendienst
Heizölanzeige
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Feierabendmarkt
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest in Rech
Kooperation Klangwelle 2025
Sammelanzeige
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Stellenausschreibung Stadtplaner
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau