Lokalsport | 11.11.2017

KSK-Jugendstiftung unterstützt Cheerleader des TuS Ahrweiler

Eine große Bereicherung für den Verein und die Region

Die Sportlerinnen der Cheerleader-Gruppe „Funtastics“ freuten sich über die Unterstützung der Jugendstiftung der KSK Ahrweiler aus den Händen von Beate Möseler.

Ahrweiler. Über eine Spende der Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler konnte sich jetzt der Turn- und Sportverein Ahrweiler 1898 e.V. freuen. Um das Sportangebot der jugendlichen Mitglieder noch attraktiver und das Training effektiver gestalten zu können, hatte der Verein in diesem Jahr verschiedene Neuanschaffungen an Sportgeräten und Zubehör geplant.

Unter anderem benötigte die im letzten Jahr neu ins Angebot des Vereins aufgenommene Cheerleader-Gruppe „Funtastics“ für ihr Training eine mobile Beschallungsanlage. Gerne war der Vorstand der Stiftung bereit, diese Anschaffung finanziell zu unterstützen. „Die junge, frische Gruppe ist eine große Bereicherung für alle anderen Abteilungen des Vereins. Damit werden werden die ‚Funtastics‘ sehr gerne zum Einheizen von Sportlern und Zuschauern gebucht“, erfuhr Beate Möseler, Mitarbeiterin der Kreissparkasse Ahrweiler, im Gespräch mit der Trainerin Alexandra Weber. Eine Kostprobe ihres Könnens gaben die jungen Damen zuletzt Ende Oktober beim „Dankabend des Ehrenamtes“ in Remagen.

Die Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler zeichnet sich durch eine breite Förderung der Jugend im Landkreis Ahrweiler aus. Zu dieser zählt auch ihr Engagement beim Sport. Seit Jahren unterstützt die Stiftung die verschiedenen Jugendabteilungen diverser Sportvereine. „Als in der Region verwurzelte Stiftung gehört es zu unserem Selbstverständnis die Region und die Menschen in ihr zu fördern. Dies tun wir auf unterschiedlichste Weise. Eine ist die Förderung des Sports wie hier in Ahrweiler“, so Beate Möseler.

Pressemitteilung der

Kreissparkasse Ahrweiler

Die Sportlerinnen der Cheerleader-Gruppe „Funtastics“ freuten sich über die Unterstützung der Jugendstiftung der KSK Ahrweiler aus den Händen von Beate Möseler.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Kürzlich erlebten die Damen der Drachenländer Volleys ein herausragendes Ereignis: Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte qualifizierten sie sich für das Finale des WVV-Pokals. Nach einem spannungsgeladenen Halbfinale über fünf Sätze gegen den Ausrichter SG Sendenhorst sicherten sich die Wachtbergerinnen den Einzug ins Endspiel. Dort trafen sie auf Eintracht Spontent, einen Gegner aus der 2. Bundesliga Pro, der auf einem deutlich höheren Niveau spielt.

Weiterlesen

Mayen. Das große Springturnier in Mayen wurde für den Reit- und Zuchtverein Mayen zu einem wahren Triumphzug. Gleich mehrere Vereinsmitglieder konnten vor heimischem Publikum beeindruckende Platzierungen erzielen und sorgten so für Gänsehautmomente. Besonders erfolgreich war Lisa Kraft, die mit Floh op Jück die Amateur-Springprüfung Kl. A** souverän gewann und sich zudem in der Springprüfung Kl. A** mit Ready to fly und erneut Floh op Jück weitere Platzierungen sicherte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige BH, L, U
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben