Lokalsport | 20.10.2020

Leistungspokale der TT-Region vergeben

Die stärksten Nachwuchsspieler wurden ausgezeichnet

Leistungspokal mit Distanz: (v.l.n.r.) Lena Graf, Anna Lena Görgen, Moritz Ulrich und Charlotte Andres. Im Hintergrund Regionschef Ingo Terschanski und RTTVR-Präsident Felix Heinemann. Foto: BL

Niederlützingen. Die Vergabe der Leistungspokale für die besten Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler der jeweiligen Altersklassen hatte beim jüngsten Tischtennis-Regionstag in Niederlützingen erneut einen hohen Stellenwert.

Die „Pokale“ für die besten Spielerinnen und Spieler im Nachwuchsbereich werden nach einem ausgeklügelten Punktesystem vergeben, das alle Einzelresultate bei Ranglisten und Einzelmeisterschaften in der gesamten Saison berücksichtigt. Coronabedingt gab es in diesem Jahr übrigens keine Überreichung der Pokale mit Händeschütteln und Gratulation, sondern die Pötte und Urkunden warteten auf einen separaten „Gabentisch“ auf ihre Abholung.

Neue Gesichter gab es bei den aller Jüngsten. Denn bei den bei den C-Schülerinnen gewann Charlotte Anders vom TuS Kehrig. Bei den C Schülern Julian Bodenbach vom TTV Andernach. Bei den B-Schülern sammelte Noah Netten (TTV Andernach) die meisten Punkte. Bei den B Schülerinnen verteidigte Pia Madita Peters (TTC Kripp) ihren Pokal aus dem Vorjahr.

Stärkste A-Schülerin war Anna Lena Görgen vom TuS Kehrig. Den Pokal bei den Mädchen holte sich Lena Graf von der TTG Kalenborn/Altenahr. Ausnahmetalent Johannes Willeke vom TTV Andernach gewann in diesem Jahr erstmals bei den Jungen. Bei den A-Schülern war Moritz Ulrich vom TTC Karla der erfolgreichste Nachwuchsakteur in der gesamten Region. BL

Leistungspokal mit Distanz: (v.l.n.r.) Lena Graf, Anna Lena Görgen, Moritz Ulrich und Charlotte Andres. Im Hintergrund Regionschef Ingo Terschanski und RTTVR-Präsident Felix Heinemann. Foto: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#