Lokalsport | 10.11.2017

Bendorf-Sayner C-Junioren mit 2:0-Heimerfolg in der Bezirksliga

Ein packendes Duell

Die Spieler des SC sicherten sich drei wichtige Punkte. privat

Bendorf. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Kunstrasenfußballplatzes im Sayntal trafen die C-Junioren des SC Bendorf-Sayn auf die Gäste der SG Andernach II. In einem packenden Duell mit etlichen Torraumszenen, Torschüssen und Pfostentreffern setzten sich die Hausherren letztlich verdient mit 2:0 (1:0) durch und sicherten sich drei wichtige Punkte im Kampf um einen Platz im Mittelfeld der Tabelle.

Rückblick Sommer 2017:

In einer dramatischen Relegation qualifizierten sich die Bendorf-Sayner C-Junioren nach einer herausragenden Saison hochverdient für die Bezirksliga. Damit ging der Aufstieg in den überkreislichen Fußball einher. Dieser Aufstieg war nicht nur für den einzelnen Spieler bzw. für das C-Jugend-Team von großer Bedeutung, sondern für den gesamten Verein: „Das erste Jugendteam seit langem in eine höhere Liga entsenden zu dürfen, ist für uns alle sportlich wichtig, symbolisiert es doch die Früchte unserer qualitativ hochwertigen Ausbildung im Jugendfußball seit über fünf Jahren“, diagnostizierte Vereinsjugendleiter Dirk Schade. „Weitere werden folgen“, zeigt er sich selbstbewusst mit Blick auf die gute Ausbildung in allen Teams. Tatsächlich haben sich im Herbst gleich zwei D-Jugenden und die B-Jugend für die Leistungsklasse qualifiziert.

Herbst 2017: Das C-Jugend-Team mit seinen Trainern Klaus Kuhrau, Lutz Rosenbaum und Edgar Hancke fasst nach anstrengendem Start Tritt und setzt sich klar das Ziel des Klassenerhalts. Das ist allerdings kein Selbstläufer: „Bezirksligafußball ist eine andere Hausnummer, verlangt er doch ein intensiveres Training, längere Fahrten und mehr Engagement von uns allen“, weiß Trainer Edgar Hancke. Damit dürfte er wohl richtig liegen, wie Geschäftsführer Descourvières bestätigt: „Das Entscheidende für die Entwicklung des Jugendfußballers ist nach meiner Einschätzung nicht die formale Zugehörigkeit zu einer höheren Spielklasse auf dem Papier, sondern die innere Einstellung in Kopf und Herz.“ Bezirksliga spielen zu wollen, heißt für den SC Bendorf-Sayner Vorstand folgerichtig nicht, egomane Starallüren zu pflegen, sondern sich ambitioniert für die Weiterentwicklung von Team, Einzelspieler und Gesamtverein überdurchschnittlich zu engagieren.

Zum Spiel: Aufgeregt waren sie beim ersten Heimspiel auf dem nagelneuen heimischen Kunstrasen. Gleichwohl drückten die Bendorf-Sayner Jungs in ihren schwarz-weißen Trikots von Beginn auf den Führungstreffer. Kraftvoll trugen sie Angriff um Angriff in den Strafraum der Gäste, dominierten die Partie, vergaben aber hervorragend herausgespielte Chancen in Serie. Erst in der 23. Minute schloss Tim Feiler einen schnellen Angriff erfolgreich zur 1:0-Führung ab. Danach wurde es von beiden Seiten hektischer: Bendorf-Sayn versäumte es, trotz mehrerer Chancen die Führung zu einem sicheren Halbzeitpolster auszubauen. Andernach hingegen lauerte zunächst auf Konter, die immer wieder für Torgefahr sorgten. So ging es mit einer knappen Führung in die Pause. In der zweiten Hälfte wurden die Gäste immer stärker und drängten auf den Ausgleich. In der Sayntal-Arena begann man schon, den vielen vergebenen Chancen nachzutrauern. Die Führung wankte. Aber die Bendorf-Sayner Junior-Kicker stemmten sich mit aufopferungsvollem Einsatz gegen die Andernacher Angriffe. Sehenswert waren beispielsweise die defensiven Rettungsaktionen von Jonah Matthies und Claas Witzsch und natürlich die Paraden des gut aufgelegten Heim-Keeper Mick Schenkelberg. Die Schlussphase brachte noch mal einen offensiven Schlagabtausch, den die Sayntaler schließlich mit der 2:0-Führung in der letzten Minute nicht unverdient für sich entschieden. „Es war harte Arbeit, aber die Punkte bleiben hier, das haben wir uns verdient“, schwärmte Trainer Klaus Kuhrau nach dem Spiel. Er weiß aber auch: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Die nächste Begegnung führt unsere C-Junioren nach Mayen. Und da heißt es dann wieder: Arbeiten, einsetzen, Leistung bringen, Einstellung zeigen. Das wollen wir sehen und so soll es in der Bezirksliga mit dem Bendorf-Sayner Jugendfußball weitergehen.

Die Spieler des SC sicherten sich drei wichtige Punkte. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
quartalsweise Abrechnung
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Kürzlich erlebten die Damen der Drachenländer Volleys ein herausragendes Ereignis: Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte qualifizierten sie sich für das Finale des WVV-Pokals. Nach einem spannungsgeladenen Halbfinale über fünf Sätze gegen den Ausrichter SG Sendenhorst sicherten sich die Wachtbergerinnen den Einzug ins Endspiel. Dort trafen sie auf Eintracht Spontent, einen Gegner aus der 2. Bundesliga Pro, der auf einem deutlich höheren Niveau spielt.

Weiterlesen

Mayen. Das große Springturnier in Mayen wurde für den Reit- und Zuchtverein Mayen zu einem wahren Triumphzug. Gleich mehrere Vereinsmitglieder konnten vor heimischem Publikum beeindruckende Platzierungen erzielen und sorgten so für Gänsehautmomente. Besonders erfolgreich war Lisa Kraft, die mit Floh op Jück die Amateur-Springprüfung Kl. A** souverän gewann und sich zudem in der Springprüfung Kl. A** mit Ready to fly und erneut Floh op Jück weitere Platzierungen sicherte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
10_12_Bonn
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen