Lokalsport | 23.02.2023

Rennsport-Teams testen am Nürburgring für den Saisonauftakt

Endlich wieder Motorengeräusche

Teams bereiten sich am Nürburgring auf die Motorsportsaison vor

Rennsport-Teams testen am Nürburgring für den Saisonauftakt. Foto: Rebekka Winter/Ringraceshoot

Nürburg. Die Motorsport-Saison am Nürburgring rückt mit großen Schritten näher. Am Nürburgring führen Rennteams verschiedener Serien die letzten Abstimmungsfahrten und Tests durch. Den Auftakt machen vom 10. bis 12. März die Langstrecken-Wettbewerbsfahrzeuge. Bei ihren Probe- und Einstelltagen sind sie auf der Kombination aus Sprintstrecke und Nordschleife unterwegs. Direkt im Anschluss folgen am 13. und 14. März die Testtage für GT-Fahrzeuge auf der Grand-Prix-Strecke. Zuschauer, die sich ebenfalls den Vorgeschmack auf die Saison holen möchten, sind auf der Schnuppertribüne, im Fahrerlager und an der Nordschleife herzlich willkommen. Weitere Infos für Besucher und Rennteams gibt es unter www.nuerburgring.de.

„Jeder lobt, was Nürburgring erprobt“ – diese Redewendung hat mittlerweile seit über 95 Jahren ihre Gültigkeit. Dank ihrer anspruchsvollen und vielseitig kombinierbaren Streckenvarianten ist die legendäre Rennstrecke seit ihrer Eröffnung 1927 ein gefragtes Terrain für Motorsport-Enthusiasten aus aller Welt sowie für alle, die Fahrzeuge entwickeln und umfassend testen.

Probe- und Einstelltage für Wettbewerbsfahrzeuge von NLS, 24h, RCN vom 10. - 12. März

Am 10. März kehren nun zu diesem Zweck endlich die ersten Motorengeräusche zurück. Die Probe- und Einstelltage erwecken die Nordschleife aus der Winterpause. Drei Tage lang findet das Warm-Up der Wettbewerbsfahrzeuge von Nürburgring Langstrecken-Serie, ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring und RCN statt. In Vorbereitung auf die bevorstehende Motorsport-Saison in der Grünen Hölle wird auf der Kombination aus Sprintvariante der Grand-Prix-Strecke und Nordschleife gefahren. Der Zutritt zum Fahrerlager und an die Nordschleife ist für alle Besucher kostenfrei. Wer sich gerne den besten Blick auf die Boxengasse und die Start- und Zielgerade sichern möchte, kann auf der Schnuppertribüne der BMW M Power-Tribüne Platz nehmen. Rennteams finden weitere Infos und Buchungsmöglichkeiten unter: nri.ng/setupsession .

Testtage für GT-Fahrzeuge vom 13. - 14. März

Kaum sind die Probe- und Einstelltage vorbei, folgen auch schon die Testtage für GT-Fahrzeuge. Auf der gesamten Grand-Prix-Strecke gibt es am 13. und 14. März die umfangreiche Möglichkeit zum Testen. Für Zuschauer ist die Schnuppertribüne geöffnet.

Teilnehmerplätze für Teams gibt es unter: nri.ng/gttest.

Pressemitteilung

Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG

Rennsport-Teams testen am Nürburgring für den Saisonauftakt. Foto: Rebekka Winter/Ringraceshoot

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Stellenanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Zum Ende der Freiluftsaison gelingt Magdalena in Heidesheim ihr bester Wettkampf. Im Dreikampf läuft sie die 75m in 10,26 Sekunden, knackt im Weitsprung mit 5,05m die 5-Meter-Marke und springt 1,44m hoch. Mit insgesamt 1.524 Punkten gewinnt sie den Titel in der Altersklasse W13.

Weiterlesen

Ochtendung. Die St. Eustachius-Schützengesellschaft Ochtendung 1861 e.V. nahm an der Sommerrunde für das Kleinkalibergewehr aufgelegt teil, bei der jeder Schütze 30 Schuss abgab. Im Wettkampf trat die zweite Mannschaft von Ochtendung gegen Metternich 4 an und verlor mit einem Gesamtergebnis von 1095 zu 1120 Ringen. Für Ochtendung traten folgende Schützen an: Udo Röder erzielte 250 Ringe, Bettina Röder...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Neueröffnung Wolken
Stellenanzeige