Lokalsport | 21.01.2022

SV Urmitz - Abteilung Handball in der Rheinlandliga

Erstes Heimspiel nach coronabedingter Spielpause

 Quelle: SV Urmitz

Urmitz.Neun Wochen nach dem letzten Heimspiel wird die HSG Römerwall am Sonntag, 30. Januar, um 17 Uhr in der Peter-Häring-Halle zu Gast sein. Der Handballverband Rheinland hat sich für ein Ende der coronabedingten Spielpause entschieden, die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz lässt dies unter strengen Auflagen zu.

Anfang Oktober musste sich der SV Urmitz im ersten Saisonspiel knapp mit 36:35 der HSG geschlagen geben. Beide Mannschaften lieferten sich einen offenen Schlagabtausch bei der die Abwehrarbeit in den Hintergrund rückte. In beiden Spielhälften konnte sich die HSG anfangs etwas absetzen, aber der SV kämpfte sich immer wieder heran, wobei es nie zur Führung reichte. Anders als zum Saisonauftakt erwartet Trainer Darius Bugaj bei diesem Heimspiel den kompletten Kader zur Verfügung zu haben.

Zuschauerinnen und Zuschauer sind auf der Tribüne zugelassen. Wie für die Spieler gilt auch für die Fans die sogenannte 2G-PLUS-Regel, d.h. Zutritt haben nur vollständig Geimpfte und Genesene plus einem zusätzlichen negativen aktuellem Testzertifikat oder einer Auffrischungsimpfung. Für Minderjährige gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet), ausgenommen von der Testpflicht sind Kinder bis zwölf Jahren und drei Monaten.

Der Verein ruft jedoch alle Personen dazu auf, sich freiwillig vorab testen zu lassen oder einen Selbsttest durchzuführen. Weiterhin müssen alle Zuschauerinnen und Zuschauer ihre Kontaktdaten angeben, der einfachste Weg hierfür ist die Nutzung der Luca-App, alternativ liegen Papierformulare bereit. Zusätzlich gilt während des gesamten Aufenthalts auf der Tribüne und im Foyer Maskenpflicht, auch auf den Sitzplätzen darf die Maske nur zum Verzehr von Speisen und Getränken abgenommen werden.

Quelle: SV Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Schausonntage
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung