Lokalsport | 18.09.2019

Lauftreff SV Westum

Einmal rund um den Laacher See

Die Lauftreffler aus Westum freuten sich über die guten Platzierungen beim 44. Volkslauf „Rund um den Laacher See“.Foto: privat

Maria Laach. Bei herrlichem Spätsommerwetter fand der 44. Internationale Volkslauf „Rund um den Laacher See“ statt. Bei der bestens organisierten Veranstaltung der LG Laacher See haben es über 900 Aktive in den verschiedenen Disziplinen laufend und walkend ins Ziel geschafft, darunter auch zahlreiche Lauftreffler aus Westum. Start und Ziel waren auf dem Klosterparkplatz Maria Laach. Den Anfang machten die Schülerinnen, bei denen sich Greta Breuer den 2. Platz über 500 Meter in 2:11 Minuten erlief. Ihr Bruder Janno wurde 15. in 2:24 Minuten von 43 Schülern. Danach starteten die Jedermannläufer mit Klassenwertung über die 5 Kilometer Wendepunktstrecke. Wilfried Schneider erreichte das Ziel in 24:20 Minuten. Klaus Blüher wurde Erster in der AK65 in 27:12. Es folgten Ulla Janssen, 34:30 und gemeinsam Sabine Günther und Juppi Schütz in 36:33 Minuten.

Der Hauptlauf über 10 Kilometer wurde wegen des engen Startbereichs in zwei Gruppen unterteilt. Die Männer starteten alle im 1. Lauf und 20 Minuten später die Frauen aller Altersklassen im 2. Lauf. Schnellster der Lauftreffler war hier Christoph Schick in 46:40 Minuten. Dahinter Erwin Wagner, 47:18, 3. Platz AK60; Günter Schneider, 49:48 und Josef Neuer in 1:12 Stunden. Bei den Frauen wurde Ulrike Schneider erste in der AK55 in 50:23 Minuten. Astrid Weiß, 52:50, verbesserte ihre Vorjahreszeit um über 6 Minuten. Christel Wagner walkte in 1:33 Stunden beim abschließenden Wettbewerb Nordic-Walking über 10 Kilometer.

Die Lauftreffler aus Westum freuten sich über die guten Platzierungen beim 44. Volkslauf „Rund um den Laacher See“.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Rheinbrohl. Ihr letztes Auswärtsspiel des Kalenderjahres führte die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall zum Tabellenzweiten der Handball-Verbandsliga, dem Oberligaabsteiger Turnerschaft Bendorf. Die Bendorfer hatten wie die HSG erst eine Begegnung verloren, weshalb im Vorfeld von einer Partie auf Augenhöhe ausgegangen werden musste. Das HSG-Team hatte sich deshalb vorgenommen, an ihre über weite...

Weiterlesen

Andernach. Die SG 99 Andernach bleibt in der 2. Frauen-Bundesliga auf Erfolgskurs, musste den 2:1-Heimsieg gegen Schlusslicht VfR Warbeyen jedoch mit viel Aufwand und einer großen Portion Glück ins Ziel bringen. Trainerin Isabelle Hawel fasste das Geschehen treffend zusammen: „Das war heute eine sehr schwere Geburt. Das einzig Erfreuliche ist das Ergebnis.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nach WM-Medaille in Tokio: Eintrag ins Buch der Stadt

Neuwied ehrt Spitzen-Sprinterin Sophia Junk

Neuwied. Neuwied hat eine der erfolgreichsten deutschen Leichtathletinnen erneut im Rathaus begrüßt und Sophia Junk von der LG Rhein-Wied für ihre herausragende Saison und ihre WM-Bronzemedaille in der deutschen 4x100-Meter-Staffel mit einem Empfang geehrt. Oberbürgermeister Jan Einig würdigte die 26-Jährige als „Athletin, die Weltklasse und Bodenständigkeit verbindet“.

Weiterlesen

Besinnlicher St. Martinsmorgen

Schulgemeinschaft bringt Freude und Spenden

Mendig. Die dunkle Jahreszeit begann für die Schüler und Schülerinnen der Schule mit einem besonderen Highlight: einem besinnlich gestalteten St. Martinsgottesdienst. Gemeinsam mit Gemeindereferentin Frau Wilbert und Pfarrer Beetschen gestalteten die Schülerinnen und Schüler eine feierliche Andacht, die den Start in die Vorweihnachtszeit einläutete.

Weiterlesen

Prinzenpaar Peter III. und Kathrin (Hartenfels) regieren die Fastnachtshochburg

Vollblutkarnevalisten rocken Prinzen- und Kostümball

Heimbach-Weis. Kinderprinz Sven (Preußiger) überreicht das Zepter an Kinderprinz Peter (Hartenfels). Das war vor 30 Jahren und wiederholte sich am Samstagabend: Prinz Sven übergibt das Hochamt an Prinz Peter III. Diese und andere schöne Geschichten schrieb der Prinzen- und Kostümball. In der Session 2025/26 von der KG 1827 Heimbach ausgerichtet.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Debbekoche MK