Lokalsport | 15.09.2020

SG Sinzig/Ehlingen - Tischtennis-Rheinlandliga

Glückliches 6:6-Remis gegen starken Aufsteiger Andernach

Sinzig. Im mit Spannung erwarteten Regionsderby der Tischtennis-Rheinlandliga gab es am Samstag zwischen der SG Sinzig/Ehlingen und Aufsteiger TTV Andernach ein hart umkämpfte 6:6-Remis. In der Sinziger Jahnhalle entwickelte sich dabei von Beginn an ein sehr hochklassiges und auch extrem spannendes Spiel. Beim Punktgewinn war das Sinziger Team dabei eher etwas im Glück. „Wir sind dann noch mal mit einem blauen Auge davongekommen“, so Sinzig Mannschaftsführer Marcel Hippchen. „Für uns kam das etwas überraschend, aber letztlich haben wir einen Punkt liegen gelassen“, so sah sein Andernacher Kollege Martin Link.

Beide spielten dabei auf die hochdramatische Situation im allerletzten Einzel an. Denn Sinzigs Christian Ehlers lag mit 0:2 und 8:10 gegen Dimitrij Swidtschenko zurück, produzierte dann zwei glückliche Netzroller und setzte sich am Ende noch mit 3:2 durch. Im gesamten zeigte sich der Aufsteiger wesentlich heißer auf das Derby und wirkte auch etwas motivierter. Auf Andernacher Seite bot Spitzenspieler Marcus Kreutz mit zwei Siegen eine ganz starke Leistung und auch Erik Eckstedt sammelte am unteren Paarkreuz zwei wichtige Punkte. Für die SG punktete Geburtstagskind Jonas Sonntag in der Mitte zweimal.

Beim Derby gab es in der Jahnhalle übrigens wesentlich weniger Tischtennisfans als eigentlich erwartet. Objektiv betrachtet ist es auch kein Vergnügen über drei Stunden hinweg ein spannendes Tischtennismatch unter der Maske zu verfolgen. Die Einhaltung der Corona-Regeln mit Registrierung und Desinfektionsmittel sorgt eh für eine eher ungewohnte Tischtennis-Atmosphäre. Im Schnitt haben die Akteure der SG Sinzig/Ehlingen noch nicht jene Form der abgebrochenen Vorsaison erreicht. Dies wurde beim glücklichen Remis gegen Aufsteiger Andernach deutlich. Dennoch waren letztlich beide Mannschaften mit der Punkteteilung hochzufrieden.

Bezirksliga

In der Bezirksliga gab es dagegen keine zufriedene Gesichter. In der Mehrzweckhalle Lantershofen verlor der TTC Karla am Samstag mit 4:8 gegen den VfL Oberbieber. „Vor allen Dingen bei Justus Ulrich und Peter Klöckner fehlte noch jede Form“, so Karla Sprecher Karl-Heinz Mombauer, der einräumen musste, dass der Gegner auch durchweg zu stark besetzt war. Bereits am Freitag hatte in der Altenburger Sporthalle die TTG Kalenborn/Altenahr mit 4:8 ebenfalls gegen den VfL Oberbieber verloren. „Wir haben ganz gut mitgespielt, aber am Ende reicht es einfach nicht“, so Mannschaftsführer Frank Rothhaß zur Tatsache, dass Spitzenspieler Sascha Hellmann erneut fehlte. Und in Altenahr wird man wohl auch damit leben müssen, das Ingo Klaffki mit Hüftproblemen während der gesamten Saison wohl ausfallen dürfte. „Wenn wir komplett spielen werden die auch unsere Chancen bekommen“, bleibt Rothhaß für den Rest der Saison aber dennoch relativ optimistisch, obwohl man weiß, dass der Aufsteiger in einer ganz starken Liga angekommen ist.

2. Bezirksliga

In der 2. Bezirksliga erwartet die SG TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler immer noch auf ihren ersten Einsatz. Auch die Partie bei der Reserve des TTV Andernach wurde auf einen unbekannten Termin verschoben. Neuling DJK Müllenbach feierte dabei seinen ersten Erfolg in der Liga. Mit 7:5 setzte sich das Team des Aufsteigers bei der Reserve der TTG Kalenborn/Altenahr am Samstagabend durch. Stark bei Müllenbach spielte Malte Mergen mit zwei Siegen in der Mitte und auch Robert Kasper war am unteren Paarkreuz zweimal erfolgreich. In der Liga selbst gibt es den vorzeitigen Rückzug des TTC Treis-Karden zu vermelden. der seine Mannschaft abgemeldet hat.

BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Debbekoche MK