Lokalsport | 15.09.2020

TV Sinzig

Erster Platz im Sportabzeichenwettbewerb

Über 300 Sinziger und Sportler aus der Umgebung stellten sich im Jahr 2019 dem bewährten Prüferteam

Herr Renn (SBR) gratuliert Frau Thormann (1. Vorsitzende TV Sinzig), Herrn Moock und Herrn Kube (Prüferteam) zum 1. Platz im Sportabzeichenwettbewerb. Foto: TV Sinzig

Sinzig. Zum sechsten Mal konnte der Turnverein Sinzig den ersten Platz im Sportabzeichenwettbewerb des Sportbundes Rheinland (SBR) erlangen. Über 300 Sinziger und Sportler aus der Umgebung stellten sich im Jahr 2019 dem bewährten Prüferteam um Organisator Roland Moock.

Seit 2009 leitet er mit Unterstützung von Peter Degen, Paul Michels und Joachim Kube den Sportabzeichen-Treff im Turnverein. Gerade junge Menschen finden immer wieder den Weg ins Stadion, da sie das Abzeichen für ihre Ausbildung bei der Polizei oder Feuerwehr benötigen. Wer jetzt noch seine allgemeine Fitness unter Beweis stellen möchte, trifft das Prüferteam immer mittwochs von 17 – 19 Uhr im Rhein-Ahr-Stadion Sinzig an.

Herr Renn (SBR) gratuliert Frau Thormann (1. Vorsitzende TV Sinzig), Herrn Moock und Herrn Kube (Prüferteam) zum 1. Platz im Sportabzeichenwettbewerb. Foto: TV Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick