Lokalsport | 11.09.2025

LG Laacher See beim Wallmeroder Bahnlauf

Felix Jahnz feiert Halbmarathon-Premiere

Die LG’ler vor ihrem Start in Wallmerod.  Foto: Heike Bruchhof

Mendig. Während viele Sportler der LG Laacher See beim Vereinsausflug in Bremerhaven am Start waren, nahmen vier Aktive beim 33. Wallmeroder Bahnhofslauf teil. Nach langer Zeit war Felix Jahnz nochmals dabei. Als Kind begleitete er oft seinen Opa Klaus Jahnz zu Volksläufen. Sein letzter Wettkampf für die LG Laacher See war 2018 beim Stadtlauf in Polch.

Da das bevorstehende Abitur einiges an Lernen und Vorbereitung erfordert, findet der Hobbykoch seinen Ausgleich beim Laufen und Radfahren. In den Ferien hat er schon einige lange Läufe trainiert und im Herbst sollte der erste Halbmarathon für den 18-jährigen sein. Dieses Ziel hat er nun früher erreicht als geplant. Spontan meldete er sich in Walmerod für die lange Distanz an.

Mit einer Zeit von 2:03:03 Std. hat er seine geplante Zeitvorgabe von 2:30 Std. deutlich unterschritten. Locker leicht lief er als Erster der mU20 über die Ziellinie und stach so seinen Gegner aus, der fast vier Minuten nach ihm ins Ziel lief. Als Erfahrung nimmt Felix mit, dass er doch mehr frühstücken oder zumindest vor dem Start eine Banane essen sollte.

Sichtlich stolz über dieses Ergebnis war sein Opa Klaus, der den HM mit 2:24:50 als Erster der M75 beendete. Er freut sich sehr, dass Felix ein wenig in seine Fußstapfen tritt. Die beiden mögen nicht nur den Laufsport, die gemeinsamen Urlaube verbringen sie gerne in den Bergen mit alpinen Wanderungen. Für die 10 km hatte sich Michael Ringel (7. M50, 1:20:29 Std.) angemeldet. Silke Törper (1:24:24 Std.) und Elisabeth Waldorf (1:38:38 Std.) absolvierten als Walkerinnen diese Distanz.

Pressemitteilung

Laufgemeinschaft Laacher See

Die LG’ler vor ihrem Start in Wallmerod. Foto: Heike Bruchhof

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#