Lokalsport | 23.02.2023

Rennsport-Teams testen am Nürburgring für den Saisonauftakt

Endlich wieder Motorengeräusche

Teams bereiten sich am Nürburgring auf die Motorsportsaison vor

Rennsport-Teams testen am Nürburgring für den Saisonauftakt. Foto: Rebekka Winter/Ringraceshoot

Nürburg. Die Motorsport-Saison am Nürburgring rückt mit großen Schritten näher. Am Nürburgring führen Rennteams verschiedener Serien die letzten Abstimmungsfahrten und Tests durch. Den Auftakt machen vom 10. bis 12. März die Langstrecken-Wettbewerbsfahrzeuge. Bei ihren Probe- und Einstelltagen sind sie auf der Kombination aus Sprintstrecke und Nordschleife unterwegs. Direkt im Anschluss folgen am 13. und 14. März die Testtage für GT-Fahrzeuge auf der Grand-Prix-Strecke. Zuschauer, die sich ebenfalls den Vorgeschmack auf die Saison holen möchten, sind auf der Schnuppertribüne, im Fahrerlager und an der Nordschleife herzlich willkommen. Weitere Infos für Besucher und Rennteams gibt es unter www.nuerburgring.de.

„Jeder lobt, was Nürburgring erprobt“ – diese Redewendung hat mittlerweile seit über 95 Jahren ihre Gültigkeit. Dank ihrer anspruchsvollen und vielseitig kombinierbaren Streckenvarianten ist die legendäre Rennstrecke seit ihrer Eröffnung 1927 ein gefragtes Terrain für Motorsport-Enthusiasten aus aller Welt sowie für alle, die Fahrzeuge entwickeln und umfassend testen.

Probe- und Einstelltage für Wettbewerbsfahrzeuge von NLS, 24h, RCN vom 10. - 12. März

Am 10. März kehren nun zu diesem Zweck endlich die ersten Motorengeräusche zurück. Die Probe- und Einstelltage erwecken die Nordschleife aus der Winterpause. Drei Tage lang findet das Warm-Up der Wettbewerbsfahrzeuge von Nürburgring Langstrecken-Serie, ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring und RCN statt. In Vorbereitung auf die bevorstehende Motorsport-Saison in der Grünen Hölle wird auf der Kombination aus Sprintvariante der Grand-Prix-Strecke und Nordschleife gefahren. Der Zutritt zum Fahrerlager und an die Nordschleife ist für alle Besucher kostenfrei. Wer sich gerne den besten Blick auf die Boxengasse und die Start- und Zielgerade sichern möchte, kann auf der Schnuppertribüne der BMW M Power-Tribüne Platz nehmen. Rennteams finden weitere Infos und Buchungsmöglichkeiten unter: nri.ng/setupsession .

Testtage für GT-Fahrzeuge vom 13. - 14. März

Kaum sind die Probe- und Einstelltage vorbei, folgen auch schon die Testtage für GT-Fahrzeuge. Auf der gesamten Grand-Prix-Strecke gibt es am 13. und 14. März die umfangreiche Möglichkeit zum Testen. Für Zuschauer ist die Schnuppertribüne geöffnet.

Teilnehmerplätze für Teams gibt es unter: nri.ng/gttest.

Pressemitteilung

Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG

Rennsport-Teams testen am Nürburgring für den Saisonauftakt. Foto: Rebekka Winter/Ringraceshoot

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Wie schon im vergangenen Jahr hat sich Anton Jüchser von der CTG Koblenz in den Herbstferien erneut auf eine Fechtreise begeben. Mit Fechttasche und Rucksack ging es von Frankfurt über Helsinki direkt nach Oulu, um dort am Polar Cup 2025 teilzunehmen.

Weiterlesen

Koblenz. Kürzlich traf die männliche C1-Jugend des HC Koblenz in der Regionalliga auf die HSG Wittlich. Schon vor dem Spiel war klar, dass die Gäste aus Wittlich ein ernstzunehmender Gegner sein würden, und dieser Eindruck bestätigte sich gleich zu Beginn der Partie.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige