Lokalsport | 13.10.2020

Schachclub Remagen-Sinzig

Es kommt Bewegung in die Schachwelt

Remagen/Sinzig. Nach dem monatelangen totalen Stillstand gibt es etwas Bewegung in der coronageplagten Schachwelt. Seit März, als der Spielbetrieb im Schachbezirk Rhein-Ahr-Mosel sowie auf höheren Ebenen vor dem Saisonende abgebrochen wurde, herrschte Ungewissheit, wie es mit den Ligen weiter gehen soll. Während für die 1. Und 2. Mannschaft des Schachclubs Remagen-Sinzig die Hoffnung bestand, die noch ausstehenden Runden in der 2. Bundesliga West bzw. in der Rheinlandliga im Herbst zu absolvieren, wurde die Spielsaison in den Bezirksklassen, wo die 3., 4. und 5. Mannschaft spielten, für beendet erklärt. Nun hat die Leitung des Schachbundes Rheinland-Pfalz entschieden, dass der Spielbetrieb in allen Rheinland-Pfalzligen erst im Frühjahr 2021 fortgesetzt wird. Es wird also keine Saison 2020/2021 geben. Allerdings soll auf der Bezirksebene eine Übergansliga mit 4-er Mannschaften stattfinden. Verkleinerte Mannschaften sollen es den Vereinen leichter machen, die Coronaauflagen zu erfüllen. Der Schachverein Remagen-Sinzig hat für diese „Ersatzliga“, die je nach Spielstärke in mehrere Klassen aufgeteilt wird, drei Mannschaften angemeldet. In der ersten Begegnung, die am Sonntag, den 25. Oktober in der Aula der Integrierten Gesamtschule Remagen stattfindet, treffen die 1. und die 2. Mannschaft von Remagen-Sinzig aufeinander. Die Aula der IGS war am Tag der deutschen Einheit auch Schauplatz des mittlerweile traditionalen Blitzturniers des Vereins Remagen-Sinzig. Da das Turnier als Blitzturnier des Schachbezirks ausgeschrieben wurde, erhoffte sich der Vereinsvorsitzende Wolfgang Frömbgen neben den einheimischen auch mehrere Teilnehmer aus anderen Vereinen, doch diese Hoffnung wurde leider enttäuscht: lediglich zwei auswärtige Gäste gesellten sich zu den sieben Spielern aus Remagen und Sinzig. Das minderte jedoch nicht die Spiellaune der Anwesenden, die sich in 16 Runden (das Turnier wurde in zwei Durchgängen ausgetragen) spannende Kämpfe lieferten. Als überragender Sieger ging am Ende mit 14 Punkten aus 16 Partien Pal Suranyi hervor, eine der Stütze der in der 1. Rheinlandliga spielenden 2. Mannschaft von Remagen-Sinzig. Den 2. Platz belegte Viktor Vagner (SC Heimbach-Weis) mit 11/16 Punkten und dritter wurde Waldemar Schmidt aus Kettig mit 9,5/16. Den Jugendpreis gewann Moritz Appel, der mit dem 4. Platz alle übrigen Remagener und Sinziger Spieler überflügelte.

Seit Mitte September die Räume im Haus der offener Tür (HOT) in Sinzig nach halbjähriger Unterbrechung wieder frei gegeben wurden, kann es nun weiter gehen mit den Spielabenden. Sie finden jeden Freitag ab 19 Uhr statt. Der Verein hofft, dass zu den „Stammgästen“ noch andere, junge oder alte, am königlichen Spiel Interessierte dazu stoßen. Informationen gibt es unter: mobil 01520-9596344 oder E-Mail wfroembgen@yahoo.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Debbekoche MK