Lokalsport | 10.11.2017

Turnerschaft Bendorf 1861/ 1890 e.V

Dritte erfolglos in Lahnstein

Bezirksliga: TG Oberlahnstein – TSB III 29:24 (18:14)

Die dritte Mannschaft der Turnerschaft Bendorf.privat

Bendorf. Mit ihrer Abwehrleistung haderte die Dritte Mannschaft der Turnerschaft Bendorf im Gastspiel bei der TG Oberlahnstein. Zu löchrig zeigte sich der Deckungsverbund an diesem Tag, so dass die TGO immer wieder zu einfachen Toren kam. Zudem verschlief die TSB bereits die Anfangsphase. Folglich mussten die Bendorfer Falken fortan einem 1:5-Rückstand hinterherlaufen. Zwar kam die Truppe um Trainer Jarek Byczek anschließend besser ins Spiel, aber glückte es nur noch auf maximal zwei Tore zu verkürzen (6:4). Hinzu kamen acht Zeitstrafen. Zu viele, um den Gastgebern über die gesamte Partie Paroli bieten zu können. Und: Bendorf bekam insgesamt sieben Siebenmeter zugesprochen, von denen aber nur vier erfolgreich verwandelt wurden. Die Oberlahnsteiner Vier-Tore-Führung zur Halbzeit konnte die Turnerschaft im zweiten Durchgang nicht mehr verkürzen, bis zur 47. Minute aber immerhin halten (23:19). Anschließend brachten drei TGO-Treffer in Folge die Vorentscheidung zum 26:19. Dem hatte die TSB nichts mehr entgegenzusetzen. Vorne erzielte sie zwar kontinuierlich ihre Tore, aber aufgrund der am Ende 29 Gegentoren war diesmal leider nichts zu holen. Mit 4 Punkten verweilt die Reserve der Turnerschaft derzeit auf Position 6.

Die nächste Aufgabe: Am 18.November empfängt die Dritte den TuS Weibern II um 18 Uhr in der WRG-Arena in Bendorf.

Für Bendorf spielten gegen Oberlahnstein:

Michael Bermel im Tor; Andreas Boots, Jarek Byczek, Daniel Drescher (1), Ingo Flöck (4), Frank Flöck, Tobias Möllney (8), Marc Plattes (7/4), David Pommer, Oliver Schmengler (3), Gerd Wingender (1).

Die dritte Mannschaft der Turnerschaft Bendorf.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
10_12_Bonn
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
quartalsweise Abrechnung
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Kürzlich erlebten die Damen der Drachenländer Volleys ein herausragendes Ereignis: Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte qualifizierten sie sich für das Finale des WVV-Pokals. Nach einem spannungsgeladenen Halbfinale über fünf Sätze gegen den Ausrichter SG Sendenhorst sicherten sich die Wachtbergerinnen den Einzug ins Endspiel. Dort trafen sie auf Eintracht Spontent, einen Gegner aus der 2. Bundesliga Pro, der auf einem deutlich höheren Niveau spielt.

Weiterlesen

Mayen. Das große Springturnier in Mayen wurde für den Reit- und Zuchtverein Mayen zu einem wahren Triumphzug. Gleich mehrere Vereinsmitglieder konnten vor heimischem Publikum beeindruckende Platzierungen erzielen und sorgten so für Gänsehautmomente. Besonders erfolgreich war Lisa Kraft, die mit Floh op Jück die Amateur-Springprüfung Kl. A** souverän gewann und sich zudem in der Springprüfung Kl. A** mit Ready to fly und erneut Floh op Jück weitere Platzierungen sicherte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf