Lokalsport | 19.07.2019

TuS Kehrig – Abteilung Tischtennis

Erste Mannschaft schafft den Klassenerhalt

Sari Reckenthäler von der Tischtennisabteilung des TuS Kehrig. (3. v. r.) bei der Ehrung durch den Regionsvorsitzenden Ingo Terschanski. Foto: privat

Kehrig. Mit einem blauen Auge kam die 1. Herrenmannschaft davon. Ziel der Saison war es, den Abstieg aus der 2. Bezirksliga zu vermeiden und nicht in die Abstiegsrelegation zu müssen. Dies war kein leichtes Unterfangen, da die Mannschaft in der Rückrunde nur zweimal komplett antreten konnte. Am vorletzten Spieltag lag man weiterhin mit einem Punkt Rückstand auf Sinzig/Ehlingen III auf dem nicht gewollten Relegationsplatz.

Endlich einmal komplett erwartete man den Tabellensechsten SC Niederzissen I. Nach dem Gewinn von zwei Doppeln zog die Kehriger Mannschaft in den Einzeln auf 6:2 davon. Der Siegpunkt zum 9:4 blieb dann Thorsten Becker vorbehalten, der sich im fünften Satz mit 13:11 glücklich durchsetzte. Mit diesem Sieg hatte man zumindest den Relegationsplatz verlassen und sich vor dem letzten Spieltag einen Punkt vor Sinzig/Ehlingen III gesetzt. Da die Mannschaft von Sinzig/Ehlingen III im letzten Spiel gegen den SC Niederzissen I knapp mit 9:7 verlor, spielte die Niederlage der 1. Herrenmannschaft gegen den feststehenden Meister TTV Andernach II mit 9:6 keine Rolle mehr. Mit 10:26 Punkten belegte die Mannschaft den siebten Platz in der 2. Bezirksliga. Eine besondere Leistung vollbrachte Stefan Martini, der als bester Spieler der Klasse mit 36:0 Einzelsiegen die Saison abschloss. Im Doppel belegten Stefan Martini/Thorsten Becker ungeschlagen mit 12:0 Siegen den fünften Rang.

2. Herrenmannschaft 1. Kreisklasse Staffel 2

Bei nur sechs Mannschaften in der 1. Kreisklasse musste die 2. Mannschaft aufpassen, dass sie nach dem vierten Platz in der Vorrunde mit nur zwei Punkten Vorsprung auf den Tabellenletzten weiter zurückfiel.

Nach vier Niederlagen gegen Kaisersesch I (9:3), TTC Kaifenheim/Brohl I (9:3), TTC Treis Karden II (9:6) und FC Niederlützingen I (9:0) wurde die Situation ernst. Im letzten Spiel gegen den SV Kail I war zumindest ein Remis notwendig, um den vorletzten Platz zu behaupten. Bei ausgeglichenem Spielverlauf kam es nach dem Spielstand 8:7 für Kehrig zum spielentscheidenden letzten Doppel. Nach einer 2:1-Satzführung für Kail drehten die Kehriger Doppelspieler Bernd Büsch/Jörg Roßkopf die Partie und siegten glücklich im fünften Satz mit 14:12. Damit war der fünfte Platz mit 6:14 Punkten gesichert.

3. Herrenmannschaft 2. Kreisklasse Staffel 2

Bereits in der Vorrunde lag die 3. Mannschaft in der sehr starken 2. Kreisklasse mit 1:17 Punkten abgeschlagen am Tabellenende. In der Rückrunde erzielte man gegen einige Mannschaften zwar hoffnungsvolle Ergebnisse, doch letztlich reichte es nur zu einem Sieg gegen den Tabellenvorletzten DJK Mayen II mit 8:3. Mit 3:33 Punkten blieb die rote Laterne damit fest in Kehriger Hand.

1. Jugendmannschaft Kreisliga Jugend

Die 1. Jugendmannschaft musste in der Kreisliga gegen einige starke Gegner antreten. Ganz ohne Chance war man jedoch nur gegen den späteren Meister TTG Kalenborn/Altenahr Jugend I, gegen den man mit 8:0 verlor. Derfünfte Platz mit 11:7 Punkten, nur knapp zwei Punkte hinter dem Tabellenzweiten TTG Pellenz Jugend I, ist für die junge Mannschaft ein Achtungserfolg.

2. Jugendmannschaft 2. Kreisklasse Jugend

Mit vier klaren Siegen gegen die TTG Nettetal Jugend II (8:0), TTSG Kempenich/Spessart Jugend I (8:2), TTC Karla Jugend IV (8:2) und TTG Kalenborn/Altenahr Jugend II (8:1), bei einer Niederlage gegen TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler Jugend II mit 8:5, hatte die 2. Jugendmannschaft im letzten Spiel gegen den Tabellenführer TTC Treis-Karden Jugend I noch die Möglichkeit, mit einem Sieg die Meisterschaft in der 2. Kreisklasse zu gewinnen. Durch verschiedene Umstände konnte mit Kevin Barczak jedoch leider nur ein Stammspieler mitspielen. Mit drei Ersatzspielern aus der 3 Jugend waren die Kehriger chancenlos und verloren mit 8:1. Der zweite Platz mit 8:4 Punkten war trotzdem gesichert. Kevin Barczak erkämpfte sich mit 11:2 Siegen in der Spielerrangliste einen hervorragenden dritten Rang.

3. Jugendmannschaft 3. Kreisklasse Jugend

Offensichtlich zu stark waren die Mannschaften der 3. Kreisklasse für die 3. Jugend des TuS Kehrig. Lediglich ein klarer Sieg mit 8:0 gegen die Jugend I der DJK Ochtendung war die Ausbeute. Mit 2:8 Punkten belegte die Mannschaft den vorletzten Platz. Beim diesjährigen Regionstag in Wehr wurden wie in jedem Jahr die besten Spielern der Region Ahrweiler/Mayen/Cochem in den verschiedenen Altersklassen geehrt. Die Kehriger Spielerin Sari Reckenthäler gewann in der Schülerinnen C-Klasse den Leistungspokal als beste Spielerin dieser Altersklasse.

Sari Reckenthäler von der Tischtennisabteilung des TuS Kehrig. (3. v. r.) bei der Ehrung durch den Regionsvorsitzenden Ingo Terschanski. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Laborhilfskraft (w/m/d)
Sven Plöger Vortrag
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Kürzlich erlebten die Damen der Drachenländer Volleys ein herausragendes Ereignis: Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte qualifizierten sie sich für das Finale des WVV-Pokals. Nach einem spannungsgeladenen Halbfinale über fünf Sätze gegen den Ausrichter SG Sendenhorst sicherten sich die Wachtbergerinnen den Einzug ins Endspiel. Dort trafen sie auf Eintracht Spontent, einen Gegner aus der 2. Bundesliga Pro, der auf einem deutlich höheren Niveau spielt.

Weiterlesen

Mayen. Das große Springturnier in Mayen wurde für den Reit- und Zuchtverein Mayen zu einem wahren Triumphzug. Gleich mehrere Vereinsmitglieder konnten vor heimischem Publikum beeindruckende Platzierungen erzielen und sorgten so für Gänsehautmomente. Besonders erfolgreich war Lisa Kraft, die mit Floh op Jück die Amateur-Springprüfung Kl. A** souverän gewann und sich zudem in der Springprüfung Kl. A** mit Ready to fly und erneut Floh op Jück weitere Platzierungen sicherte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH