Lokalsport | 23.10.2018

Kreisliga A Rhein-Ahr

Gästeüberlegenheit war nicht zu knacken

SG Westum/Löhndorf - FC Plaidt 2:3 (1:1)

Kevin Wagner zeigte trotz der Niederlage eine starke Leistung.privat

Sinzig. Bei idealen Witterungsbedingungen (trocken, 17 Grad Celsius und Sonnenschein) stieg das Top-Spiel in der Kreisliga A Rhein-Ahr im Erlebnispark Westum mit seinem gemütlichen und einladenden Ambiente vor rund 210 Zuschauer-innen/Zuschauern. Mit dem FC Plaidt stellte sich der diesjährige Meisterschaftsfavorit schlechthin bei der SG Westum/Löhndorf als Gastgeber hatten sich einiges vorgenommen und setzten trotz einiger Ausfälle auf ihren Teamgeist sowie ihre Einsatzbereitschaft. Doch bereits der Start machte dem Unterfangen einen Strich durch die Rechnung, denn bereits nach einer Minute hieß es 0:1. Der erste Einwurf in der Nähe des SG-Strafraumes konnte nicht geklärt werden, sodass ein Plaidter Spieler aus 9m unbedrängt die Führung erzielen konnte. Die Seilerelf ließ sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen und gestaltete die Partie zunächst ausgeglichen und wurde immer stärker. Indes schlichen sich dabei verschiedene Unzulänglichkeiten ein. Bei schnell abgefangenen Standardsituationen (Eckstößen) und bei unpräzisen langen Flankenbällen kam man nicht schnell genug zurück, sodass die Abwehr sich mehrfach vier gegen zwei gegenüber sah, was gottlob nicht zu Toren führte. Die Heimmannschaft kombinierte gekonnt, doch eine zwingende Torraumszene wollte dabei nicht herausspringen. Ganz anders in der 21. Minute; sondern Kevin Wagner wurde von Sebastian Ramacher nahe Grundlinie mit einem Rückpass angespielt.

Die Szene schloss erstgenannter mit einem Schuss aus 12m zum 1:1 Ausgleich ab. Die Zuschauer sahen zwei technisch versierte Mannschaften, die in jeder Situation versuchten, eine offensive und überlegte Ballstafette zu starten. In der Folge erspielten sich die Teams mit hohem läuferischem und kämpferischem Einsatz ein Patt. Mithin wurden mit dem 1:1 die Seiten gewechselt.

Zweite Halbzeit

Die Gäste kamen entschlossener aus der Kabine, machten ausgeprägteren Druck auf die –SG-Defensive und erzielten so Feldvorteile, die bis in den heimischen Strafraum reichten. In der 53. Minute wurde ein Pellenzer Stürmer im 16er gefoult. Durch die Strafstoßverwandlung gingen die Gäste mit 1:2 in Führung. Nur drei Minuten später das 1:3 nachdem sich ein Stürmer auf der linken Abwehrseite durchgesetzt und nach innen gepasst hatte. Dort lauerte ein freistehender Mitspieler, der mittig vor dem Tor aus 8m keine Mühe hatte, einzuschießen. Von diesem Doppelschlag erholte sich die Spielgemeinschaft nur sehr schwer, denn in den nächsten 10 Minuten ergaben sich für Plaidt mehrere deckungsgleiche Spielzüge, deren erfolgreicher Abschluss entweder Torsten Hüppen abwehrte oder die überhastet das Tor verfehlten.

Der Zweitorevorsprung für die Gastmannschaft war für die Kombinierten eher schmeichelhaft. Westum/Löhndorf versuchte eine Ergebnisverbesserung, doch nur ganz selten kam man gefährlich in die Torabschlusszone. So dauerte es bis zur 81. Minute, ehe der 2:3 Anschlusstreffer fiel. Mit der schönsten Kombination im zweiten Abschnitt passte Sebastian Ramacher über die rechte Seite auf Dominik Schäfer, dieser im Strafraum direkt flach nach innen auf Pascal May welcher aus 5m das Leder mit einem Direktschuss im Netz versenkte. Mehr war an diesem Tage nicht drin. Plaidt zeigte insbesondere in der zweiten Halbzeit die bessere Raumaufteilung, das genauere Passspiel und eine Zweikampfüberlegenheit. Nach dem Chancenverlauf wäre auch ein 3:5 möglich gewesen. Insofern muss man die Unterlegenheit leider eingestehen. Der heimische Anhang erkannte dennoch die SG-Leistung und die fortwährenden Bemühungen an.

SG Westum/Löhndorf spielte mit: Torsten Hüppen, Benedikt Muhs, Tom Weber, Kevin Marienfeld, Fabian Neumann, Carsten Ritterrath, Kevin Wagner, Marcel Ossendorf, Christian Fuchs, Sebastian Ramacher, Christian Morgenschweiß, Pascal May, Dominik Schäfer, Finn Welzer.

Vorschau: Am kommendem Sonntag, dem 28.10.2018 um 12:30 Uhr wartet auswärts in Bad Neuenahr bereits der nächste schwere Prüfstein, denn der Gegner heißt ABC Ahrweiler II (die SG Westum/Löhndorf II muss ebenfalls am Sonntag, dem 28.10.2018 um 13:30 Uhr auswärts bei der starken SG Oberahrtal antreten).

Alle geneigten Fußballinteressierten wissen, was für ein heißer Tanz dort auf die SG Westum/Löhndorf wartet. Niemand weiß hingegen, welche Gastgebermannschaft auf sie SG-Cracks wartet und wer aus der 1. Mannschaft abgestellt wird. Insofern wäre es wünschenswert, wenn die Kombinierten wieder von einem zahlreichen Publikum unterstützt würden.

Pressemitteilung des

SG Westum/Löhndorf

Kevin Wagner zeigte trotz der Niederlage eine starke Leistung.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.

Weiterlesen

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Besuch in den Grundschulen Cochem und Ellenz-Poltersdorf

Benedikt Oster liest beim bundesweiten Vorlesetag

Cochem/Ellenz-Poltersdorf. Auch in diesem Jahr nahm der Landtagsabgeordnete Benedikt Oster am bundesweiten Vorlesetag teil und besuchte die Grundschulen in Cochem sowie in Ellenz-Poltersdorf.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#