Lokalsport | 11.08.2020

SV Westum-Lauftreffler beim Biermarathon in Hachenburg

Claudia Franke und Gabi Paul gewinnen Marathon

So sehen Siegerinnen aus: Claudia Franke und Gabi Paul. Quelle: SV Westum

Westum. In der coronaverseuchten Zeit müssen alle sich von einigen lieb gewonnenen Gewohnheiten verabschieden. Große Veranstaltungen wie Olympia, Bundesliga, Formel 1, Konzerte und viele mehr wurden abgesagt oder finden ohne Zuschauer statt. Kleine Vereine bringt das mangels Einnahmen mitunter in die Nähe des Ruins. Aber auch die in den Vereinen Aktiven sind oft zur Untätigkeit verdammt.

Da haben es die Freizeitläufer noch relativ gut. Sie können ihren Individualsport in der freien Natur jederzeit problemlos nachgehen. Aber auch hier treffen die unendlichen Absagen von Laufveranstaltungen manche Läufer hart. Die teilweise angebotenen visuellen Läufe können keinen Ersatz sein für das Zusammentreffen von Gleichgesinnten während eines Wettkampfes und besonders danach.

Gerne angenommen wurde deshalb der dritte Biermarathon in Hachenburg. Das private Organisationsteam um Sabine Schneider und Reinhold Krämer hatte ein schlüssiges Hygienekonzept erstellt und damit die Genehmigung erhalten einen Viertel-, einen Halb- und einen ganzen Marathon zu starten. Die Teilnehmerzahl war auf insgesamt 200 beschränkt und die Läufe somit früh ausgebucht.

Nicht nur beim Laufen, sondern auch bei der Anmeldung schnell waren Claudia Franke, Gabi Paul und Erwin Wagner vom Lauftreff Westum. Die wärmende Sonne brachte die Marathonis nach einer tropischen Nacht bereits vor dem Start um 9 Uhr zum Schwitzen. Glücklicherweise zeigte sich Petrus dann doch noch als Freund der Läufer und schob bald schützende Wolken vor die Sonne und ließ von Zeit zu Zeit auch noch ein paar Tropfen zur Abkühlung herunterfallen. Trotzdem stieg das Thermometer gegen Mittag auf 30 Grad.

Der Lauf selber ging nach einem steilen asphaltierten Abschnitt, der am Ende auch wieder hochgelaufen werden musste, meist über wellige Waldwege größtenteils an der sehr wenig wassertragenden Nister mit teilweiser Einbeziehung des Westerwaldsteiges vorbei. Nicht nur der Lauf durch den Klostergarten von Marienstatt, sondern auch die durch drei Wendepunkte bedingte Begegnung mit den übrigen Teilnehmern sorgten für Abwechslung. Erwin stellte dabei jedes Mal erfreut fest, dass seine Vereinskolleginnen das Feld in der Damenwertung anführten. Das sollte sich auch nicht ändern, bis beide glücklich nebeneinander mit einer Zeit von 4:20:37 Stunden die Ziellinie überquerten. Besonders freuen durfte sich Gabi Paul, die gleich bei ihrer Marathonpremiere auf dem Podest Platz nehmen konnte. Insgesamt belegten Claudia und Gabi in der geschlechterübergreifenden Ergebnisliste die hervorragenden Plätze 17 und 18. Erwin gewann mit einer Zeit von 3:50:42 Std. als gesamt 10. seine Altersklasse mit deutlichem Abstand. Am Ende des Tages waren alle Teilnehmer glücklich, dass man nach so langer Zeit wieder viele vertraute Bekannte zu Gesicht bekam und dankbar den Veranstaltern Sabine und Reinhold, die das ganze privat auf ihrem Grundstück möglich gemacht hatten.

Was hat der Biermarathon mit Bier zu tun?

Für alle die sich fragen, was der Biermarathon denn nun mit Bier zu tun habe, hier die Auflösung. An den acht Verpflegungspunkten gab es neben den üblichen Getränken alle möglichen Variationen von Hachenburger Bier, je nach Wunsch mit oder ohne Alkohol. Wieviel und von wem davon Gebrauch gemacht wurde und ob es in Anbetracht der Hitze besonders ratsam war, sei dahingestellt. Einem Läufer waren die Distanzen zwischen der Verpflegungsstellen jedoch anscheinend zu kurz. In der ersten Hälfte war er mit gefülltem Bierkrug unterwegs. Die zweite Hälfte absolvierte er ohne Krug. Ob das der Grund war, dass er hier deutlich abbaute?

So sehen Siegerinnen aus: Claudia Franke und Gabi Paul. Quelle: SV Westum

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung