Lokalsport | 31.08.2021

SG Moseltal/Fußball/Kreisligen A und D Koblenz

Ein Derby auf Biegen und Brechen

Die SGM siegt beim SV Untermosel mit 1:0

Noch steht es 0:0, aber eine Sekunde später ist die Moseltaler Führung durch Max Modigell perfekt. Der Rettungsversuch von SVU-Spielführer Dominik Herold kommt einen Tick zu spät.Foto: Michael Wald

Kobern. Einfach oder kompliziert? Spielfreudig oder kampfstark? Spontan oder mit Überlegung? Bunte Mixturen, die ein Fußballspiel prägen und die man auch im Derby zwischen dem SV Untermosel und der SG Moseltal erwartet hatte. Doch hier war eine Sache ganz oben auf der Prioritätenliste, die nicht viel Platz für Vielfalt übrig ließ: Mit körperlichem Einsatz alles rausholen, was möglich ist. Folglich stand ganz eindeutig der Kampf im Vordergrund. Etwa 300 Zuschauer waren zum „Spreen“ gekommen, um ein packendes Lokalderby zu sehen, und sie wurden nicht enttäuscht, denn Spannung gab es von der ersten bis zur letzten Sekunde. Einen frühen Grund zum Jubeln hatten die Gästefans, es waren gerade mal vier Minuten gespielt und schon hatte Max Modigell die SGM in Führung geschossen. Vorausgegangen war ein weiter Einwurf in den Koberner Strafraum mit anschließendem Getümmel, aus dem heraus Modigell den Ball ins Netz beförderte. Keine zwei Minuten später lag den SVU-Anhängern der Torschrei auf den Lippen, als ein Freistoß erfolgversprechend auf das Moseltaler Gehäuse segelte, SG-Keeper David Giejlo das Leder aber mit einer sensationellen Parade noch um den Pfosten drehte. Wäre es in dem Stil weitergegangen, es wäre ein Spiel geworden, über das man noch lange sprechen würde, aber mit diesen beiden Aktionen waren die Höhepunkte der ersten Halbzeit auch schon vorüber. Denn danach entwickelte sich das Match zu einem typischen Derby-Zweikampf mit sehr viel Leidenschaft, viel Einsatz, viel Nervosität und hohem Tempo, aber nur sehr wenigen spielerisch guten Momenten. Auch die Vielzahl der Fouls - alles keine großen Sachen, aber immer wieder kleine Nickligkeiten - bremste den Spielfluss weitgehend aus. Dabei blieb es auch in der zweiten Halbzeit. Giejlo musste noch zwei Mal sein Können zeigen, um den Ausgleich zu verhindern, und Tobias Jung scheiterte an der Latte beim Versuch, den Vorsprung auszubauen. Es war kein gutes, aber ungeachtet dessen ein ausgesprochen lebhaftes, bis hin zum Schlusspfiff offenes Derby. Wenn Fußball eine gerechte Sache wäre, dann wäre die Partie mit einem Remis geendet. Der Fußballgott hätte dafür nur die vierte Minute streichen müssen.

SG Moseltal: David Giejlo, Christopher Fetz, Mike Czarneta, Sebastian Lechner (61. Niklas Pistono), Michael Fechner, Robin Kissel, Kenny Kissel (88. Marco Zimmermann), Tobias Jung, Marius Haas, Max Modigell (46. Raphael Henning), Dominik Maurer (24. Jan Olaf Boomgaarden)

SG Moseltal II – VfR Koblenz III 1:3 (1:2)

Kein Wunschgegner für die Moseltal-Clubs ist der VfR Koblenz III. Die erste Mannschaft hatte er bereits aus dem Pokal gekickt und gegen die zweite jetzt in der Meisterschaft gewonnen. Die frühe Führung der Gastgeber durch Leon Schneider drehten die Koblenzer durch Tore von Dennis Krisch und Tobias Kipp noch vor der Halbzeitpause um. Den Endstand zum 1:3 besorgte Gian Luca Frings kurz nach dem Wiederanpfiff.

SG II: Johannes Schmitz, Hendrik Kiefer (88. Marco Rohleder), Max Wolf, Philipp Schuster, Andre Friedrich (85. Dominic Mallmann), Leon Schneider, Jonah Faulhaber (57. Vinzent Kock), Manuel Bleser, Maximilian Kullak, Alexander Kreuser (80. Philipp Modigell), Robin Thillmann

Noch steht es 0:0, aber eine Sekunde später ist die Moseltaler Führung durch Max Modigell perfekt. Der Rettungsversuch von SVU-Spielführer Dominik Herold kommt einen Tick zu spät.Foto: Michael Wald

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
PR Anzeige
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025