Lokalsport | 31.08.2021

SG Moseltal/Fußball/Kreisligen A und D Koblenz

Ein Derby auf Biegen und Brechen

Die SGM siegt beim SV Untermosel mit 1:0

Noch steht es 0:0, aber eine Sekunde später ist die Moseltaler Führung durch Max Modigell perfekt. Der Rettungsversuch von SVU-Spielführer Dominik Herold kommt einen Tick zu spät.Foto: Michael Wald

Kobern. Einfach oder kompliziert? Spielfreudig oder kampfstark? Spontan oder mit Überlegung? Bunte Mixturen, die ein Fußballspiel prägen und die man auch im Derby zwischen dem SV Untermosel und der SG Moseltal erwartet hatte. Doch hier war eine Sache ganz oben auf der Prioritätenliste, die nicht viel Platz für Vielfalt übrig ließ: Mit körperlichem Einsatz alles rausholen, was möglich ist. Folglich stand ganz eindeutig der Kampf im Vordergrund. Etwa 300 Zuschauer waren zum „Spreen“ gekommen, um ein packendes Lokalderby zu sehen, und sie wurden nicht enttäuscht, denn Spannung gab es von der ersten bis zur letzten Sekunde. Einen frühen Grund zum Jubeln hatten die Gästefans, es waren gerade mal vier Minuten gespielt und schon hatte Max Modigell die SGM in Führung geschossen. Vorausgegangen war ein weiter Einwurf in den Koberner Strafraum mit anschließendem Getümmel, aus dem heraus Modigell den Ball ins Netz beförderte. Keine zwei Minuten später lag den SVU-Anhängern der Torschrei auf den Lippen, als ein Freistoß erfolgversprechend auf das Moseltaler Gehäuse segelte, SG-Keeper David Giejlo das Leder aber mit einer sensationellen Parade noch um den Pfosten drehte. Wäre es in dem Stil weitergegangen, es wäre ein Spiel geworden, über das man noch lange sprechen würde, aber mit diesen beiden Aktionen waren die Höhepunkte der ersten Halbzeit auch schon vorüber. Denn danach entwickelte sich das Match zu einem typischen Derby-Zweikampf mit sehr viel Leidenschaft, viel Einsatz, viel Nervosität und hohem Tempo, aber nur sehr wenigen spielerisch guten Momenten. Auch die Vielzahl der Fouls - alles keine großen Sachen, aber immer wieder kleine Nickligkeiten - bremste den Spielfluss weitgehend aus. Dabei blieb es auch in der zweiten Halbzeit. Giejlo musste noch zwei Mal sein Können zeigen, um den Ausgleich zu verhindern, und Tobias Jung scheiterte an der Latte beim Versuch, den Vorsprung auszubauen. Es war kein gutes, aber ungeachtet dessen ein ausgesprochen lebhaftes, bis hin zum Schlusspfiff offenes Derby. Wenn Fußball eine gerechte Sache wäre, dann wäre die Partie mit einem Remis geendet. Der Fußballgott hätte dafür nur die vierte Minute streichen müssen.

SG Moseltal: David Giejlo, Christopher Fetz, Mike Czarneta, Sebastian Lechner (61. Niklas Pistono), Michael Fechner, Robin Kissel, Kenny Kissel (88. Marco Zimmermann), Tobias Jung, Marius Haas, Max Modigell (46. Raphael Henning), Dominik Maurer (24. Jan Olaf Boomgaarden)

SG Moseltal II – VfR Koblenz III 1:3 (1:2)

Kein Wunschgegner für die Moseltal-Clubs ist der VfR Koblenz III. Die erste Mannschaft hatte er bereits aus dem Pokal gekickt und gegen die zweite jetzt in der Meisterschaft gewonnen. Die frühe Führung der Gastgeber durch Leon Schneider drehten die Koblenzer durch Tore von Dennis Krisch und Tobias Kipp noch vor der Halbzeitpause um. Den Endstand zum 1:3 besorgte Gian Luca Frings kurz nach dem Wiederanpfiff.

SG II: Johannes Schmitz, Hendrik Kiefer (88. Marco Rohleder), Max Wolf, Philipp Schuster, Andre Friedrich (85. Dominic Mallmann), Leon Schneider, Jonah Faulhaber (57. Vinzent Kock), Manuel Bleser, Maximilian Kullak, Alexander Kreuser (80. Philipp Modigell), Robin Thillmann

Noch steht es 0:0, aber eine Sekunde später ist die Moseltaler Führung durch Max Modigell perfekt. Der Rettungsversuch von SVU-Spielführer Dominik Herold kommt einen Tick zu spät.Foto: Michael Wald

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Image
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage