Lokalsport | 21.10.2024

VfB Linz – SG 2000 Mülheim-Kärlich 2:1 (1:0)

Der VfB Linz fährt drei wichtige Punkte ein

Moritz Rott gratuliert dem Torschützen Fabio Schopp zum 2:0.Fotos: Max Jäger

Linz. Der VfB Linz ist auf dem Kaiserberg eine Macht. Diese schmerzliche Erfahrung musste die ambitionierte SG 2000 Mülheim-Kärlich-Kärlich machen, die beim Aufsteiger mit 1:2 (0:1) unterlag und den Sprung an die Tabellenspitze der Fußball-Rheinlandliga verpasste. Die Schuster-Truppe durfte sich dagegen nach fünf sieglosen Spielen wieder über einen Dreier freuen und schob sich auf den elften Tabellenrang.

In einer unterhaltsamen Partie legten die Gäste sofort schwungvoll los und verzeichneten durch Daniel Aretz (7.) einen Lattenschuss. Mit zunehmender Spieldauer neutralisierten sich beide Teams, beide Torhüter mussten nur selten eingreifen. Kurz vor dem Pausenpfiff gingen die Platzherren durch Adis Siljkovic (45.) in Führung, der einen von SG-Abwehrspieler Jan Collet verschuldeten Handelfmeter sicher verwandelte. Den negativen Höhepunkt der zweiten Halbzeit lieferte der bereits verwarnte Gästeakteur Lauro Männchen, der nach einer überflüssigen Unsportlichkeit Gelb/Rot sah. Die Mannschaft von SG-Trainer Nenad Lazarevic zeigte sich aber nicht beeindruckt und drängte auch in Unterzahl vehement auf den Anschlusstreffer. Das nächste Tor verbuchten aber die Kaiserberger, die durch einen Abstauber von Fabio Schopp (60.) auf 2:0 erhöhten. Danach erlebten die 250 Zuschauer Einbahnstraßenfußball Richtung VfB-Kasten. Die Belohnung erfolgte in der 75. Minute, als Christoph Fritsch aus dem Gewühl heraus den 2:1-Anschlusstreffer erzielte. Die Gäste entwickelten immer mehr Druck, taten sich aber schwer gegen eine vielbeinige und aggressive Linzer Abwehrreihe nennenswerte Tormöglichkeiten herauszuspielen. Gefährlich wurde es immer wieder über Standardsituationen der SG 2000-Elf, doch ein starker VfB-Keeper Jan Lück und eine kompakte VfB-Hintermannschaft verhinderten den drohenden Ausgleich. „Das war heute insgesamt zu wenig, um drei Punkte einzufahren“, zeigte sich SG-Coach Lazarevic enttäuscht, dessen Linzer Trainerkollege Thomas Schuster nicht ganz zufrieden war: „Meine Mannschaft hat zwar im Kollektiv eine starke Vorstellung geboten, aber in der Schlussphase ließ sie die nötige Souveränität vermissen.“

VfB Linz: Lück, Becker, A. Siljkovic (82. Sahlan), M. Siljkovic, Krupp, Moritz Rott, Tücke (89. Mamuti), Lorenz (85. Ritz), Juniku, Böcking, Schopp (90. Fiebiger).

SG 2000 Mülheim-Kärlich: Wall, Fritsch, Moosakhani, Wilmsmann, Aretz, Jacobs, Steinmetz, Collet (65. Fuß), Männchen, Ternes, Platzek (79. Heuser).

Schiedsrichter: Fabian Mohr (Strohn). Assistenten: Andreas Alt, Dominik Gilles.

Zuschauer: 250.

Torfolge: 1:0 Adis Siljkovic (45., Handelfmeter), 2:0 Fabio Schopp (60.), 2:1 Christoph Fritsch (75.).

Besonderes Vorkommnis: Gelb/Rot gegen Lauro Männchen (55., Mülheim-Kärlich) wegen Foulspiels und einer Unsportlichkeit.

Vorschau

Eine kleine „Weltreise“ steht dem VfB Linz bevor, wenn die Schuster-Truppe am kommenden Samstag um 15 Uhr beim Tabellenfünften SG Hochwald Zerf zu Gast ist. Die VfB-Mannschaft und ihre Fans müssen 194 Kilometer zurücklegen, um den Rasenplatz in Hentern (Hunsrück, Nähe der luxemburgischen Grenze) zu erreichen. Um endlich den ersten Punktgewinn auf fremdem Terrain einzufahren, stehen die Chancen nicht schlecht. Die Gastgeber haben zuhause noch keine Bäume ausgerissen: Ein Sieg, drei Unentschieden und eine Niederlage ist eine Bilanz, die den Kaiserberger Hoffnung machen, um nicht mit leeren Händen an den Rhein zurückzukehren.

LS

Die Linzer (von links): Michael Krupp, Fabio Schopp, Linus Tücke und Adis Siljkovic freuen sich über den 2:1-Sieg.

Die Linzer (von links): Michael Krupp, Fabio Schopp, Linus Tücke und Adis Siljkovic freuen sich über den 2:1-Sieg.

Weitere Themen

Moritz Rott gratuliert dem Torschützen Fabio Schopp zum 2:0. Fotos: Max Jäger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Empfohlene Artikel

Linz. Bei bestem Laufwetter fand der 19. Rheinhöhenlauf statt – erstmals organisiert vom BBC Linz, TV Linz und VfB Linz. Das traditionsreiche Laufevent lockte zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie viele Zuschauerinnen und Zuschauer nach Linz und Vettelschoß.

Weiterlesen

Linz. Bevor die dunkle Jahreszeit vollständig Einzug hält, sendet die "Bunte Stadt am Rhein" ein farbenfrohes Leuchten in die Nacht. Am Samstag, 25. Oktober 2025, mit Einbruch der Dämmerung, erstrahlen die historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Linzer Altstadt in einem beeindruckenden Lichterspiel. Verschiedene Auftritte mit Live-Musik und kulinarische Highlights ergänzen den Abend.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November