Lokalsport | 15.12.2020

SC Rhein-Ahr Sinzig 1910 e.V.

Der Verein sagt Danke

Sinzig. Jetzt in der Adventszeit und im 2. Lockdown erneuert der SC Sinzig seinen Wunsch, dass alle gut durch die Pandemie kommen sollen, diesmal gepaart mit viel, viel Dank an all die Menschen, ohne die der Verein im nächsten Jahr sein 111-Jahre-Jubiläum nicht begehen könnte. Gerne würde der SC Sinzig sich persönlich bei allen bedanken, aber die Krise lässt das leider nicht zu.

Deshalb hier und jetzt Danke an die Sponsoren und Förderer für die Unterstützung, Dank an die Spieler der 1. Mannschaft für eure Treue zum Verein und eure Hilfe im Jugendbereich, Dank an alle Jugendspieler für viele spannende Spiele und gleichzeitig Dank an alle Eltern für die notwendige Unterstützung für z.B. die vielen Fahrten zu den Auswärtsspielen. Dank an alle Trainer und ehrenamtliche Betreuer und Danke an alle Mitglieder, denn ohne den Mitgliedsbeitrag könnte der SC Sinzig den Trainings- und Spielbetrieb gerade auch im Jugendbereich nicht aufrechterhalten. Auch Danke für die Geduld, gerade deshalb, weil der Verein immer noch keine Jahreshauptversammlung und Abschlussfeier durchführen konnte. Bleibt noch der Redaktionen vom Krupp-Verlag Danke zu sagen für ihre ständige Berichterstattung.

Danke sagt der SC Sinzig auch der Stadt Sinzig für die bisherige Unterstützung, namentlich vor allem ihrem scheidenden Mitarbeiter Bertold Schmickler.

Gerne würde der SC Sinzig der Stadt Sinzig noch mehr Danke sagen wollen für ein neues Vereinsheim, für sanierte Sanitärbereiche im Stadion und einem Kunstrasenplatz, den bereits einige Sportstätten im erweiterten Stadtgebiet, allesamt außerhalb der Kernstadt, bekamen bzw. bekommen. Die Frage stellt sich dem SC Rhein-Ahr Sinzig, warum dort und nicht priorisiert in der Kernstadt, wo die Schulkinder aus allen Schulen in Sinzig, seien sie aus den stadt- oder kreiseigenen Schulen, Schulsport betreiben. Ist das nicht Grund genug für die Stadt Sinzig, hier einen Kunstrasenplatz anzulegen bzw. bauen zu lassen? Welche Elternteile sind schon davon erbaut, wenn ihre Kinder nach Sport, Training oder Spiel auf unserem Hartplatz wie panierte rotbraune Schnitzel aussehen und die Sportsachen trotz mehrmaligem Waschen nicht mehr richtig sauber werden, von den Verletzungen auf Asche gar nicht erst zu reden!

Dem SC Rhein-Ahr Sinzig würde das auch helfen, denn mit einem Kunstrasenplatz wäre er wieder wettbewerbsfähiger gegenüber allen Vereinen mit Kunstrasenplatz. Der SC hofft deshalb auf Unterstützung vom Bürgermeister und Stadtrat aus dem Sinziger Rathaus in 2021.

Der SC Rhein-Ahr Sinzig wünscht eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch nach und einen guten Start in 2021. Passt auf euch auf und bleibt gesund.

Pressemitteilung

Jürgen Saess, Geschäftsführer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick