Lokalsport | 31.10.2025

Sportlerehrung bei der Rudergesellschaft Treis-Karden: Ehrung für herausragende Leistungen

Ein „Dorfverein“ mit internationalem Triumph

Ein würdevoller Empfang der diesjährigen Medaillengewinner der Rudergesellschaft mit v.li. Mattes Schönherr, Benedikt Oster, Wolfgang Lambertz, Hannah Schenk, Simon Haible, Michael Hippert, Jonas Wiesen, Alexander Diedrich, Edwin Scheid, Max Senger, Siegfried Niederelz, Anja Schenk, Josef Bleser und Michael Lohmann. Foto: Dagmar Hippert

Treis-Karden. Drei herausragende Sportler der Rudergesellschaft Treis-Karden haben in diesem Jahr beeindruckende Erfolge erzielt.

Jonas Wiesen, Simon Haible und das Nachwuchstalent Hannah Schenk konnten den vierten Platz bei den Europameisterschaften erreichen. Zudem errangen sie die Plätze fünf, sechs und sieben bei Weltmeisterschaften sowie drei Deutsche Meistertitel, zwei Silber- und eine Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften.

Hinzu kommen eine Gold- und eine Silbermedaille bei den Weltcup-Rennen. Diese bemerkenswerte Jahresbilanz ist besonders für einen „Dorfverein“ beachtlich.

Die Erfolge wurden gebührend gefeiert, als die Sportler von einer Gemeinschaft aus Ruderfreunden, Sportfunktionären und Lokalpolitikern im Restaurant „Luna“ im Ortsteil Treis empfangen wurden.

Die Veranstaltung wurde von den RG-Vorsitzenden Alexander Diedrich und Michael Hippert moderiert. Unter den besonderen Gästen befanden sich der Kreisbeigeordnete Siegfried Niederelz, Bürgermeister Wolfgang Lambertz, MDL Benedikt Oster, Ortsbürgermeister Josef Bleser, Sportkreis-Vorsitzender Edwin Scheid und Max Senger, ein langjähriger Sponsor. Auch Mattes Schönherr, Mitglied der langjährigen Stammbesetzung des Deutschlandachters, nahm an der Ehrung teil. Musikalisch wurde die Veranstaltung durch die Sängerin Anja Schenk, begleitet von Gitarrist Michael Lohmann, untermalt.

Siegfried Niederelz würdigte die Erfolge der Sportler, das ehrenamtliche Engagement und die Gesamterfolge der 56-jährigen Rudergesellschaft. In einem ausliegenden Flyer waren die beeindruckenden Gesamterfolge der Gesellschaft dokumentiert: 188 Medaillen bei Deutschen Meisterschaften, 20 Medaillen bei Weltmeisterschaften sowie zwei Olympiateilnahmen mit einem vierten Platz in Paris. Darüber hinaus wurden 19 Medaillen bei Europameisterschaften, Baltic- und Weltcups gewonnen, darunter elf erste Plätze. Nach der Ehrung fand ein gemütlicher gemeinsamer Brunch statt, zu dem die Rudergesellschaft und ihr Förderverein „Team LA 2028“ eingeladen hatten. BA

Ein würdevoller Empfang der diesjährigen Medaillengewinner der Rudergesellschaft mit v.li. Mattes Schönherr, Benedikt Oster, Wolfgang Lambertz, Hannah Schenk, Simon Haible, Michael Hippert, Jonas Wiesen, Alexander Diedrich, Edwin Scheid, Max Senger, Siegfried Niederelz, Anja Schenk, Josef Bleser und Michael Lohmann. Foto: Dagmar Hippert

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Anzeige Holz Loth
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Imageanzeige
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes des Tennis Club Bad Bodendorf

Wiederaufbau nach der Flut: Richtfest in Bad Bodendorf

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Junior-Seite Herbst-Angebote