Lokalsport | 19.08.2024

Handball Mülheim-Urmitz

Erste belegt Platz zwei beim Vierländerturnier

Mülheim/Urmitz. Beim erstmals vom Handball Mülheim-Urmitz ausgerichteten Vierländerturnier musste sich die 1. Mannschaft des HBMU im Endspiel dem Team von Sasja Antwerpen knapp geschlagen geben, nachdem man zwei Tage zuvor eben diesen Gegner im Testspiel mit 29:28 besiegen konnte.

Im ersten Spiel des Nachmittags traf das Team von Trainer Hilmar Bjarnason auf die Gäste von Hercules Den Haag. Zwar musste man an diesem Samstag auf Luca Reuter, Jonas Brüggemann und Hendrik Bauer verzichten konnte aber Mateusz Franielczyk erstmals die Möglichkeit geben bei der 1.Mannschaft mitzuwirken. Das Spiel endete mit einem deutlichen 34:24 Sieg für die Hausherren.

In Spiel zwei trafen dann Sasja Antwerpen und die von Werner Klöckner trainierte Mannschaft von Chev Diekirch aus Luxemburg aufeinander. Nach einem spannenden Spiel ging schließlich Antwerpen mit einem 27:24 Sieg vom Feld.

Das Spiel um Platz drei endete bei verkürzter Spielzeit von 2x20 Minuten mit 18:16 für Den Haag. Im Endspiel wechselte dann die Führung bis kurz vor Schluss mehrfach hin und her. Mit dem Ausfall von Peter Mittmann, der sich am Fuß verletzte, schlug das Pendel am Ende zu Gunsten von Sasja aus und sie besiegten den HBMU 26:23. Fazit des Turnieres war, dass teilweise sehr guter Handball bei toller Stimmung geboten wurde. Am kommenden Wochenende steigt dann von Freitag bis Sonntag die Saisoneröffnung des Handball Mülheim-Urmitz. Höhepunkt wird sicherlich das Spiel der 1. Mannschaft gegen ein Allstar Team von Ex-Aktiven.

Es spielten: Yannik und Hendrik Stromberg im Tor, Lukas Helf (6), David Lütkemeier (3), Peter Mittmann (8), Tim Hemmerle (15), Martin Langen (7), Markus Häring (1), Alexander Backes (4), Philipp Schwenzer (8), Marvin Klaes (3), Mateusz Franielczyk (2)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Beim SK Eifelland Gilzem I ging die Bundesligamannschaft der SKM leer aus. Hoch motiviert wegen dem Auswärtserfolg beim vorausgegangenen Spieltag konnte man leider die Leistung nicht bestätigen. Die Hausherren hielten von Beginn an das Zepter hoch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Crosslauf wurde zum wiederholten Mal in Laubach im Hunsrück ausgetragen. Eine großflächige Wiese mit leichtem Gefälle/Anstieg, abgesteckt mit engen Kehren, bot ideale Voraussetzungen für die verschiedenen Lauf-Wettbewerbe.

Weiterlesen

Öffentliche Gedenkstunde des Kreises Ahrweiler

Gedenken und Erinnerung auf dem Soldatenfriedhof in Bad Bodendorf

Bad Bodendorf. Ein Mahnung für den Frieden und ein Gedenken für die Opfer des Nazis-Regimes: Dies waren die beiden zentralen Aspekte bei der zentralen Gedenkstunde des Kreises Ahrweiler auf dem Soldatenfriedhof in Bad Bodendorf. Erstmals fungierte mit Egon Ramms ein General a.D. als Hauptredner der Veranstaltung. Die stand in diesem Jahr unter dem Motto "Lasst uns also dem nachjagen, was dem Frieden dient" (Römerbrief 14,19).

Weiterlesen

Münstermaifeld. Rechtzeitig zu Beginn der Vorweihnachtzeit liegt das Buch zur Entstehung und Verwendung der Lauffenburg (auch Pulver- und Eulenturm genannt) mit Stadtbefestigung in Münstermaifeld vor. 700 Jahre Stadtgeschichte werden anhand der heute noch im Stadtbild erkennbaren Elementen beschrieben.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#