Rennsport-Teams testen am Nürburgring für den Saisonauftakt

Endlich wieder Motorengeräusche

Teams bereiten sich am Nürburgring auf die Motorsportsaison vor

Endlich wieder Motorengeräusche

Rennsport-Teams testen am Nürburgring für den Saisonauftakt. Foto: Rebekka Winter/Ringraceshoot

23.02.2023 - 08:48

Nürburg. Die Motorsport-Saison am Nürburgring rückt mit großen Schritten näher. Am Nürburgring führen Rennteams verschiedener Serien die letzten Abstimmungsfahrten und Tests durch. Den Auftakt machen vom 10. bis 12. März die Langstrecken-Wettbewerbsfahrzeuge. Bei ihren Probe- und Einstelltagen sind sie auf der Kombination aus Sprintstrecke und Nordschleife unterwegs. Direkt im Anschluss folgen am 13. und 14. März die Testtage für GT-Fahrzeuge auf der Grand-Prix-Strecke. Zuschauer, die sich ebenfalls den Vorgeschmack auf die Saison holen möchten, sind auf der Schnuppertribüne, im Fahrerlager und an der Nordschleife herzlich willkommen. Weitere Infos für Besucher und Rennteams gibt es unter www.nuerburgring.de.

„Jeder lobt, was Nürburgring erprobt“ – diese Redewendung hat mittlerweile seit über 95 Jahren ihre Gültigkeit. Dank ihrer anspruchsvollen und vielseitig kombinierbaren Streckenvarianten ist die legendäre Rennstrecke seit ihrer Eröffnung 1927 ein gefragtes Terrain für Motorsport-Enthusiasten aus aller Welt sowie für alle, die Fahrzeuge entwickeln und umfassend testen.


Probe- und Einstelltage für Wettbewerbsfahrzeuge von NLS, 24h, RCN vom 10. - 12. März


Am 10. März kehren nun zu diesem Zweck endlich die ersten Motorengeräusche zurück. Die Probe- und Einstelltage erwecken die Nordschleife aus der Winterpause. Drei Tage lang findet das Warm-Up der Wettbewerbsfahrzeuge von Nürburgring Langstrecken-Serie, ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring und RCN statt. In Vorbereitung auf die bevorstehende Motorsport-Saison in der Grünen Hölle wird auf der Kombination aus Sprintvariante der Grand-Prix-Strecke und Nordschleife gefahren. Der Zutritt zum Fahrerlager und an die Nordschleife ist für alle Besucher kostenfrei. Wer sich gerne den besten Blick auf die Boxengasse und die Start- und Zielgerade sichern möchte, kann auf der Schnuppertribüne der BMW M Power-Tribüne Platz nehmen. Rennteams finden weitere Infos und Buchungsmöglichkeiten unter: nri.ng/setupsession .


Testtage für GT-Fahrzeuge vom 13. - 14. März


Kaum sind die Probe- und Einstelltage vorbei, folgen auch schon die Testtage für GT-Fahrzeuge. Auf der gesamten Grand-Prix-Strecke gibt es am 13. und 14. März die umfangreiche Möglichkeit zum Testen. Für Zuschauer ist die Schnuppertribüne geöffnet.

Teilnehmerplätze für Teams gibt es unter: nri.ng/gttest.

Pressemitteilung

Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Dr. Anna Köbberling (MdL) auf Herbstreise

„Keine Angst vor künstlicher Intelligenz“

Koblenz. Künstliche Intelligenz ist spätestens durch Tools wie den Chatbot Chat GPT in aller Munde. Durch moderne maschinelle Lerntechnologie ist das Programm in der Lage, auf gestellte Fragen Antworten zu generieren, komplexe argumentative Texte zu verfassen oder sogar Website-Codes zu schreiben. Die vielfältigen Möglichkeiten, die KI bietet, sind auch für die heimische Wirtschaft von großem Interesse. mehr...

Peter-Juchem-Originale in Malteser-Fluthilfekoordinierungsstelle und Waschbar

Ausstellung von flutbetroffenem Künstler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Waschbar an der Rosenkranzkirche sowie in der zentralen Fluthilfe-Geschäftsstelle der Malteser an der Edith-Stein-Straße 4 kommen seine Gemälde nicht nur besonders farbenprächtig, sondern auch ausdruckstark herüber. Die Rede ist von Peter Juchem. Der freischaffende Künstler, dessen gemeinschaftlich mit seiner Gattin betriebenes ARTelier 38 sich in einem Gebäude befand,... mehr...

Die Polizei warnt: Vorsicht vor unseriösen Handwerkern

Haustürgeschäfte: Polizei gibt klare Handlungsempfehlungen

Wachtberg-Pech. Die Bonner Polizei warnt die Öffentlichkeit vor betrügerischen Handwerkern, die in ihrem Zuständigkeitsbereich aktiv sind. Diese bieten unangemeldet an Haustüren und bei Unternehmen scheinbar notwendige Reparaturen an. Ein aktueller Fall, der sich zwischen dem 12. und 13. September 2023 in Wachtberg-Pech zugetragen hat, wurde nun zur Anzeige gebracht. mehr...

Erntedankfest des MGV „Cäcilia“1920: Eine Tradition, die verbindet

Kulinarische und musikalische Highlights

Löf. Das traditionelle Erntedankfest des MGV „Cäcilia“1920 Löf nahm einen feierlichen Auftakt mit einem ökumenischen Wortgottesdienst an der Kapelle auf den Kergeshöfen. Der Vorsitzende des MGV zollte Dank an die Organisatoren des Gottesdienstes, darunter Pfarrer Martin Pietsch und Chorleiter Patrick Nikolay. Das über vier Jahrzehnte etablierte Krebbelchensfest hat sich als Magnet für die Bewohner der umliegenden Maifeldgemeinden erwiesen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed:
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt....
juergen mueller:
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!...

Ehrung für Johanna Klein aus Hilgert

Ilse Gillessen-Geißler :
Toll, dass dieser Einsatz gewürdigt wird. Für "nicht-Vereinsmeier" nicht nachzuvollziehen, welcher Aufwand hinter vielen Vereinsaufgaben steckt ...
Amir Samed:
Zum 01.12. erhöht unsere Regierung die LKW-Maut, Deutschlands Transportunternehmer müssen dann einen Aufschlag in Höhe von 200,- € pro Tonne CO² zahlen. Für einen durchschnittlichen, großen Diesel-LKW werden dann statt 19,2 Cent pro Kilometer plötzlich 34,8 Cent fällig. Außerdem müssen mehr Brummis...
K. Schmidt:
Natürlich werden diese Mauteinnahmen auch benötigt, um andere Haushaltsposten zu finanzieren. Woher sollen z.B. die 240 Mio kommen, die der Bund noch für die Mautideen eines gewissen CDU/CSU-Verkehrsministers bezahlen darf?...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service