Sportlerehrung bei der Rudergesellschaft Treis-Karden: Ehrung für herausragende Leistungen
Ein „Dorfverein“ mit internationalem Triumph
Treis-Karden. Drei herausragende Sportler der Rudergesellschaft Treis-Karden haben in diesem Jahr beeindruckende Erfolge erzielt.
Jonas Wiesen, Simon Haible und das Nachwuchstalent Hannah Schenk konnten den vierten Platz bei den Europameisterschaften erreichen. Zudem errangen sie die Plätze fünf, sechs und sieben bei Weltmeisterschaften sowie drei Deutsche Meistertitel, zwei Silber- und eine Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften.
Hinzu kommen eine Gold- und eine Silbermedaille bei den Weltcup-Rennen. Diese bemerkenswerte Jahresbilanz ist besonders für einen „Dorfverein“ beachtlich.
Die Erfolge wurden gebührend gefeiert, als die Sportler von einer Gemeinschaft aus Ruderfreunden, Sportfunktionären und Lokalpolitikern im Restaurant „Luna“ im Ortsteil Treis empfangen wurden.
Die Veranstaltung wurde von den RG-Vorsitzenden Alexander Diedrich und Michael Hippert moderiert. Unter den besonderen Gästen befanden sich der Kreisbeigeordnete Siegfried Niederelz, Bürgermeister Wolfgang Lambertz, MDL Benedikt Oster, Ortsbürgermeister Josef Bleser, Sportkreis-Vorsitzender Edwin Scheid und Max Senger, ein langjähriger Sponsor. Auch Mattes Schönherr, Mitglied der langjährigen Stammbesetzung des Deutschlandachters, nahm an der Ehrung teil. Musikalisch wurde die Veranstaltung durch die Sängerin Anja Schenk, begleitet von Gitarrist Michael Lohmann, untermalt.
Siegfried Niederelz würdigte die Erfolge der Sportler, das ehrenamtliche Engagement und die Gesamterfolge der 56-jährigen Rudergesellschaft. In einem ausliegenden Flyer waren die beeindruckenden Gesamterfolge der Gesellschaft dokumentiert: 188 Medaillen bei Deutschen Meisterschaften, 20 Medaillen bei Weltmeisterschaften sowie zwei Olympiateilnahmen mit einem vierten Platz in Paris. Darüber hinaus wurden 19 Medaillen bei Europameisterschaften, Baltic- und Weltcups gewonnen, darunter elf erste Plätze. Nach der Ehrung fand ein gemütlicher gemeinsamer Brunch statt, zu dem die Rudergesellschaft und ihr Förderverein „Team LA 2028“ eingeladen hatten. BA
Ein würdevoller Empfang der diesjährigen Medaillengewinner der Rudergesellschaft mit v.li. Mattes Schönherr, Benedikt Oster, Wolfgang Lambertz, Hannah Schenk, Simon Haible, Michael Hippert, Jonas Wiesen, Alexander Diedrich, Edwin Scheid, Max Senger, Siegfried Niederelz, Anja Schenk, Josef Bleser und Michael Lohmann. Foto: Dagmar Hippert
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Kapuzinerkloster Cochem
Weihnachtskonzert der Kreismusikschule
Cochem. Einladung zum Weihnachtskonzert der Kreismusikschule Cochem-Zell am Sonntag, 7. Dezember um 16 Uhr.
Weiterlesen
Vereinekonferenz stärkt Netzwerk der Ehrenamtlichen in der VG Kaisersesch
Rechtsfragen und Fördermöglichkeiten im Fokus
VG Kaisersesch. Die Verbandsgemeinde Kaisersesch hat erneut zur jährlichen Vereinekonferenz eingeladen, die als bedeutendes Forum für den Austausch, die Information und die Vernetzung von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen dient.
Weiterlesen
Schulklasse erhält spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung
Wie funktioniert Verwaltung
Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.
Weiterlesen
